Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Zentral"-Szenen realisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    für die, die 11 nicht für 3 halten.
    11 ist nicht 3, sondern 17.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Ist egal, sind alles Primzahlen
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Pfffft a Profi würde des nicht mischen.....soooo !
        Jut...wenn man´s weiß...egal.

        Schluß mit Blödeln !! Ernst kommt !

        Ich hatte vor über n away-Button vieles abzuschalten...Vieles in der Küche, alle LED-NT, TV, Beamer...
        Jetzt musst des ja auch wieder anschalten wenn jemand zu Hause ist....aber nicht unbedingt sofort.

        Also verschiedene Szenen vom PM zum Wiederanschalten: Betreten Küche-> Strömlinge zu den Geräten, LED NT Küche
        Wenn "anwesend-Button" gedrückt wird nur bestimmte Sachen über Szene...der Rest wie z.b. Licht schaltet ihr über PM (Nt an-Licht an) und übersteuert damit die Szene?

        Edit: Quatsch...die Szene gibts ja ansich nicht mehr....nur den Zustand nach Szene. nix übersteuern.
        Aber wenn man nach dem Prinzip vorgeht geht fast alles über Szenen...ohne Logik....hmmm
        Zuletzt geändert von oefchen; 30.01.2022, 18:42.
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #19
          Ich steuere das nicht primär über Szenen, sondern über ein Statusbit.
          Dadurch kann ich sehr einfach den Status anzeigen und auch umschalten.
          Das Statusbit lässt sich auch sehr gut als Zentralobjekt oder als Sperre verwenden.

          Das ein Wechsel von 0 -> 1 bei „Abwesend“ über eine Logik Szenen auslöst, ist dann der zweite Schritt.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Ich steuere das nicht primär über Szenen, sondern über ein Statusbit.
            Dadurch kann ich sehr einfach den Status anzeigen und auch umschalten.
            Das Statusbit lässt sich auch sehr gut als Zentralobjekt oder als Sperre verwenden.

            Das ein Wechsel von 0 -> 1 bei „Abwesend“ über eine Logik Szenen auslöst, ist dann der zweite Schritt.
            Nutzt also die intere Logik: PM oder anwesend-Button setzt Status anwesend auf 1, Logik löst Szenen aus ? Präsenz in speziellen Räumen löst dann weitere Aktionen aus.
            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              #21
              Taster an GBZ am Eingang schaltet die Boolsche GA „Abwesenheit“ um. Abwesenheit sperrt alle Dimmaktoren, schaltet ausgewählte Kanäle in den Schaltaktoren AUS, macht Multiroommusik aus,…löst Szene zum Ausschalten aus.

              Präsenzmelder im Eingangsbereich setzt Abwesenheit auf false, manuell wäre aber auch möglich.

              Weitere Taste an der GBZ schaltet die GA Zentral AUS, diese schaltet bis auf den Kühlschrank alles AUS. Auch alle Sonos, Kochfeld, Backofen,…
              Ist gedacht für längere Abwesenheit bei Urlaub.
              Diese Taste ist gegen versehentliche Bedienung geschützt und schaltet erst nach 4 sec Bedienung.
              Nebenbei, etwas Logik deaktiviert bei Wechsel auf Anwesenheit auch Zentral AUS.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22

                So muß das, mehr fällt mir dazu nicht ein.

                Technisch ist alles da und im Baustellenbetrieb funzt das auch. Dann werd ich den Bau jetzt mal smart machen
                Cool hier...danke nochmal
                Grüße aus Oberhausen, Frank

                Kommentar


                  #23
                  Wenn du mit Szenen arbeitest, die nur einzelne Räume betrifft, dann musst du halt aufpassen, dass an Multiaktoren auch immer nur das jeweilige Zimmer eingestellt wird, egal, ob du nun nur eine GA verwendest oder in jedem Zimmer eine eigene.
                  Wenn ein X1 vorhanden ist bearbeite ich dort die Szenen, kann inzwischen der Kunde auch selber anpassen. Spart zwar nicht die Menge der Bussignale, wie bei Szenen vorgesehen, finde ich aber einfacher und der Kunde auch
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Wenn ein X1 vorhanden ist bearbeite ich dort die Szenen
                    Interessanter Punkt Florian. Ich habe bisher alle Szenen in KNX realisiert, auch wegen der Ausfallsicherheit (Licht muss auch ohne X1 funktionieren).
                    Den Baustein Szenen habe ich bisher im X1 noch gar nicht in Betrieb genommen. Habe aber gesehen, das damit deutlich mehr als nur das Senden einer Szenenummer möglich ist. Könnte also eine schöne Ergänzung on Top sein. Konfiguration als Kunde ist für mich nicht wichtig, da ich auch direkt in der ETS arbeiten kann.

                    Konkrete Frage, wie sieht es dann bei Deiner Vorgehensweise mit grundlegenden Funktionen aus, wenn der X1 ausfällt?
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #25
                      Lampen einzeln schalten. Bis jetzt war bei den Kunden immer der Wunsch vorhanden die Lampen auch individuell schalten zu können, mit GT2 oder Zennio Z35 habe ich genügend Platz Und wenn es unwichtige Lampen sind, muss der Anwender in den Keller Aber zentral Aus oder so funktioniert direkt.
                      Gruß Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X