Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau Haus mit KNX in 4 Unterverteilungen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Wie gesagt so eine Verteilerplanung macht man nicht so nebenbei, das muss schon passen. Micha & Co haben ja schon gute Tipps gegeben, fange mit einer Kabelliste an. Dann überlege was geschalten, gedimmt etc. werden soll… Zeichne das ganze händisch auf mit den Elektronikern, evtl. mit stromlaufplan.de oder qtech Electro ist gratis.

    Problem ist halt nur wenn schon viele Einbauten vorhanden sind, was braucht ihr dann vom Verteilerbau? Der will letztendlich ja auch Material verkaufen.

    viel Erfolg 🙋‍♂️

    Kommentar


      #47
      Wenn dein Vater Elektroinstallateurmeister ist, dann verstehe ich deine Ausgangslage nicht:
      "Ich suche aktuell nach einer Möglichkeit die Unterverteilungen zu planen, bzw. von einem Lieferanten eine solche Planung inkl. Komponentenvorschläge zu erhalten. [...] Wichtig wäre z.B. die Verbindung der einzelnen Unterverteilungen"
      Du hast einen Experten als Vater, der doch genau das beruflich können muss: Verteilerbau. Was ist nun nochmal dein Anliegen?
      Die KNX Anlage planen? Dann musst du aber wissen, was du überhaupt willst. Dazu musst du aber erst einmal wissen, was KNX kann und wo man es einsetzt und wo überall nicht. Und bisher ist das alles dir noch nicht klar. Daher auch die Frage, ob das alles überhaupt bei dir hinhaut.

      Irgendwie rückst du mit keinerlei Informationen raus, bzw. beantwortest gar keine Fragen die gestellt werden.

      Kommentar


        #48
        Für mich ist das Ganze unterteilt in Elektro und Steuerung also KNX. Mir geht es hier um die Planung der KNX Verteilung und der Auswahl von Komponenten wie Aktoren. Ich beherzige mal eure Ratschläge und erstelle eine Liste mit den Kabeln und der gewünschten Funktionen pro Raum. Hilft das weiter?

        Kommentar


          #49
          Zitat von Markus91 Beitrag anzeigen
          rstelle eine Liste mit den Kabeln und der gewünschten Funktionen pro Raum. Hilft das weiter?
          Die Frage, ob das hilft, bringt uns und Dich hier nicht weiter. Die Frage musst Du demjenigen stellen, der dann die Verteilerplanung macht, denn das wird dir hier im Forum keiner kostenlos anbieten.

          Kommentar


            #50
            Plan mal lieber für dich, du willst es ja dann einkaufen, einbauen und umsetzen und stelle dann konkrete Fragen.

            Ich empfehle dir jetzt einfach eine Minimalkonfiguration, mit der ich denke, dass du zumindest voran kommst.

            Kauf dir die ETS.

            In deinem Hauptverteiler einmalig:
            - Eine KNX Spannungsversorgung (Enertex Dual Power Supply 1280)
            - Ein IP Interface oder IP Router (Enertex IP Interface/Router)

            Mehrfach und in den jeweiligen Unterverteilungen dann:
            Schaltaktoren für Licht an/aus (kümmer dich um das Schalten der Steckdosen später) (einfach von MDT den größten kaufen, irgendwo bekommst du ihn später dann sicher unter (vor allem wenn du nur 230V Licht nutzt), wenn du nach ein paar Monaten genauer weißt, was du brauchst (Strommesung, Wirkleistungsmessung, ...)
            Dimmaktoren für 230V Licht dimmen (MDT Dimmaktor)
            Jalousieaktor für Rolladen/Jalousie (MDT Jalousieaktor, wenn du Raffstores hast, dann nimm den mit der automatischen Zeitmessung)
            Eventuell einen Binäreingang für die Fensterkontakte
            In den Räumen sind die KNX Taster, Präsenzmelder, Sensoren am Bus. Nimm einfach einen Taster von MDT mit Display (Glastaster oder Traditionell) und einen großen umfangreichen 3 oder 4 Zonen Präsenzmelder (nicht Bewegungsmelder) von MDT um dich auszuprobieren

            Lass das von deinem Vater in einen deiner Verteiler einbauen (zeig ihm dazu die Dokumentation des Herstellers zu den KNX Geräten, dort ist beschrieben wie sie angeschlossen werden) und programmiere die Grundfunktion ein.

            Als Hilfestellung kaufst du dir den ETS Schnellkurs. Dieser ist zwar wirr geschrieben, enthält aber viele nützliche Informationen. Man muss ihn aber als absoluter Neuling mehrmals durchgehen, um trotz des fehlenden roten Fadens einen Nutzen daraus ziehen zu können.

            Nach und nach wirst du dann feststellen, was du noch wirklich brauchst, was alles falsch geplant wurde, ...
            So habt ihr vielleicht die Taster einfach falsch positioniert (wie in einer klassischen Installation). Die Präsenzmelder zu wenig und an der falschen Stelle (da ihr nicht mit Zonen gedacht habt), Leitungen falsch gelegt, falsche Lampen und falsche Zuleitungen geplant (bspw. hättet ihr vielleicht 24V Lampen gerne genutzt, könnt jetzt aber nur noch 230V Lösungen einsetzen, hättet vielleicht Dali gerne genutzt, ist aber nun kein Platz vorhanden)..

            Später kannst du dann andere Hersteller wählen, das wählen, was du wirklich brauchst/willst, aber so lange du gar nicht weißt, was KNX ist, finde ich es hilfreich, es mal bei einem Hersteller zu bleiben und eventuell bietet dir MDT auch schon alles, was du willst.
            Zuletzt geändert von FrankMaier; 24.01.2022, 11:36.

            Kommentar


              #51
              Warum später kaufen…, die Preise werden nicht günstiger deswegen?!

              Kommentar


                #52
                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                Warum später kaufen…, die Preise werden nicht günstiger deswegen?!
                Weil er keine Ahnung von KNX hat, keine Ahnung davon hat, was es für Geräte gibt, was er gerne hätte, was er wie realisieren kann, ... und das alles erst noch für sich herausfinden muss. Das meiste versteht man eben erst wirklich, wenn man es mal selbst erlebt und durchgetestet hat. Warum also alles auf einmal kaufen, wenn nachher ein Teil davon falsch bestellt wurde. Das muss man als Privatmensch doch nicht machen. Da kann man kaufen, wenn man dazu kommt. Und wenn es dann am Ende in Summe 300 Euro teurer geworden ist, dann hat man immer noch mehr gespart, als wenn man ein paar Aktoren/Sensoren falsch gekauft hat und mit Verlust verkaufen muss.

                Kommentar

                Lädt...
                X