Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strommessung Bora X Pure (Kochfeld)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Strommessung Bora X Pure (Kochfeld)

    Hallo Leute,

    brauche Eure Hilfe.

    Ich möchte bei meinem Kochfeld erkennen ob es in Gebrauch ist oder nicht. Deswegen drei Fragen:

    1) Kann ich das mit einem Binäreingang 230V machen? Quasi einen Eingang pro Phase? (Ich hab die Funktion der 230V Binäreingänge noch nicht richtig verstanden)

    Wenn nicht,

    2) Welchen MDT Aktor bräuchte ich bzgl. C-Last?
    3) Geht das überhaupt das man die 3 Phasen jeweils auf einen Eingang legt?

    Kochfeld: https://www.bora.com/fileadmin/downl...de_de12726.pdf


    DANKE!!
    Grüße aus Leipzig

    Philipp

    #2
    Hallo Philipp,

    mit einem 230V-BE kannst du nur überwachen, ob alle Phasen am Kochfeld anliegen.
    Aber das ist wohl nicht ganz das was du möchtest.

    Was du brauchst ist ein Schaltaktor mit Strommessung.
    So was hier: https://www.mdt.de/Schaltaktoren_AZI.html


    Zuletzt geändert von TheOlli; 04.02.2022, 21:19.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Der normale Schaltaktor mit Strommessung müsste doch da auch reichen oder? Das Relais ist doch vermutlich eh dauerhaft auf 1 geschaltet und somit spielt die C-Last keine Rolle?
      Ansonsten noch überlegen ob du L3 am Feld 1. wirklich überwachen willst, denn das ist der Lüfter, 2. prüfe ob L3 überhaupt belegt ist und nicht auch mit auf L2 hängt.

      Ich hatte auch überlegt unser Bora zu überwachen aber dann keinen Mehrwert gesehen. Wenn nix drauf steht, dann fließt ja kein Strom und irgendwann schaltet die Steuerung alle Platten doch eh ab meine ich gelesen zu haben.

      Gruß
      Flopsing

      Kommentar


        #4
        Interessant ist aber vielleicht, wenn er eingeschaltet wird, darauf kann man ja reagieren. licht sperren, etc

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Interessant ist aber vielleicht, wenn er eingeschaltet wird, darauf kann man ja reagieren. licht sperren, etc
          Genau! Das ist der Plan! Überm Kochfeld sollen die Leuchten auf 100% gehen....
          Grüße aus Leipzig

          Philipp

          Kommentar


            #6
            Misst vento66,

            jetzt wo du es sagst frag ich mich, warum mir das nicht eingefallen ist. Ich hatte echt ne Weile überlegt aber mir ist nix eingefallen was einen weiteren Aktor mit Strommessung gerechtfertigt hätte.
            Ich habe allerdings noch einen Kanal am Aktor mit Strommessung frei.
            Da L3 drauf und so lange der Lüfter läuft dann bspw. die Kochfeldbeleuchtung eingeschaltet lassen.

            Danke für die Idee, auch wenn das nicht mein Beitrag ist.

            Gruß
            Flopsing

            Kommentar


              #7
              3 Phasige Messung ist OK wenn noch ein Backofen mit angeschlossen ist. Sonnst reicht 2 Phasig. Sollte mit einem Aktor mit Stromerkennung machbar sein.
              Habe da an meiner Waschmaschine gemacht um zu wissen wann die fertig ist.
              Trauriger Beigeschmack: das Teil zieht auch im Ausgeschaltetem zustand Strom, die Elektronik braucht das ja unbedingt wegen der Zeitvorwahl.
              Ich Schalte die gute Mi... nun über den Aktor ab.
              Denke dein Kochfeld wird nicht anders sein, die Sensortasten reagieren sonnst nicht.
              Meine Persönliche Meinung dazu: Hoch lebe die Energieverschwendung. Früher gab es einen echten Ein/Aus Schalter

              Kommentar


                #8
                Ich habe auch ein Bora X Pure:
                L1: 0,14W - 0,19W
                L2: 0W
                L3: 0W
                gemessen mit MDT AZI Wirkleistungsmessaktor.

                Anders sieht es bei den zwei NEFF Backöfen aus,
                Der Backofen ca. 5-7W
                Die Mikrowelle ca. 1,5W

                Kommentar


                  #9
                  L1 dürfte die Steuerung sein im Standby

                  Kommentar


                    #10
                    Ich lese ja immer fleißig mit, wenn es um Anschluss Kochfelder geht und bis 7KW wird immer empfohlen über den Aktor zu gehen.

                    Aber was ist eigentlich mit den großen Kochfeldern? Mein Kochfeld hat als Anschlußwert 11.100 W und ist 3-phasig.
                    Messen will ich eigentlich nur ob es an ist oder aus. Ein AZI ist mir zu aufwendig da ich sonst über einen eigenen FI gehen müsste.

                    Geht da auch noch ein Schaltaktor mit c-Last? AMS ist ja zu schwach - deshalb AMI, wobei der dann an der Grenze liegt (Ich als Laie kann aber nicht sagen, was genau ein Induktionskochfeld für eine Last erzeugt).

                    Und sind dann 3-Ausgänge nebeneinander zusammenfassbar oder wird die Last dann zu groß?

                    Doch über einen Schütz gehen und den dann auf einen Kanal legen?

                    Kommentar


                      #11
                      Deine 11kw kannst auch über den Aktor führen.

                      Kommentar


                        #12
                        Wie willst Du mit einem Schütz Strom messen? Dann misst Du den Verbrauch vom Schütz, das wird wohl nix.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                          Deine 11kw kannst auch über den Aktor führen.
                          Aber nicht drei konsekutive Kanäle zusammen schalten. Nur über GA/Logik. Macht das dem Kochfeld was?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                            Aber was ist eigentlich mit den großen Kochfeldern? Mein Kochfeld hat als Anschlußwert 11.100 W und ist 3-phasig.
                            Messen will ich eigentlich nur ob es an ist oder aus. Ein AZI ist mir zu aufwendig da ich sonst über einen eigenen FI gehen müsste.
                            Was ist denn das für ein Kochfeld? Bei Bora sind 2 Felder auf L1, und zwei Felder auf L2.
                            Bei solchen Miele Flächeninduktionsfeldern, die nur unter ganz bestimmten Umständen die 11kW brauchen, ist es nicht anders. Im Anhang vom Miele KM 6367-1

                            Die Kochfelder an sich werden einphasig betrieben. Und somit liegt an jeder Phase nur ein Teil der 11kW an.


                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von TabSel Beitrag anzeigen

                              Aber nicht drei konsekutive Kanäle zusammen schalten. Nur über GA/Logik. Macht das dem Kochfeld was?
                              hab dich jetzt nicht verstanden. Man nimmt drei Kanäle mit Strommessung und führt das Versorgungskabel darüber. L1L2L3 und fertig .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X