Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 4 Szene aktiveren und "deaktivieren" mit einer Taste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Tastsensor 4 Szene aktiveren und "deaktivieren" mit einer Taste

    Hallo zusammen,

    in meinem Bedienkonzept habe vorgesehen, dass die unterste Wippe (4 Fach Tastsensor) in jedem Raum für zwei individuelle Szenen genutzt wird.
    Also links eine Szene und rechts eine Szene.

    Nun wäre es natürlich toll, wenn beim ersten drücken die Szene 1 startet und beim zweiten drücken Szene 2 (die dann alles wieder zurücksetzt, als wäre Szene 1 deaktiviert) aktiviert wird. Bestenfalls auch noch die LED vom Taster grün leuchtet, weil aktiv.
    Ähnlich dann mit dem rechten Taster der untersten Wippe (Szene 3 und 4?).

    Ich vermute ohne Logik (Node Red wäre verfügbar) geht sowas nicht mit dem Tastsensor 4?
    Habe ich vielleicht auch einen Denkfehler und man sollte/kann es anders umsetzen?

    Viele Grüße und vielen Dank im Voraus

    #2
    Funktion 2-Kanal-Bedienung (kurz/lang)
    Funktionsweise Szene Extern

    Damit hast Du auf der Wippe 4 Szenen ohne Speichermöglichkeit

    Kommentar


      #3
      Ah OK, danke! Das muss man erstmal finden
      Zum "deaktivieren" der Szene muss man dann gedrückt halten?

      Kommentar


        #4
        Verabschiede dich von dem Gedanken Szenen zurückzusetzen, du rufst eine andere Szene auf (z.B. Aus) Ich mache unten rechts gern alles aus Du kannst auch Kurz und Lang verwenden, mit Lang z.B. ausschalten.
        Aus deiner Beschreibung sehe ich auch kein schlüssiges Konzept, was wann bei welcher Taste passieren soll, abhängig von dem, was vorher gedrückt wurde. Gerade diese Abhängigkeit würde ich möglichst vermeiden, da man nicht immer weiß, was den nun vorher gedrückt worden war.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Wir haben im gesamten Haus nur TW Spots und Stripes und alles voller Präsenzmelder. Eigentlich startet fast überall ( Küche, Essbereich, Badezimmer, Flur ) das Licht automatisch im HCL Mode, sobald man den Raum betritt. Das Funktioniert auch echt super.
          Nun versuche ich mich an den ersten Szenen. Angefangen in der Küche "Kochen", also Licht auf 4000k 100% und Musik an.
          Sobald man dann fertig ist mit kochen, startet man entweder die "Essen" Szene mit gedimmten 2500k Licht oder setzt "Kochen" zurück und startet wieder HCL.

          Soweit der Plan
          Die 4 Wippen nutze ich für
          Wippe 1: Licht an/aus bzw Präsenzmelder sperren
          Wippe 2: Musik steuern
          Wippe 3: Raffstore
          Wippe 4: Szenen

          Kommentar


            #6
            Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
            Angefangen in der Küche "Kochen", also Licht auf 4000k 100% und Musik an.
            Sobald man dann fertig ist mit kochen, startet man entweder die "Essen" Szene mit gedimmten 2500k Licht oder setzt "Kochen" zurück und startet wieder HCL.
            Taj dann hast jetzt Dein Szenario 2 Knöpfe 3 Szenen (Zustände). musst halt einfach sehen wie du diese drei auf die zwei Knöpfe verteilst ggf kurz/lang. also Wippe4 links kurz Szene "Kochen", lang Szene "Automatik", Wippe 4 recht kurz Szene "Essen" lang/ Szene "Automatik".

            Musst mal schauen ob der Taster das so kann.

            Alles individuell über Visu oder sonstigen Befehlsgebern an der Musik/Licht verändert wurde und vom Zustand "Kochen" oder "Essen" oder Automatik" abweicht wird mit dem Auslösen einer der Szenen aber auch entsorgt. Weil Szenen eben das Auslösen eines definierten Zustandes ist.

