Hallo Micha,
Was die Komponenten angeht bin ich komplett frei. Da habe ich bislang ja auch keine Ahnung von. Ich dachte mir das die Planung auf Basis der Räume, mit der Anzahl der vorhandenen zu steuernden Komponenten, basieren kann. Sprich Anzahl Steckdosen, Rolläden, Fensterkontakte, Leuchten und Heizkreise. Die gewünschten Funktionen sind in allen Räumen ziemlich gleich. Aber klar kann man das auch pro Raum als Lastenheft darstellen.
Alle sicherheitsrelevaten Themen wie Tor- und Türöffnung hätte ich gerne in einem getrennten Netzwerk (eigenes VLAN) welches nicht nach außen (Internet oder WLAN) kommunizieren kann. Die Kommunikation zwischen den beiden Netzen muss jedoch eingeschränkt zur Statusübertragung möglich sein. Ich möchte auf einem Tableau oder Lichtszene erkennen ob alles geschlossen ist. Das Öffnen von Türen darf nur über die separate Türsprechanlage möglich sein und nie mit einem Funknetz in Verbindung stehen. Ich denke das macht sicherheitstechnisch Sinn oder löst man das anders?
So sichere ich halt berufsbedingt Server ab. Sollte man das im KNX Umfeld anders machen bitte ich um Aufklärung
Was die Komponenten angeht bin ich komplett frei. Da habe ich bislang ja auch keine Ahnung von. Ich dachte mir das die Planung auf Basis der Räume, mit der Anzahl der vorhandenen zu steuernden Komponenten, basieren kann. Sprich Anzahl Steckdosen, Rolläden, Fensterkontakte, Leuchten und Heizkreise. Die gewünschten Funktionen sind in allen Räumen ziemlich gleich. Aber klar kann man das auch pro Raum als Lastenheft darstellen.
Alle sicherheitsrelevaten Themen wie Tor- und Türöffnung hätte ich gerne in einem getrennten Netzwerk (eigenes VLAN) welches nicht nach außen (Internet oder WLAN) kommunizieren kann. Die Kommunikation zwischen den beiden Netzen muss jedoch eingeschränkt zur Statusübertragung möglich sein. Ich möchte auf einem Tableau oder Lichtszene erkennen ob alles geschlossen ist. Das Öffnen von Türen darf nur über die separate Türsprechanlage möglich sein und nie mit einem Funknetz in Verbindung stehen. Ich denke das macht sicherheitstechnisch Sinn oder löst man das anders?
So sichere ich halt berufsbedingt Server ab. Sollte man das im KNX Umfeld anders machen bitte ich um Aufklärung

Kommentar