Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZB55S Sinnvoll bestücken/ausrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ZB55S Sinnvoll bestücken/ausrüsten

    Hallo zusammen,

    Könnt ihr mal kurz drüber schauen ob die Bestückung des ZB55S von Hager so sinnvoll gewählt ist.

    ZB55S.png

    Die 3 obere Reihen sind für die Klemmen gedacht. Rest für KNX Komponenten und Sicherungen bzw. FI.

    1 Stück ZB55S Zählerschrank, univers Z, 1400x1300x205 mm,Schutzklasse II, 540 Platzeinheiten
    1 Stück UD42A1 Baustein,universN,600x500mm, für Reihenklemmen waagerecht
    1 Stück UD22A1 Baustein,universN,300x500mm, für Reihenklemmen waagerecht
    1 Stück UD32A1 Baustein,universN,450x500mm, für Reihenklemmen waagerecht
    1 Stück UD23A1 Baustein,universN,300x750mm, für Reihenklemmen waagerecht
    3 Stück UD33B1 Baustein,universN,450x750mm, für Reiheneinbaugeräte waagerecht,9x12 PLE
    2 Stück UD42B1 Baustein,universN,600x500mm, für Reiheneinbaugeräte waagerecht,8x12 PLE
    1 Stück UD22B1 Baustein,universN,300x500mm, für Reiheneinbaugeräte waagerecht,4x12 PLE
    2 Stück UD12A1 Baustein,universN,150x500mm, für Reihenklemmen waagerecht
    2 Stück UD13A1 Baustein,universN,150x750mm, für Reihenklemmen waagerecht
    2 Satz UN09A Tragschienen,universN, 1350mm,für Schränke ab 160mm Tiefe, Set = 2 Stück
    30 Stück S35S Abdeckstreifen, univers Z, 219 mm, für 12 PLE, brechbar
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von Kampfwurst Beitrag anzeigen
    ob die Bestückung des ZB55S von Hager so sinnvoll gewählt ist.
    Also an Innenleben hast Du da mehrere Solcher Schränke eben gekauft.

    Erkennt Ihr die Logik in den Artikelbeschreibungen nicht?

    Baustein,universN,150x500mm bedeutet eine Reihe hoch und 2 Felder breit.

    Also brauchst insgesamt Module die 9 x 150mm in der Höhe ergeben, damit Deine 9 Reihen voll sind und das ganze einmal in 500mm breite und einmal in 750mm Breite. Und dann natürlich nur 450mm Höhe mit Reihenklemmenmodulen (3 Reihen a 150 mm) und 900mm in Höhe für Reiheneinbaugeräte.

    Das ergibt dann bei mir im Kopf eine andere Materialaufzählung und bei der Anzahl je Modul nochmal ganz andere Werte.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich habe die Auflistung aus dem hagercad Programm.
      @ gbglace du hast recht. Irgendwas kann da nicht stimmen.

      Jetzt sollte es aber passen.

      Z55.jpg

      Kommentar


        #4
        Egal welcher von den beiden besser ist Hager vs ABB (Striebel&John), allein wegen der unsäglichen Hager Software Magnetplaner damals, habe ich mich für ABB entschieden bei meinen Schränken.

        Und optisch passt mir das ABB Farbkonzept auch eher.
        Und wegen der Optik, warum so eine Asymmetrie in den Höhen der REG-Elemente?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          @ gbglace
          kennst du einen Shop der die ABB anbietet? Was für ein Model hast du verbaut? Es muss nicht unbedingt Hager sein.

          Kommentar


            #6
            Meine Planung ist schon paar Jahre her.

            Ich habe mir die Materiallisten genommen und dann bei den Preissuchmaschinen so rumgeschaut wo es dann bei max. 3 Versendern am günstigsten wurde.

            Ich habe einen 3 Felder x 7 Reihen Zählerschrank, einen 5x9 Wandschrank, einen 2x5 Wandschrank, einen 2x6 Wandschrank alle in 21,5 cm Tiefe und einen 3x4 Wandschrank UP im Trockenbau montiert in der geringeren Bautiefe. Da lohnte das mal etwas rumzuschauen und alternativ zu rechnen. Und die ABB waren damals deutlich günstiger als die Hager.

            Heute würde ich den Hauptverteiler in einer Variante mit mehr Bautiefe nehmen, ist deutlich bequemer drin zu arbeiten. Da sind die Gehäuse dann aber schon deutlich anders bepreist. Das war es mir damals nicht wert. manchmal hab ich glatt so ein Gefühl. hey warum nicht einfach mal im Sommer zwei Tage dunkel im Haus und das Ding von der Wand nehmen und nen tieferen und dann einen mit Glastüren rein. Mehr Reihen oder gleich nen Standschrank geht bei mir nicht wegen des flachen Kellers und weil eben die Leitungen zwischen Schrank und Decke noch zeitlich verzogen werden müssen.

            Gerade die im Verteilerthread gezeigten ABB mit den Glastüren sehen schon schick aus wie ich finde.


            Heute musst wohl eher schauen welcher ist überhaupt lieferbar.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              @ gbglace

              gibt es bei auch wie bei Hager eine Software.
              Ich finde mich da noch weniger zurecht ;-)

              Kommentar


                #8
                Strieplan bzw. dann neuerdings e-Design
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hagercad ist schon OK finde ich, man sollte jedoch grob wissen was es gibt, sonst nimmt man gern mal nicht die beste Kombination.
                  Habe die Schränke bisher manuell zusammengestellt werde das aber zukünftig mit Hagercad machen damit ich gleich eine schöne Doku habe.

                  Daher hier mein Vorschlag für den ZB55S

                  1x UD33A1 Reihenklemmen 450x750
                  1x UD32A1 Reihenklemmen 450x500
                  2x UD33B1 Hutschiene 450x750
                  2x UD32B1 Hutschiene 450x500
                  2x UN09A Tragschienen 1350


                  ZB55 3x Reihenklemmen.png
                  Oder wenn man mit Verdrahtungskanälen arbeiten möchte (gibt es nur bis 500)

                  1x UD33A1 Reihenklemmen 450x750
                  1x UD32A1 Reihenklemmen 450x500
                  2x UD31B1 Hutschiene 450x250
                  4x UD32B1 Hutschiene 450x500
                  3x UN09A Tragschienen 1350
                  10x UZ52A1 Leitungskanal 500
                  5x UZ51A1 Leitungskanal 250

                  ZB55 3x Reihenklemmen + Leitungskanal.png

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X