Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Zentral"-Szenen realisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Zentral"-Szenen realisieren

    Hallo,
    ich habe in meinen Gira Tastsensoren mit 10 RTR jeweils für die betroffenen Räume ein paar vergleichbare Szenen hinterlegt.

    sagen wir mal:

    1 - Komfort und 2 - Nacht und 3 - Abwesenheit (damit werden dann Licht, Rolläden und Raum-Heiz-Modus entsprechend geschaltet).
    Diese Szenen unterscheiden sich natürlich zwischen den Zimmern (z.B. Nacht Heiz-Modus im Schlafzimmer anders als im Wohnzimmer). Alle Szenen sind einer Nebenstelle-GA zugeordnet, aber die Szenennummer der vergleichbaren Szenen ist jeweils die gleiche.

    Gibt es jetzt eine Möglichkeit, an alle Nebenstellen-GA (oder an eine Auswahl von Nebenstellen-GA) die gleiche Szenennummer zu senden, also alle Räume parallel in die gleiche Szene zu bringen?

    Wenn ich ein Wertgeber-KO auf mehrere Nebenstellen-GA zuordne, dann wird halt nur das 'erste' (sendende) geschaltet.
    Ich kann natürlich jetzt einen weiteren Tastsensor 'verplempern', und dort die Ausgänge einzeln den Nebenstellen-GA zuordnen und dann Zentralszenen definieren, die den richtigen Wert an alle GA senden. Aber meine Szenengeber haben maximal 8 Ausgänge (und ich brauche wie gesagt 10) und ausserdem denke ich, sollte es auch einfacher gehen ;-)

    Danke für Eure Hilfe!


    #2
    Eine ähnliche Steuerung setze ich mit einer Logik auf dem X1 um. Jeder Bereich hat seine identisch nummerierten Szenen und je nach Präsenz und Masterszene wird in den Bereichen geschaltet.

    Aber vermutlich willst Du es ohne Logik umsetzen oder?

    Kommentar


      #3
      Warum nutzt man nicht Szenen so wie sie gedacht sind? Eine GA und x Szenennummern. Jeder Raum eine Szenen-GA ist doch quatsch.

      Der Rest sind Grundlagen des KNX. Jedes KO sendet genau ein Telegramm und eine GA ist Bestandteil eines Telegramms. Aber ein KO hört aufcalle Telegramme und kann sich zu mehreren GA angesprochen fühlen. Also es wird immer nur eine, die erste GA gesendet aber auf viele GA kann reagiert werden.

      Telegramme im X1 duplizieren ist ja quatsch, weil dann kannst auch einfach statt 5 Raumszenen Telegramme einfach eine Schalt GA senden und an die Objekte verbinden und dann noch eine für Dimmwerrte und eine für Temperaturen. Da hast am Ende gar weniger Buslast als mit solchen Szenen GA je Raum.

      Wenn Du in allen Räumen die Szenen 1-x schon belegt hast, na ist doch gut, dann nimm noch eine x+1 dazu, 64 sind ja möglich. Und diese Hausweite Szenennummer sendest dann eben mit einer Hausszenen GA und diese GA geht auch an alle SzenenKO der Aktoren. Und an den einen Auslösenden Taster.
      Zuletzt geändert von gbglace; 29.01.2022, 16:19.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von dalbre Beitrag anzeigen
        Alle Szenen sind einer Nebenstelle-GA zugeordnet
        Bitte um Nachsicht, aber das verstehe ich nicht! Die Definition, was bei Aktivierung einer Szene passiert, wird doch in den Aktoren definiert. Jeder Aktor kann an seinem Szene-KO auf viele GAs hören und reagiert auf die Nummer der aufgerufenen Szene, egal von welcher GA sie kommt.

        Jeder der 10 Gira Tastsensoren wird seine Szenen-Nummer auf seiner GA senden, diese können wir Nebenstelle-GA nennen. Eine Nebenstelle-GA ist damit einem Tastsensor zugeordnet, der für einen Raum zuständig ist. Indirekt ist damit eine Nebenstelle-GA einem Raum zugeordnet.
        An jedem Aktor kann man wählen, auf welche Gira Tastsensoren dieser Aktor reagieren soll, indem genau die zugeordneten Nebenstelle-GA verbunden werden. Der Aktor reagiert dann auf jede Szene von den zugeordneten Tastsensoren.