            Zurücksetzen usw. gibt es so nicht. Man kann Szenen nicht AN/AUS machen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich muss leider sagen dass mir das "lang"-halten nicht wirklich gefällt, klingt einfach nicht intuitiv. "Toggle" wäre da schöner :\
              Ich werd's dann vermutlich mal mit dem Scene Sequenzer von Node Red KNX Ultimate versuchen, vermutlich entspricht das Ergebnis eher einer modernen Bedienung.

              Kommentar


                #8
                Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                vermutlich entspricht das Ergebnis eher einer modernen Bedienung.
                Warum hast Du dann noch Taster an der Wand?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Was ist denn die moderne Bedienung? Was genau macht denn die Wippe 1? Mein Lösung wäre:

                  Wippe 1: Szene "Licht aus, PM gesperrt" / Szene "Automatik, HCL"
                  Wippe 2: Musik steuern
                  Wippe 3: Raffstore
                  Wippe 4: Szene "Kochen" / Szene "Essen"

                  Kommentar


                    #10
                    Gerne würde ich an diese Diskussion anknüpfen.

                    Beim Tastsensor 4 würde ich gerne nur eien Taste für "Stimmungen"/Szenen verwenden. Beim ersten Klick auf die Tast wird die erste Szene aufgerufen, bei einem weiteren klick wird die zweite Stimmung aufgerufen, ein weitere führt zur Szene 3, usw. Ein langer Klick löscht das gesamte Licht im Raum. Über die Farbe der LED könnte man dann die aktive Stimmung als Status darstellen. Natürlich reden wir hier von 2,3 oder max. 4 Stimmungen, welche man in allen Räumen analog anbieten könnte:

                    Szene 1: Hell -> LED weiss
                    Szene 2: Ambienete Beleuchtung 1 -> LED blau
                    Szene 3: Ambienete Beleuchtung 2 -> LED violett
                    Szene 4: Nachtlicht ausgewählte Leuchten auf 10% -> LED cyan

                    Nach Szene 4 würde dann wieder Szene 1 aufgerufen. Ein langer Klick löscht das Licht im gesamten Raum (LED aus).

                    Wenn man nun diese Logik konsequent in allen Räumen analog umsetzt, sollte das von mir aus gesehen ein stimmiges Bedienkonzept sein.

                    Lässt sich so etwas mit einem TS4 out-of-the-box umsetzen? Wahrscheinlich nicht, wenn ich die Applikation so anschaue....

                    Was denk ihr zu diesem Ansatz und wie würdet ihr es umsetzen? Ein Loxone Touch Pure Sensor macht ja eigenltich genau das mit Szenen durchklicken.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ChrisTailor Beitrag anzeigen
                      Szene 1: Hell -> LED weiss
                      Szene 2: Ambienete Beleuchtung 1 -> LED blau
                      Szene 3: Ambienete Beleuchtung 2 -> LED violett
                      Szene 4: Nachtlicht ausgewählte Leuchten auf 10% -> LED cyan
                      Das lässt sich beim TS4 auch nicht mit externer Logik umsetzen.

                      Das Szenenumschalten würde sich mit externer Logik umsetzen lassen (Ich habe so den Radiosenderwechsel auf dem TS4 in Verbindung mit dem HS)
                      Da die verschiedenen LED Farben sich nicht ansteuern lassen geht das Vorhaben mit den (vielen) verschiedenen Farben nicht. Es gibt nur drei Zustände:
                      1. Aus
                      2. Haupt-LED-Farbe (z.B. weiss)
                      3. überlagerte LED-Farbe(z.B. blau)

                      Kommentar


                        #12
                        Ein Durchschalten durch verschiedene hinterlegte Szenenwerte scheint der Taster laut Handbuch nicht zu unterstützen.

                        Anderer Gedanke: ich nutze auch ein paar Szenen, aber ich würde vermeiden diese über einen Taster zu steuern. Bei mir ist das alles über Zeitverhalten oder den Status bestimmter Sensoren gesteuert.Ist vielleicht etwas komplizierter, aber man muss sich um nix kümmern.

                        Szenen mit Knopfbedienung nutze ich nur für wirklich spezielle Dinge, wie z.B. die Disco im Wohnzimmer oder das Putzlicht.

                        Grüße,
                        Sebastian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X