Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Aufstellung benötigter KNX-Komponenten EFH, habe ich etwas essentielles vergessen?
Die Erkennung ob der TV an ist, kann auch KNX machen und über den Sonnenstand bestimmen, ob der Rolladen runter sollte. Ebenso damit die Beleuchtung umschalten.
Das wäre mir zuviel Automatisierung, wenn ich nicht will dass der Rolladen runter geht oder die Beleuchtung angeht? Das will ich noch selber entscheiden.
Hier im Forum habe ich gelernt, da an den Starkstrom, vermutlich irgendwann ein E-Auto dran kommt, es die saubere Lösung ist mit einem Schütz zu arbeiten und der kostet nicht die Welt.
das habe ich mal versucht, aber als unbrauchbar verworfen
und meine Waschmaschien und Trockner habe ich mittlerweile auch aus dem Netzwerk genommen. Ist wohl mit Strommessung über Aktor vernünftiger, wenn man es braucht.
das habe ich mal versucht, aber als unbrauchbar verworfen
und meine Waschmaschien und Trockner habe ich mittlerweile auch aus dem Netzwerk genommen. Ist wohl mit Strommessung über Aktor vernünftiger, wenn man es braucht.
Einige hier im Forum betreiben das ohne größere Probleme, so wie ich das gelesen habe.
Und eine Strommessung benötigen wir nicht.
Ich bin selbst Anfänger, aber ich finde es vom Ansatz her nicht falsch.
Wichtig ist, dass man sich nicht die Möglichkeiten verbaut später nachzurüsten. Wenn die Waschmaschine, der Kühlschrank, TV u.s.w. separat in die Vertielung gezogen werden, kann man den Aktor mit Strommessung ja auch nachrüsten, selbes gilt für die PMs wenn das grüne Kabel am richtigen Ort ist.
Nicht jeder mag es "Smart" und speziell wenn es um die Aktoren mit Stormmessung geht muss ich mich auch immer rechtfertigen was da der SInn dahinter ist.
Die meisten hier im Forum können sich für solche Dinge begeistern und sehen da Potential aber viele andere sehen das nur als teure Spielerei oder schlimmer.
Ich finde es auch nicht ganz verkehrt mit KNX eine mehr oder weniger normale Elektroninstallation umzusetzen. Hier wird ja oft gesagt, dass z.B. die Rollladensteuerung über KNX nicht teurer ist als andere Varianten, sobald es um zentrale Funktionen (alles Auf / Zu) geht.
kann man den Aktor mit Strommessung ja auch nachrüsten,
Sofern man vorab aber auch mit umfangreichen Ideen das Potential erkannt hat und dann im Verteiler entsprechende Platzreserven vorhanden sind.
Für so manche Minimalinstallation genügt so ein Standard Hausverteiler/Zählerschrank mit ggf einem Feld extra. Kommst dann aber mit den erweiterten Smarthome-Potential, dann sehen die KNX-Verteiler gleich mal ganz anders dimensioniert aus.
Von daher sollte man sich nicht bei der Infrastrukturplanung auf, ich will doch nur bissl AN/AUS und Rollo haben, begrenzen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Da genug Platz im Keller an der Wand ist, wird der Schrank großzügig dimensioniert mit ausreichend Reserve. Das habe ich hier im Forum fast in jedem zweiten Beitrag gelesen
Aber genau solche Dinge möchte ja hören in diesem Beitrag, das ich genau diese Dinge beachte und später nicht sagen muss, hättest mal.
Dankes an Springrbua, für deine Meinung und die Ausführung. Da bin ich wohl doch nicht der einzige, der nicht alles gleich sofort voll automatisiert haben möchte.
der nicht alles gleich sofort voll automatisiert haben möchte.
möchten / wollen schon können nein, das dauert oder kostet reichlich Geld für die Ausführung.
Der Mensch ist von Natur aus faul und ich lebe das in der Nutzung meines Hauses sehr gerne aus. Bewegung mach im Garten / auf dem Fahrrad, das will ich nicht noch im Haus wegen Lichtschalter und Co.
Meine Meinung zum Thema Automatisierung.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Da bin ich wohl doch nicht der einzige, der nicht alles gleich sofort voll automatisiert haben möchte.
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich möchte schon relativ viel automatisieren. Nicht mal unbedinngt aus Faulheit, sondern einfach weils mir das Spaß macht
Wir sind auch gerade beim Entkernen eines EFH, bzw. befinden uns in den letzten Zügen. Bei uns sind es ebenfalls Kostengründe, die eine sofortige, allumfassende Umsetzung mit KNX verhindern werden. Trotzdem möchten wir z.B. die neu zu bauende Heizung (mit FBH) sofort mit einbinden, da unser Hauptaugenmerk zunächst auf Energieeffizienz liegen soll. Ich stehe leider noch viel zu weit am Anfang, als ich das zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich gern hätte, und finde es daher sehr interessant eine solche Aufstellung zu sehen.
Momentan versuche ich mich noch durch die Glaubensgrundsätze von Raffstore zentral vs dezentral zu kämpfen, aber das soll hier keine neue Diskussion starten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar