Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kosten für dimmbare Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn Du ein wenig recherchierst wirst Du feststellen das die Constaled Sachen nicht das Maß der Dinge ist...gerade was Preis und Qualität betrifft.
    Such hier im Forum nach Benory und Du findest Leuchtmittel zw.8-16€/Stk. Auch Led-Aktorik kannst Du günstiger bekommen. Hier ist allerdings wohl MDT der Maßstab wenn Du die TW-Led´s wirklich ausreizen willst.
    Aber für Leuchtstellen wie Abstellkammer, Technikraum etc setz ich viel günstigere LED-Dimmer ein. Hier reicht mir ein Soft-ein-aus und dimmen.
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      #17
      Wenn Kosten schon ein Thema sind, würde ich eher in untergeordneten Räumen wie Keller, Abstellraum etc. auf Dimmer verzichten.

      Kommentar


        #18
        Bei Kosten muss man dann auch mal die Grundverbrauch von Hue inkl. Gateway etc. einrechnen. Die Hue verbrauchen auch Strom wenn sie aus sind. Das läppert sich in 10 Jahren ganz schön zusammen. Es gibt auch Probleme, dass bei Zentral aus häufig irgendeine LED an bleibt.

        Kommentar


          #19
          >>Die Hue verbrauchen auch Strom wenn sie aus sind.

          wird hier nicht so sein: die HUE-Beleuchtung wird per Aktor mit Default-Farbe/Helligkeit ein und aus geschaltet und eine abweichende Lichtstimmung/Szenen per eibpc2 eingestellt.

          Z.B. Treppenhaus: sobald Präsenz an einer Stelle in der das Treppenhaus einsehbar ist wird die HUE eingeschaltet und setzt einen minimal hellen, farblichen Effekt passend zur Wandfarbe. Geht jemand INS Treppenhaus wird tagsüber hell erleuchtet, nachts auf 10% warmweiß. ansonsten sind sie halt aus.

          So zumindest der Plan

          aber ja: ich finde die NV-Beleuchtungskosten auch exorbitant, weswegen ich auf 230V Retrofit und HUE gehe. Für ein paar Bastelein (in der Küche, Schrank-Innen-Beleuchtungen, Arbeitsplattenbeleuchtung, LED-Leisten für indirektes Licht von der Decke werd ich denzentral LED-EVGs/Trafos einsetzen, und da bin ich schon am "schlucken" und mir wird auch klar warum die Beleuchtung ab Werk von Küchenherstellern so teuer ist...

          Kommentar


            #20
            Das solltest du vorher unbedingt mal im kleinen testen...
            Wenn die hue bridge vom Strom getrennt wurde braucht sie ewig bis sie wieder bereit ist. Bei den Lampen weiß ich es nicht.
            Zudem brauchst du dann für das schalten heftig viel Logik was mit einem rasperry natürlich machbar ist, aber nicht unbedingt ideal.

            Kommentar


              #21
              Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
              …Wenn die hue bridge vom Strom getrennt wurde braucht sie ewig bis sie wieder bereit ist. Bei den Lampen weiß ich es nicht…
              Die Bridge läuft bei Präsenz im Haus, sonst aus.
              die Lampen brauchen auch ne Sekunde gefühlt, deswegen an sobald sie gebraucht werden könnten (Treppenhaus) und dann schnell und hell bei Gebrauch.

              Bin grad am implementieren

              Kommentar


                #22
                Ich nutze HUE auch nur für Akzentlichter einmal übern Sofa und einmal über dem kleinen Esstisch in der Küche. Die werden auch erst ab Präsenz im Raum bestromt, bleiben dann aber erstmal "aus". Extra HUE-Bridge gibt es keine ich befeuere die indirekt über einen Echo. dessen Steckdose wird bestromt ab Präsenz auf der Etage.
                Ansonsten mache ich das so mit den Netzteilen, die werden auch alle konsequent aus dem Standby geschalten wenn niemand im Raum und im Nebenraum sich befindet.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  und mir wird auch klar warum die Beleuchtung ab Werk von Küchenherstellern so teuer ist.
                  wobei ich leider feststelle, dass die Küchenhersteller/Geschäfte von Beleuchtungstechnik fast keine Ahnung haben. Im Studio sieht eine beleuchtete Griffleiste bei Tageslicht toll aus, abends im Zentralen Wohn/Ess/Kochbereich als Ambientelicht nicht mehr, und dimmen an einem KNX Aktor ist reine Glückssache.
                  Gruß Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X