Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufstellung benötigter KNX-Komponenten EFH, habe ich etwas essentielles vergessen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
    Garage sehe ich jetzt weniger als Problem, sondern eher alles, was außen ist. Keine Bewegungsmeldern für Hoflicht etc. geplant? Wie sieht es mit einer Wetterstation aus?

    Ach und für die extra Linie dann noch eine extra SV
    Bisher ist dergleichen noch nichts geplant. Hätte sonst aussen einfach konventionelle Leuchten mit integriertem Bewegungsmelder montiert. Eine Wetterstation habe ich auch nicht vorgesehen. Habe es bisher auch nicht vermisst. Aber kann ich ja mal gedanklich vorsehen und eine Bushleitung hinziehen.

    Kommentar


      #47
      Bei Jalousien/Raffstores benötigst du einen Windwächter
      Gruß Hannes

      Kommentar


        #48
        Haben nur Rolläden und da genügt uns die geniale Funktion, alle auf einmal hoch bzw. in Gruppen, nicht das der Junior am Wochenende zu Tode erschrickt wenn die "Alten" bereits aufstehen.

        Kommentar


          #49
          Ja, gut. Dann macht die Wetterstation evtl. wenig Sinn, da auch eine automatische Beschattung bei Rollläden nicht so ideal ist.
          Aber ich würd trotzdem mal eine Wetterstation vorbereiten und zu mindestens eine Bus Leitung/Leerrohr an die passende Stelle legen.
          Gruß Hannes

          Kommentar


            #50
            Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
            Bei Jalousien/Raffstores benötigst du einen Windwächter
            und gerne auch bei Markisen an der Wand
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #51
              Bei den Rolladenaktoren erscheint mir die Anzahl der Kanäle für ein EFH zu wenig.
              Dimmbares Licht finde ich schon schön, Eventuell die "je Lichtkreis ein Netzteil" Planung durch einen AKD-0424R.02 für 4 dimmbare LED Lichtkreise.

              Ich lese oft Ein/Aus und frage mich wie das Ein/Aus geschaltet wird z.B. im Gartenhaus oder in der Garage
              Bei der Garagentoröffnung mittels Ein/Aus bin ich nicht sicher wie Du das umgesetzt bekommst, also großes Interesse an der Lösung.

              Allgemeine Themen die Du dir überlegen kannst:
              LED Panel zur Zustandsübermittlung wie z.B. Fenster offen, Müllkalender ect.
              Fensterkontakt an jedes Fenster. Lüftungsfunktion, Aussperrschutz für die Terasse, Schnellcheck Bei Hausverlassen
              Abluft in den Bädern / Toiletten auch per Aktor steuerbar machen.
              Strommessung lieber mehr als 4 Kanäle, dann sind die Kosten Pro Kanal auch günstiger
              Gartensteckdosen für Weihnachtsbeleuchtung, Effektlicht im Garten
              Haus Außenbeleuchtung und Bewegungsmelder Hauseingang
              Türkontakt in Haustür
              Motorschloss für die Haustür
              Aussenkameras
              Rauchmelder mit "Bus"-Kabel anfahren und einen mit KNX (bei mir mit Gira Dual Q gelöst).
              Außensirene/Blitzleuchte vorsehen
              ..

              Kommentar


                #52
                Zitat von pschneid Beitrag anzeigen
                Bei den Rolladenaktoren erscheint mir die Anzahl der Kanäle für ein EFH zu wenig.
                Dimmbares Licht finde ich schon schön, Eventuell die "je Lichtkreis ein Netzteil" Planung durch einen AKD-0424R.02 für 4 dimmbare LED Lichtkreise.
                Danke für den weiteren Input, die ich wie folgt beantworten kann.
                • Rolläden sind tatsächlich nur so wenige verbaut
                • Im OG sind Dachfenster, und an den Seiten in den Giebel eingepasste Fenster ohne Rolläden
                • im UG (Souterrain) sind nur schmale Fenster auf Bodenhöhe, ebenso ohne Rolläden der
                • Da der Schaltschrank in den Keller kommt, wären mir dann die 24V Leitungen für den Dimmaktor zu lang, daher die Netzeile so nah wie möglich an den Stripes
                • Ich habe vor einen 6-fach Glastatser extra für die Garage, Terrasse und Gartenhaus zu spendieren, platzierung noch offen und damit alles zu schalten. Oder eben über Fernbedienung / App
                • Garagentor muss ich noch prüfen wie ich das abfangen kann, welcher Motor/Steuerung da verbaut ist. Habe dafür erstmal gedanklich Binäreingänge vorgesehen.
                • Fensterkontakte sind vorgesehen
                • Bäder haben keine Lüfter sondern alle Fenster, notfalls lege ich Streichhölzer aus
                • Aussperrschutz dadurch ja möglich
                • Wir hassen diese bunte Lichtverschmutzende Weihnachtsbeleuchtung
                • Aber Aussensteckdosen sind vorgesehen, ja.
                • Außenbeleuchtung, habe ich derzeit noch konventionell gedacht und sehe aber Busleitungen vor
                • Haustürkontakt und Motorschloss definitiv, möchte später auch per Fingerprint eintreten können
                • Videoüberwachung möchten wir keine, außer die Klingel halt mit Kamera
                • habe die hier im Auge Goliath 2-Draht IP Video Türsprechanlage Hybrid
                • Rauchmelder habe ich tatsächlich noch nicht drüber nachgedacht mit ein zu binden
                Zuletzt geändert von NicoEngel; 07.02.2022, 22:13.

                Kommentar


                  #53
                  Aufgrund anderer Baustellen im Haus ist das KNX Thema etwas in den Hintergrund geraten. Es nimmt aber langsam wieder Fahrt auf und die Planung geht weiter.

                  Ich habe bereits eine spezieller Frage wegen der Präsenzerkennung oder mittels Bewegungsmelder umsetzbar. Im UG haben wir einen L-Förmigen Flur mit Zugang von oben über die Treppe oder die Nebeneingangstür.
                  Eine Anbringung eines Melders an der Decke ist leider nicht möglich, da die Raumhöhe nur 2,15m beträgt und ich nicht Schlitzen kann wegen den Deckenkonstruktion. Daher bleibt nur die Anbringung des Melders an der Wand übrig.

                  Über die Suchfunktion haben sich für mich zwei Szenarien ergeben. Entweder den MDT Bewegungsmelder SCN-BWM55.01 oder den Präsenzmelder Merten ARGUS 631725 einzusetzen. Wenn es möglich ist, würde ich gerne nur einen Melder einplanen, geht das so wie gewünscht? Siehe Grundriss mit den Maßen. Ich würde gerne immer erkennen wenn jemand den Flur betritt egal aus welchem Raum, von oben oder durch die Nebeneingangstür kommend und dementsprechend das Licht zu schalten. Je nach Dämmerung/Nacht dann auch entsprechend gedimmt. Wenn man nachts auf Toilette möchte sollte man nicht geblitztdings werden

                  Welchen Melder würdet ihr bevorzugen oder mehrere einsetzen?
                  (Anmerkung, wenn man von oben kommt ist bereits das Treppenhaus beleuchtet, also eine gewisse Grundbeleuchtung wäre bei Dunkelheit gegeben, so der Plan.)

                  KG_Entwurf_02_BWM.png

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X