Hallo zusammen,
Ich wohne in der wunderschönen Lüneburger Heide in einem Einfamilienhaus mit meiner Frau, drei kleinen Kindern und einem Hund mit einer klassischen Verkabelung (so wie man das im Jahr 2000) gemacht hat. Da ich auf technischen Schnick-Schnack stehe habe ich nach einem Grund gesucht endlich das Thema Smarthome angehen zu können.
Der gefundene Anlass ist, dass wir den Boden im EG sanieren werden und in diesem Zuge überlegen ein KNX System einbauen zu lasse. Dazu habe ich bereits mit meinem Elektriker gesprochen der mir einige Hausaufgaben mitgegeben hat. Der Kern der Hausaufgabe ist zu beantworten "was genau wollen sie denn?" Die Frage hört sich erst einmal einfach an, ist aber für mich gar nicht so einfach zu beantworten. Ich mache dazu einmal ein Beispiel:
Fall Kinderzimmer:
Meine Kinder (sind noch klein) kennen nur die Funktion "Licht an", dass der Schalter auch dazu verwendet werden kann das Licht auszuschalten kennen sie nicht. Ich habe mir nun überlegt was ich in den Kinderzimmern gerne hätte. Man soll das Licht per Schalter/Taster ein und aus schalten können, wenn aber niemand im Raum ist soll das Licht (irgendwann) von allein ausgehen. -> hört sich für mich sinnvoll an.
Fall Flur/Badezimmer
Tagsüber soll das Licht per Schalter/Taster an und aus geschalten werden können. Wenn das Licht an ist und länger niemand da "rumläuft" soll es (irgendwann) ausgehen (analog Kinderzimmer). In der Nacht soll das Licht automatisch (auf 50%) hochgedimmt werden wenn jemand rumläuft und wenn da niemand mehr rumläuft wieder ausgeschalten werden. Mit dem Taster/Schalter möchte ich die Automatik in der Nacht aber übersteuern können. -> da stelle ich mir die Frage was passiert, wenn ich in der Nacht per Schalter sage "Licht aus" und dann vom Schalter weg laufe. Dann denkt die Automatik doch "hier rennt jemand rum" und dimmt das Licht wieder hoch.
Mir geht es momentan gar nicht darum wie das technisch umgesetzt wird, sondern darum, was für eine "fachliche" Steuerung sinnvoll ist. Durch was habe ich einen Mehrwert und was steigert meine Lebensqualität.
Wie habt ihr das gemacht? Welche Funktionen bezogen auf Licht habt ihr umgesetzt und wollt sie nicht mehr missen? Was habt ihr umgesetzt das sich im Nachgang als "nicht ganz so glücklich" herausgestellt hat?"
Ich hoffe ihr könnt mich an ein paar Erfahrungen teilhaben lassen.
Gruss aus der Lüneburger Heide
Jörg
Ich wohne in der wunderschönen Lüneburger Heide in einem Einfamilienhaus mit meiner Frau, drei kleinen Kindern und einem Hund mit einer klassischen Verkabelung (so wie man das im Jahr 2000) gemacht hat. Da ich auf technischen Schnick-Schnack stehe habe ich nach einem Grund gesucht endlich das Thema Smarthome angehen zu können.
Der gefundene Anlass ist, dass wir den Boden im EG sanieren werden und in diesem Zuge überlegen ein KNX System einbauen zu lasse. Dazu habe ich bereits mit meinem Elektriker gesprochen der mir einige Hausaufgaben mitgegeben hat. Der Kern der Hausaufgabe ist zu beantworten "was genau wollen sie denn?" Die Frage hört sich erst einmal einfach an, ist aber für mich gar nicht so einfach zu beantworten. Ich mache dazu einmal ein Beispiel:
Fall Kinderzimmer:
Meine Kinder (sind noch klein) kennen nur die Funktion "Licht an", dass der Schalter auch dazu verwendet werden kann das Licht auszuschalten kennen sie nicht. Ich habe mir nun überlegt was ich in den Kinderzimmern gerne hätte. Man soll das Licht per Schalter/Taster ein und aus schalten können, wenn aber niemand im Raum ist soll das Licht (irgendwann) von allein ausgehen. -> hört sich für mich sinnvoll an.
Fall Flur/Badezimmer
Tagsüber soll das Licht per Schalter/Taster an und aus geschalten werden können. Wenn das Licht an ist und länger niemand da "rumläuft" soll es (irgendwann) ausgehen (analog Kinderzimmer). In der Nacht soll das Licht automatisch (auf 50%) hochgedimmt werden wenn jemand rumläuft und wenn da niemand mehr rumläuft wieder ausgeschalten werden. Mit dem Taster/Schalter möchte ich die Automatik in der Nacht aber übersteuern können. -> da stelle ich mir die Frage was passiert, wenn ich in der Nacht per Schalter sage "Licht aus" und dann vom Schalter weg laufe. Dann denkt die Automatik doch "hier rennt jemand rum" und dimmt das Licht wieder hoch.
Mir geht es momentan gar nicht darum wie das technisch umgesetzt wird, sondern darum, was für eine "fachliche" Steuerung sinnvoll ist. Durch was habe ich einen Mehrwert und was steigert meine Lebensqualität.
Wie habt ihr das gemacht? Welche Funktionen bezogen auf Licht habt ihr umgesetzt und wollt sie nicht mehr missen? Was habt ihr umgesetzt das sich im Nachgang als "nicht ganz so glücklich" herausgestellt hat?"
Ich hoffe ihr könnt mich an ein paar Erfahrungen teilhaben lassen.
Gruss aus der Lüneburger Heide
Jörg
Kommentar