        EDIT: Jetzt erst gesehen: KNX Grundlagen siehe #3, das ist wesentlich für das Verständnis

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für das Feedback ... ich hab die Frage bewusst im 'Einsteigerbereich' gepostet, und auf Milde gehofft.

          Also aus meiner Sicht habe ich eine funktionale und eine technische/Realisierungs-Frage?

          Funktional: Ist die Idee von gemeinsamer Aktivierung mehrerer bereits vordefinierter Szenen sinnvoll oder nicht?

          Die bereits definierten Szenen (pro Raum, die in dem jeweils auch für die Raumtemperatur zuständigen RTR hinterlegt sind) machen aus meiner Sicht funktional Sinn. Deren Realisierung funktioniert auch, da so wie in #4 beschrieben realisiert.
          Ich betrete das Büro und schalte (am im Büro befindlichen Taster) zum Arbeiten die Komfortszene an. Ich bin mit der Arbeit fertig und verlasse das Büro, statt einfach nur das Licht auszuschalten, aktiviere ich die Nachtszene vor Ort.
          Ich betrete das Wohnwimemr nach der Arbeit, um Fernsehen zu schauen und schalte dann dort Ort die Komfortszene an. Ich gehe danach zu Bett, und schalte im Wohnzimmer die Nachtszene an.
          etc. etc.

          Meine Frage war, kann ich die bereits pro Raum definierten und auch sinnvollen Szenen auch gemeinsam irgendwo abrufen?

          Um in der obigen Beschreibung zu bleiben, habe ich z.B. das Büro verlassen und einfach nur das Licht ausgeschaltet und nicht die Nachtszene aktiviert. Die Heizung läuft weiter auf vollen Touren. Im Wohnzimmer habe ich beim Verlassen sowohl die Heizung nicht auf Nachtmodus gestellt als auch die Rolläden nicht runtergelassen. Kann ich jetzt, sagen wir mal im Schlafzimmer, zusätzlich zur Aktivierung der Nachtszene für das Schlafzimmer, die Aktivierung der Nachtszene für Büro und Wohnzimmer nachholen?

          Es ist mir klar, dass ich hierfür eine neue Szene 'Nacht-Zentral' definieren könnte, in dem ich alle Aktoren erneut mit den richtigen Werten versorge. Meine Frage war, gibt es nicht stattdessen die Möglichkeit, die bereits definierten Szenen Nacht-Büro, Nacht-Wohnzimmer und Nacht-Schlafzimmer gemeinsam abzurufen.

          Technischer Aspekt: Wie mache ich es, wenn es funktional Sinn macht?

          Der Rest sind Grundlagen des KNX. Jedes KO sendet genau ein Telegramm und eine GA ist Bestandteil eines Telegramms. Aber ein KO hört aufcalle Telegramme und kann sich zu mehreren GA angesprochen fühlen. Also es wird immer nur eine, die erste GA gesendet aber auf viele GA kann reagiert werden.
          Ich denke ich habe die genannten und in #3 wiederholten Grundlagen verstanden und weiss deshalb auch, warum das was ich versuchte nicht klappt (von einem Taster den Wert an mehrere Gruppen-Adressen zu senden... hab's verstanden ... mein Fehler).

          Die Frage ist, wie kann es denn gehen? Wie kann ich ... wieder im obigen Beispiel ... vom Schlafzimmer aus mit einer Taste gleichzeitig die Nachtszenen für das Büro, das Wohnzimmer und das Schlafzimmer abrufen. Ich weiss wie ich das einzeln für das Schlafzimmer (über Abruf der internen Szene) und einzeln für Wohnzimmer oder Büro (über Senden der jeweiligen Szenennummer an die jeweilige Gruppenadresse, die als Szenennebenstelle-GA zugeordent ist) hinbekomme. Gibt es denn nicht die Möglichkeit, wenn ich in jedem der 3 Szenenbausteinen (Taster) die jeweilige raumbezogene nachtszene mit der gleichen Nummer hinterlegt habe, diese auch zusammen durch einen Tastendruck zu aktvieren?

          Danke

          Kommentar


            #6
            Zitat von dalbre Beitrag anzeigen
            Kann ich jetzt, sagen wir mal im Schlafzimmer, zusätzlich zur Aktivierung der Nachtszene für das Schlafzimmer, die Aktivierung der Nachtszene für Büro und Wohnzimmer nachholen?
            Eine Realisierungsoption besteht darin, die GA, mit der der Schlafzimmer-Taster seine Szenen sendet, an alle Aktoren in allen Räumen zu verbinden. Die Wirkung entspricht einer Zentral-Szene. Das wirkt dann aber für alle Szenen-Auslösungen auf diese GA, also auch, wenn morgens im Schlafzimmer die Szene "Schlafzimmer Verlassen" ausgelöst wird.
            Wenn Person A schlafen geht während Person B noch fernsehen will, geht das schief.

