Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeine Fragen zur KNX Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Allgemeine Fragen zur KNX Installation

    Hallo!
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
    Ich verlege gerade neue Elektroleitungen in unserem Haus und wollte dann im Zuge dessen das Haus "Smart" machen und habe mich für KNX entschieden!
    So jetzt zu meinen Fragen ich möchte die Heizung das Licht die elektrischen Jalousien mit KNX steuern und zwar so dass wenn man das Fenster öffnet in dem betreffenden Zimmer die Heizung ausgeht und die Jalousie hoch gefahren werden wenn diese unten waren.
    Mir ist klar dass ich dafür Tür/Fensterkontakte brauche aber ich weiß nicht welche ich nehmen soll ,wie ich sie verkabeln muss und welche Aktor ich dafür brauche.
    Des weiteren möchten wir wie gewohnt alles per Google Sprachsteuerung steuern was benötigen wir dafür?
    Präsentsmelder würden wir auch gerne noch installieren in welchen Räumen wären sie denn am sinnvollsten und was
    benötigen wir dafür noch alles?
    Für die Heizung die elektrischen Jalousien und das Licht habe ich mir schon Aktoren ausgesucht.
    Den ABB VAA/S12.230.2.1 Ventilantrieb-Aktor 12-fach mit dem ABB TSA/K 230.2 Thermoelektrischen Stellantrieb, 230V für die Heizung.
    Den MDT JAL-0810.02 Jalousien-Aktor für die Jalousien.
    Den MDT AKU-2416.03 Universal-Aktor fürs Licht.
    Für die Busspannungsversorgung hab ich den
    MDT STC-0960.01 mit 960 mA als Schnittstelle habe ich
    den MDT SCN-IP100.03 IP Router und als Taster hab ich den
    MDT BE-GT2TW.01 Glastaster gewählt weil da schon ein Thermostat mit drin ist.
    Ich hoffe das reicht erstmal an Infos falls noch Fragen offen sind beantwortet ich diese gerne!
    Vielen Dank schon mal im voraus!

    Christian


    #2
    Welche Fensterkontakte bei passen kannst nur du oder dein Fensterbauer wissen. Funk oder verkabelt, wobei kabelgebunden immer besser ist. Einfach mal Suchen nach Reedkontakt. Zum anderen bist mit Mdt schon gut unterwegs…

    Kommentar


      #3
      Präsenzmelder in jeden Raum. Ohne Ausnahme.

      Melde Dich gerne.

      Kommentar


        #4
        Ich hoffe es ist noch etwas zeit. Denn jetzt dabei zu sein und Leitungen verlegen aber erstmal Grundlagen der Funktion erfragen ist sehr sportlich, das dann noch zu einem guten Ergebnis zu bringen.

        Die Fensterkontakte sofern per Kabel montierbar kommen an einen Binäreingang, der übersetzt das in KNX-Telegramme und diese gehen dann in die Heizungsregler und die Rolloaktoren als Zusatzinformation, damit diese in Ihrer Logik darauf reagieren können.

        Wenn Du nicht gerade noch KWL bei der Sanierung mit einbaust, würde ich das mit den Heizkörpern aber auch nicht übertreiben übertreiben und bei mal 5Minuten Lüften nicht zu regeln. Bei FBH ganz unnötig. Also dann erst bei länger anhaltendem offenen / gekippten Fenster die Heizung abdrehen. Das braucht dann aber etwas mehr Logik im System.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Also als Tür Fensterkontakte habe ich mich für die kabelgebundenen Reedkontakte entschieden die ich an einen Binäraktor anschließe auf was im Speziellen muss ich da beim Aktor achten?

          Kommentar


            #6
            Ein Binäreingang für potentialfreie Kontakte, wie z. B. MDT BE-16000.02 (der hat exemplarisch 16 Eingänge, kannst natürlich auch andere Größen bekommen).

            Das wäre die zentrale Variante für den Einbau in die Verteilung, weil du auch den JAL-Aktor zentral gewählt hast.

            Alternative wäre ein dezentraler JAL-Aktor an jedem Rolladen (JAL-B1UP.02), da wären die Binäreingänge direkt mit dabei.

            Ob zentral oder dezentral ist ne Glaubens- oder Wirtschaftlichkeitsfrage. Ich denke, die Mehrheit bevorzugt zentral.

            Die Reedkontakte haben normalerweise vier Adern. Zwei für den Kontakt und zwei für die Sabotageprüfung. Die kann man mit auflegen, muss man aber nicht zwangsläufig. Kostet halt für jeden Kontakt wieder nen weiteren Eingang am Binäreingäng. Oder man legt alle Sabotageleitungen zentral auf einen Eingang.
            Zuletzt geändert von jaydee73; 29.01.2022, 14:56.

            Kommentar


              #7
              Bevor du Material kaufst achte auf die Wortwahl, Binäreingang ungleich Binäraktor ungleich Aktor.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich habe mir mal den MDT BE -1600 0.02 Binäreingang 16 fach angeschaut und denke mal er wird es!
                Und als Fensterkontakte habe ich mich für die ABB MRS/B Magnet-Reedkontakte entschieden (weil es sie auch in braun gibt).
                Eingang Potentialfrei heißt doch wenn ich das richtig verstehe das keine Spannung am Reedkontakt anlegen muss oder?
                Was kann ich noch alles an den MDT BE -1600 0.02 Binäreingang 16 fach außer fensterkontakten anschließen?
                Meine Frage ist dahingehend ob ich dann doch vielleicht besser den 32 Fach Aktor nehmen sollte!

                Kommentar


                  #9
                  Fensterkontakt heiß 2 je Fenster für auf / gekippt
                  Für Aussentüren ebenfalls empfohlen Tür zu / und verriegelt 2 Kontakte

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Christian76 Beitrag anzeigen
                    Eingang Potentialfrei heißt doch wenn ich das richtig verstehe das keine Spannung am Reedkontakt anlegen muss oder?
                    Der BE hat seine eigene Abfragespannung die er auf die Leitung gibt. Die zu überwachenden Schaltungen sollen daher Potentialfrei sein. Der passt für den Zweck.

                    Zitat von Christian76 Beitrag anzeigen
                    Was kann ich noch alles an den MDT BE -1600 0.02 Binäreingang 16 fach außer fensterkontakten anschließen?
                    Alles was einen potentialfreien Kontakt liefert. RWM-Module um deren Alarm zu erkennen. ein ganz normaler Klick-Klack Schalter oder Klingelknopf, oder noch Reedkontakte an Schubladen, Schranktüren, Speisekammertüren, Haustüren-Riegelkontakte um zu erkennen das die wirklich abgeschlossen ist.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Nimm 32

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X