Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buskabel klemmen: Wago 221 ggf. besser als Wago 243

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Buskabel klemmen: Wago 221 ggf. besser als Wago 243

    Hallo,

    ich muss in meinen abgehängten Decken Buskabel verzweigen um Präsenzmelder und LED-Controller anzuschließen.
    Die Verklemmung werde ich in Spelsberg Mini 25-L realisieren und die Kabel mit Kabelbindern an der Dose fixieren.
    Ich komme später also an die Abzweigdose nur mühsam durch die Ausschnitte für die Spots dran.
    Vor Ort habe ich bereits die Wago 243. Allerdings bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob die Wago 221 nicht noch besser und sicherer halten würde?
    Was ist euere Meinung hierzu?

    #2
    Zitat von maierF Beitrag anzeigen
    ich muss in meinen abgehängten Decken Buskabel verzweigen um Präsenzmelder und LED-Controller anzuschließen.
    Wie so da eine Verteiler Dose?

    An jedem KNX-TP gerät kannst 4 Leitungen anklemmen, "Ring"-Leitung rein / raus und noch zwei Stiche zu anderen Geräten.

    G/W muss ja nur an den "Ringleitungen" durchverbunden werden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wie so da eine Verteiler Dose?
      Weil ich aktuell in jedem Raum nur noch ein grünes Kabel an der Decke habe. Die anderen Kabel sind alle in Schalterdosen ohne Leerrohre in den Wänden und da ist schon verputzt.
      In Räumen wo ich jetzt z.B. LED-Controller oder Präsenzmelder vor rüsten möchte, muss ich ja verklemmen und deshalb habe ich gefragt, welche Klemme die sicherere ist!

      Kommentar


        #4
        Und selbst wenn es nur eine Leitung in der Decke ist, warum Klemmendosen? Auch die LED-Controller haben alle eine Wago 243 drinnen.

        Zitat von maierF Beitrag anzeigen
        In Räumen wo ich jetzt z.B. LED-Controller oder Präsenzmelder vor rüsten möchte,
        Warum dann unnötig die grüne Leitung jetzt schon auftrennen? einfach ne Schlaufe auf die Decke, oder Leerrohre von potentieller Position zu potentieller Position in der Decke?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Auch die LED-Controller haben alle eine Wago 243 drinnen.
          OK, dann klemme ich lieber da, da hast du recht, dann habe ich keine Fehlermöglichkeiten in der Decke.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Warum dann unnötig die grüne Leitung jetzt schon auftrennen? einfach ne Schlaufe auf die Decke, oder Leerrohre von potentieller Position zu potentieller Position in der Decke?
          Die ist eh schon aufgetrennt.
          Mein Elektriker hat für die Versorgung der Decke wohl immer nur einen Stich von den Tastern zur Decke gezogen.
          Sehe ich allerdings nicht als Problem, da man ja bei KNX fast verdrahten kann wie man will.
          Eigentlich ist doch nur entscheidend, dass alle grünen Kabel irgendwo zusammen geklemmt sind und kein Ring entsteht.
          Selbst einen Ring oder eine Matsch-Lösung könnte man nach meinem Verständnis immer wieder korrigieren, auch wenn das Suchen viel Arbeit wäre!
          Hoffe ich habe hier nicht was komplett falsch verstanden?

          Kommentar


            #6
            Falls man doch mal noch wo anders klemmen sollte/müsste ... welche der beiden Klemmen ist dann aus eurer Sicht dich bessere?

            Kommentar


              #7
              Da auch die Hebelklemmen den Draht verletzten und man da auch besser ein Stück abschneidet, wenn man da umklemmt ist es doch egal.
              Wobei ich da eigentlich auch nicht ständig was an- und abklemme.

              Die 243 sind kompakter und lassen sich gut mit GW kombinieren.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Da auch die Hebelklemmen den Draht verletzten und man da auch besser ein Stück abschneidet, wenn man da umklemmt ist es doch egal.
                Das ist eine interessante Info.
                Ist das bei den 243er eigentlich fast schon ein MUSS beim um klemmen ein Stück abzuschneiden oder eher eine KANN aber MUSS-Nicht-Geschichte?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Da auch die Hebelklemmen den Draht verletzten und man da auch besser ein Stück abschneidet, wenn man da umklemmt ist es doch egal.

                  das höre ich jetzt aber auch zum ersten mal!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Da stelle ich mich in die Reihe der Unwissenden und warte mit auf Erleuchtung in Form von Datenblätter und Anleitungen und ja, ich bin diesmal auch faul.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      ich hab ne vermutung....
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Man kann da vorsichtig sein und dann klemmt sich die Klemme einfach an den Draht. Nur das was da gegen den Draht geklemmt wird ist ebenso ein scharfes Blech, welches gut gegengepresst wird. Und gibt es Zug auf der Leitung dann zieht sich das auch ins relativ weiche CU. Das ergibt an der 221 die gleiche Klemmmarke wie an der 243. Da man eine 221 natürlich über den Hebel Klemmen und lösen kann/sollte ergibt das praktisch deutlich weniger Risiko einer Verletzung des Drahtes. Ein grobmotorischer Handwerker schafft da aber auch ordentliche Scharten in den Draht.

                        Alles natürlich nichts im Vergleich zum Rausdrehen/ziehen aus einer 243.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X