            Zitat von dalbre Beitrag anzeigen
            Technischer Aspekt: Wie mache ich es --- ?
            Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Bitte mache eine einfache Skizze mit den drei Zimmer-Tastern, drei GAs für das Senden von Szenen und die Verbindungen der drei GAs an den drei Szenenbausteinen.

            Kommentar


              #7
              Als Idee, wenn es die verallgemeinerte Anforderung gibt, das einzelne Szenen auf mehrere Räume wirken und andere Szenen nur auf einzelne dieser Räume.

              Wenn Du eine GA einrichtest die in allen dieser Räume zusätzlich hörend auf die Aktoren gelegt wird, kannst Du mit einer Szene mehrere Räume beeinflussen.
              Um jetzt einzelne Szenen nur auf einen Raum wirken zu lassen, musst Du unterschiedliche Szenennummern für die Räume benutzen. Zumindest, wenn Du immer noch auf der gemeinsamen GA der Räume sendest.

              Beispiel:
              GA 1/2/3 beeinflusst die Räume A B und C
              Szene 1 soll alle Räume beeinflussen, daher wird diese in allen Aktoren aller drei Räume appliziert
              Szene 2 soll nur Raum B beeinflussen, diese Szenennummer wird in den Aktoren des Raumes A und C nicht benutzt, und natürlich in B appliziert.
              Diese Szenennummern werden auf der GA 1/2/3 gesendet und diese GA ist natürlich auch mit allen Aktoren in den drei Räumen verknüpft.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von dalbre Beitrag anzeigen
                auf Milde gehofft.
                bekommst ja hier auch.

                Aber dennoch nochmal lesen und verstehen hörende Adressen und das Grundprinzip des KNX.
                Das gilt auch für Szenen.

                Wenn DU denn nun unbedingt für jeden raum eine eigene Szenen-GA verwenden willst (auch wenn sich dann der Grund mir nicht so recht erschließt) dann denke das doch einfach weiter.

                Wenn Du eben die Szenen 1-4 immer in den Räumen in Verwendung hast und dann an bestimmten Tastern eben einige dieser genau 1-4 in Raumgruppen auslösen willst, dann definiere Dir eben GA's die genau diese Gruppierung abbilden und sende von diesen Gruppenauslösetastern diese Gruppenszenen-GA mit der Szenen Nummer 1 oder 2 oder 3 oder 4 und verbindest die mit allen Aktor-KO die zu dieser jeweiligen Gruppe gehören.

                Dann hat so ein Aktor-KO halt drei GA verbunden. Eine GA für die Szenen 1-4 auf Raumlevel, dann eine GA die Szenen 1-4 auf Etagenlevel und dann noch eine GA mit Szenen 1-4 auf Hauslevel.

                Es ist daher egal ob Du da nun 3 GA zu je 4 Szenen definierst oder eine GA mit 12 Szenen. Ob Du den Status des Aktors AN nun mit einer oder 4 oder 8 Szenennummern verbindest ist auch egal. Gehen tut beides. Man sollte es nur konsequent machen. Und je mehr Du mit GA machst desto unsinniger ist es überhaupt Szenen zu haben.

                Ich gehe einfach aus den Raum und der PM macht quasi "AUS".
                Und AN macht der PM auch erstmal was einfaches, wenn ich dann den TV einschalte dann schaltet das System auf die TV-Szene.
                Heizung ist immer an ERR habe ich keine, bringt bei mir keine Energieersparniss und Heizkörper sind zwar flink aber ich will nicht erst ab Bewegung im Raum nen warmes Wohnzimmer.


