Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKS und AKI Aktorenlogik - Verständnisschwierigkeiten

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKS und AKI Aktorenlogik - Verständnisschwierigkeiten

    Hallo zusammen,

    ich hab ein Verständnisproblem bei der Logik der MDT AKS und AKI Aktoren

    Ich habe folgendes gemacht, in einem Kanal die Logik aktiviert und die Logik auf 2 Logikobjekten eingestellt, das ganze als "UND" Screenshot 2022-02-01 115556.png



    Soweit so gut, jetzt hat der Aktor 2 neue Kommunikationsobjekte Logik 1 und Logik 2. Ein Ausgangsobjekt gibt es nicht

    Ich habe mir 2 Dummy Gruppenadressen angelegt und Ordner Dummy1 (0/0/254) Logik 1 und Dummy 2 (0/0/255) Logik 2 zu Screenshot 2022-02-01 120129.png



    Sende ich jetzt "Wahr" bzw 1 an die 0/0/254 UND 0/0/255 passiert einfach nichts. Meine Erwartung wäre jetzt gewesen dass der Kanal eingeschalten wird wenn "UND" erfüllt ist aber da ist...nichts, Frage ich den Status ab kommt auch 0 zurück. Screenshot 2022-02-01 120708.png



    Getestet habe ich das mit AKI-1216.04 und AKS-1616.03, da sich beide identisch verhalten gehe ich mal davon aus dass der Fehler bei mir liegt.

    Mache ich das ganze mit einem Logikobjekt kann ich das Licht über das Logikobjekt 1 einschalten aber Ausschalten geht dann gar nicht mehr (also weder übers Logikobjekt noch über das direkte ansteuern von "Schalten" wenn ich da eine 0 hin sende) - entferne ich das Logikobjekt kann ich wieder normal schalten.

    Was mache oder verstehe ich falsch?

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Schmerzlassnach; 01.02.2022, 12:17.
  • Als Antwort markiert von Schmerzlassnach am 01.02.2022, 13:58.

    Schaltobjekt und 2 Logikobjekte, das ist eine Logik mit 3 Eingängen. Das Schaltobjekt braucht auf Wert 1.

    Kommentar


      #2
      Schaltobjekt und 2 Logikobjekte, das ist eine Logik mit 3 Eingängen. Das Schaltobjekt braucht auf Wert 1.

      Kommentar


        #3
        ah jetzt leuchtets zumindest ein wenig mehr bei mir, Danke.
        Konstellation mit 3 Eingängen funktioniert für mich dann auch nachvollziehbar. Hervorragend.

        Dann erschließt sich mir aber die Konstellation mit einem Logikobjekt (also dann Logik 1 + Schaltobjekt) bei dem der Kanal aktiviert wird aber nicht mehr ausschaltbar ist, sieht dann bei mir so aus. 1 Logikobjekt 01.png



        1 Logikobjekt 02.png




        Zumindest bei mir ist das verhalten gänzlich anders als mit 2 Logikobjekten. Klar kann man "Workarounden" indem ich einfach Logik 1+2 auf dieselbe Adresse hören lasse aber wirklich richtig kann das ja nicht sein oder mach ich da was anderes falsch? Sobald der Kanal "Aktiv" ist kann ich sowohl an das die Adresse für Schalten als auch an die welche Logik 1 Objekt zugeordnet ist so viele 0er senden wie ich will, es passiert nichts...er bleibt aktiv aber ich verstehe nicht wieso. 1 Logikobjekt 03.png
        Zuletzt geändert von Schmerzlassnach; 01.02.2022, 13:35.

        Kommentar


          #4
          Wenn der Ausgang der Logik invertiert wird müssen beide Eingänge Wert 1 haben, damit abgschaltet wird.

          Kommentar


            #5
            ohje, wohl dem der augen im kopf hat

            Danke nochmal

            Kommentar


              #6
              Hallo zusammen,

              ich hänge mich hier an, in der Hoffnung auf einen hilfreichen Hinweis. Was bedeutet bei einem MDT AKK in der Logikfunktion der Begriff "Schaltobjekt" und wie verknüpfe ich ein Logikobjekt mit der gewünschten Gruppenadresse? Bitte entschuldigt die dumm klingende Frage, aber ich programmiere SPS'en und die KNX-Welt ist für mich das reinste Anti-Universum. In dem MDT Handbuch geht man davon aus, das die Begriffe klar sind, auf der Website unter FAQ fand ich ebenfalls keine Erläuterung.

              Problemstellung:
              Ich muss lediglich die GA für das Tag-/Nachtobjekt invertieren, weil der betreffende Aktor bei der GA = false weder als Öffner noch als Schließer ein Signal ausgibt. Deswegen versuche ich die mittels der Logikfunktion den Eingang zu invertieren in der Hoffnung, ein sauberes Eingangssignal Tag/Nacht zu erhalten.
              Nur wie baue ich ein Logikgatter, ohne die Anschlüsse belegen zu können?

              Hoffnungsvolle Grüße
              C1

              Kommentar


                #7
                Der Aktor hat je Kanal ein KO an dem er ein 1-Bit Telegramm entgegennimmt und auf dessen Basis er sein Relais halt schaltet. Und dann hast Bei Aktivierung der Logikfunktion ein zweites KO als externer Eingang für die Logik. Die Logiken sind UND oder ODER beide KO bekommen ein Telegramm und im Ergebnis tut dann der Kanal umschalten, er reagiert dann nicht mehr nur auf das Telegramm am Schalt-KO. Wenn man nichts elektrisches an den Klemmen des Kanals anschließt kann man sich an dem Status-KO des Kanals das Ergebnis als KNX-Telegramm ausgeben.


                Zitat von SimaticC1 Beitrag anzeigen
                ch muss lediglich die GA für das Tag-/Nachtobjekt invertieren, weil der betreffende Aktor bei der GA = false weder als Öffner noch als Schließer ein Signal ausgibt.
                Aber Du solltest wohl eher bei den ganz einfachen Übungen 1Taster und 1 Schaltkanal beginnen. Kommt denn überhaupt was als Telegramm mit der Ga auf dem Bus? was sagt der Busmonitor und mit was ist die Ga verbunden? Screenshots.

                Die Frage war berechtigt, Dein Problem ist aber arg OT.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von SimaticC1 Beitrag anzeigen
                  Nur wie baue ich ein Logikgatter, ohne die Anschlüsse belegen zu können?
                  Die Logik in den genannten Aktoren ist keine frei verwendbare Logik, der Begriff "Schaltobjekt" bezeichnet den Aktor-Eingang. Für die Aktor-Logik sind keine Ausgänge vorgesehen, die mit einer GA wie das Tag-/Nachtobjekt verbunden werden könnten.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                    Für die Aktor-Logik sind keine Ausgänge vorgesehen, die mit einer GA wie das Tag-/Nachtobjekt verbunden werden könnten.
                    nicht direkt aber indirekt der Status des Schaltkanals, der ja direkt durch die Logik beeinflusst wird.

                    Ansonsten freie Logikfunktionen im z.B. MDT-Logikmodul, da gibt es nur Telegramme rein und Telegramme raus und man Modifikationen wie Invertierungen mit berücksichtigen, ohne das Relais/Kanäle von Aktoren "verschwendet" werden.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X