Hallo zusammen,
ich stelle gerade ein KNX Programm zusammen und bin mir hier mit dem Aufbau der Topologie nicht ganz so sicher.
Als Schnittstelle habe ich einen KNX-Router von MDT. Diesem habe ich die Adresse 1.0.0 zugeordnet.
Unter dem Router habe ich eine Linie 1.1 angelegt mit Spannungsversorgung usw. Hier habe ich auch die Geräte aus der Hauptverteilung und dem Erdgeschoss zugeordnet.
In meine Unterverteilung vom Obergeschoss habe ich einen Linienkoppler sitzen.
Hierfür habe ich die Linie 1.2 angelegt in welcher der Linienkoppler 1.2.0 sitzt und die Geräte der Unterverteilung sowie die Geräte aus dem Obergeschoss.
Mein Aufbau aus der ETS5 mal im Anhang.
Aufbau KNX.png
Ist dieses soweit richtig? Nach dem was ich gelesen und wie ich es verstanden habe wäre es nach der allgemeinen Vorgehensweise wohl so das ich in der Linie 1.1. auch einen Linienkoppler setze, es aber so wie ich es gemacht habe auch funktionieren sollte, oder?
Eine Frage noch für die Zukunft: Zu einer Werkstatt auf dem Hof geht nur ein LAN-Kabel rüber. Wenn ich in der Zukunft hier auch KNX installieren möchte, dann müsste ich dort einen zusätzlichen Router mit Spannungsversorgung usw. setzen und in der ETS einen neuen Bereich hierfür anlegen mit der Adresse 2.0.0, richtig?
Sollte ich was an Infos vergessen habe kurze Rückinfo, dann reiche ich die natürlich nach.
Gruß Michael
ich stelle gerade ein KNX Programm zusammen und bin mir hier mit dem Aufbau der Topologie nicht ganz so sicher.
Als Schnittstelle habe ich einen KNX-Router von MDT. Diesem habe ich die Adresse 1.0.0 zugeordnet.
Unter dem Router habe ich eine Linie 1.1 angelegt mit Spannungsversorgung usw. Hier habe ich auch die Geräte aus der Hauptverteilung und dem Erdgeschoss zugeordnet.
In meine Unterverteilung vom Obergeschoss habe ich einen Linienkoppler sitzen.
Hierfür habe ich die Linie 1.2 angelegt in welcher der Linienkoppler 1.2.0 sitzt und die Geräte der Unterverteilung sowie die Geräte aus dem Obergeschoss.
Mein Aufbau aus der ETS5 mal im Anhang.
Aufbau KNX.png
Ist dieses soweit richtig? Nach dem was ich gelesen und wie ich es verstanden habe wäre es nach der allgemeinen Vorgehensweise wohl so das ich in der Linie 1.1. auch einen Linienkoppler setze, es aber so wie ich es gemacht habe auch funktionieren sollte, oder?
Eine Frage noch für die Zukunft: Zu einer Werkstatt auf dem Hof geht nur ein LAN-Kabel rüber. Wenn ich in der Zukunft hier auch KNX installieren möchte, dann müsste ich dort einen zusätzlichen Router mit Spannungsversorgung usw. setzen und in der ETS einen neuen Bereich hierfür anlegen mit der Adresse 2.0.0, richtig?
Sollte ich was an Infos vergessen habe kurze Rückinfo, dann reiche ich die natürlich nach.
Gruß Michael
Kommentar