                Zitat von dalbre Beitrag anzeigen
                Wie kann ich ... wieder im obigen Beispiel ... vom Schlafzimmer aus mit einer Taste gleichzeitig die Nachtszenen für das Büro, das Wohnzimmer und das Schlafzimmer abrufen.
                Indem Du quasi Dir im Kopf das nicht als 4 Szenen die du abrufen willst denkst sondern als eine eigene Szene/Funktion denkst und dann da entweder eine eigene Nummer draus machst oder eine eigene GA und dann eben diese sendest. In Deinem Falle eine eigene GA. Denn das ist die zweite Konsequenz aus der Grundlage in #3.
                Der Aktor nimmt die Szenennummer #4 Nachtmodus nicht nur von der GA 1/2/3 vom Taster im Büro entgegen der akzeptiert das am gleichen KO auch mit der GA 1/5/246. Den KNX Geräten interessiert der Nutzinhalt um zu entscheiden was sie tun sollen, hier die Szenennummer. Ob sich ein Gerät/Ko für ein Telegramm mit dieser Nutzlast interessiert entscheidet die verbundene GA und zum hören kannst meist bis zu 16GA an ein KO verbinden. Wenn dann mit den verschiedenen Telegrammen eine der verbundenen GA gesendet wird, dann horcht das KO darauf und macht dann das was man ihm je Nutzlast definiert hat (Szenennnummer#4).

                So jetzt reicht es aber an Grundlagen Theorie. mach es einfach mal.

                Ist doch nichts anderes wie 2 Lampen und 3 Taster. die in allen möglichen Kombinationen geschaltet werden sollen, da hast genauso ein paar mehr GA aber immer nur die 2 KO an den Aktoren.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Alter Falter....wieso ist dieses Thema so schwer zu verstehen ? Ich hab grad gefühlt 10x gelesen...und hatte vorher auch 10 verschiedene GA im Kopf.

                  Lasst mich mal ein Beispiel machen und sagt mir ob ich das so richtig verstehe:

                  Szenen-GA 1/0/1 ist verbunden mit KO:

                  KO Sch.-Aktor Kanal A Szene
                  KO Jalou-Aktor kanal A Szene
                  KO LED Aktor Kanal A Szene

                  In den Aktoren hinterlege ich nun Werte für die Szene 1 (ein; 50% Position; 50% Dimm abs)
                  ...für Szene 2 vlt ein; 10% Pos.; 100% Dimm abs

                  Nun wird vom Taster1 ODER Taster2 ODER Edomi nur noch die GA 1/0/1 mit dem Wert 1 usw verschickt.
                  Im zweifel könnt ich auf die jeweiligen Szene-KO´s in den Aktoren auch eine weitere GA mit Szenenwerten verbinden...
                  ABER: Sendet die erste eine 1 oder die zweite GA sendet eine 1....gleiche Aktion.

                  Also nur verschiedene GA für Szenen verwenden wenn die Szenen-Nummern 0-64 nicht ausreichen.

                  Richtig ?
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                    Also nur verschiedene GA für Szenen verwenden wenn die Szenen-Nummern 0-64 nicht ausreichen.
                    Ja man kann das mit Szenen 1-4 und 16 verschiedene GA machen oder eine GA und 64 verschiedene Szenen, kommt aufs gleiche bei raus. Man muss nur die Gruppierungen und Szenennummern vernünftig sortieren. Reichen die 64 nicht dann halt wirklich mehr GA und noch mehr aufpassen beim sortieren / gruppieren.

                    Szene 1-4 und 16 GA kann manchmal helfen, wenn es Geräte gibt die nicht mal die 64 Szenennummern sondern nur 8 oder so auswerten können.

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Cool...dann hab ich´s
                      Dann erstell ich mir "mal eben" eine Tabelle mit den Szenen-Nr und den Funktionen.

                      Danke an alle Beteiligten

                      edit: schön wenn dann direkt der zweite Aktor statt 0-64 ....1-64 anbietet.
                      Guckst du:"Heilligkeit" = Weihnachtsszene ?
                      Screenshot 2022-01-30 172346.png
                      ja ja....war günstig
                      Zuletzt geändert von oefchen; 30.01.2022, 17:27.
                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von oefchen oefchen Beitrag anzeigen
                        statt 0-64 ....1-64
                        Die Szenennummern 1-64 werden auf dem Bus als 0-63 gesendet.
                        Auch eine schöne Falle, wenn man in Tastern statt Szenenfunktionen (die berücksichtigen den Offset) direkt Werte senden nimmt. Dann muss halt für Szene 4 die 3 gesendet werden.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Japp Bernhard...exakt da stolper ich gerade drüber Sz-Nr.1-64 ist in allen Aktoren so....nicht nur im Billigheimer.
                          Aber unter uns...des is jetzt scho blöd gemacht !!...oder ?
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Ja Frank KNX ist für Profis
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Programierer fangen halt bei 0 zu zählen an.... Der Rest ist halt Kosmetik, für die, die 11 nicht für 3 halten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X