Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ideen/Anmerkungen/Vorschläge zu Präsenzmelderanordnung
Die vollständige Lektüre des sehr langen Threads hier im Forum steht aber noch aus. Danach werde ich mich dann entscheiden.
Kannst Du lesen, ist aber auch irgendwie ein verzerrtes Bild. Für das Wohnzimmer ist er schon sehr gut, damit auch mal still sitzen oder lesen kann und nicht sehr lange Nachlaufzeiten einstellen muss. Wir haben den auch im Einsatz.
...irgendwie ein verzerrtes Bild. Für das Wohnzimmer ist er schon sehr gut, ... Wir haben den auch im Einsatz.
Bernhard hat recht...in dem Tread werden eher die Probleme gesammelt...ist ja auch Sinn des Treads. Ich könnt hier nix posten weil mein Steinel TP MultiAir (im WZ)
OOTB funktioniert hat. Und Steinel ist gerade wirklich bemüht.....kaufen ! Du wirst es lieben die Daten auf dem Bus zu haben !
Der TP im Wohnzimmer ist ja aktuell mit max. Radius eingezeichnet nehme ich an.
Bekommt man so nicht Probleme mit den Fenstern und ggf. der Wand richtung Nähzimmer?
Der wird dort doch teilweise durchgehen und auslösen oder irre ich mich da?
Das kommt stark auf die Beschaffenheit der Wand an, wenn das nur eine Lage OSB ist, wird das problematisch, bei einer soliden KS-Wand ist es egal. ggf hilft man bei Trockenbau nach und arbeitet eine Lage Alufolie in die Konstruktion ein, dann ist das Dicht zu dem WC hin.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Der TP im Wohnzimmer ist ja aktuell mit max. Radius eingezeichnet nehme ich an.
Bekommt man so nicht Probleme mit den Fenstern und ggf. der Wand richtung Nähzimmer?
Der wird dort doch teilweise durchgehen und auslösen oder irre ich mich da?
Ich muss mich wiederholen. Mein Haus ist nicht so groß . Ich habe ihn schon deutlich kleiner eingezeichnet als der max. Bereich.
Die Bereichsgröße sollte soweit ich in der Theorie gelernt habe ja einstellbar sein. Entsprechend sollten ihn auch die Fenster nicht großartig stören.
Die Wand zum Flur hin ist aus 11,5 cm dickem Kalksandstein (zugemauerte Tür). Der Rest der Wand ist nochmal breiter mit ca. 15cm. Hier aber mit einem deutlich leichterem Stein. Da hätte ich jetzt keine größeren Bedenken haben, oder sollte ich?
Nein, solltest Du nicht. Du kannst speziell den Steinel gut einstellen in Bezug Reichweite und Sensivität.
In Post #4 seht ihr meinen Durchgang EZ zu WZ. War ne 10 Minuten-Sache den so einzustellen das der exact im Durchgang detektiert....nicht früher
Hätte mir nicht mal jemand vorher sagen können, dass so eine Kernsanierung mit viel Eigenleistung so anstregend ist
Aber genug OT. Ich bin zur Planung der Präsenzmelder im Obergeschosses gekommen. Jetzt auch endlich auf der Basis von einem halbwegs ordentlichen Grundrisses.
Da es im Erdgeschoss so gut gepasst hat, hab ich hier ebenso mit Steinel und MDT geplant. Ich hab den Eindruck auch hier kommt es ganz gut raus.
Auf Basis von den Rückmeldungen zum EG hätte ich hier jetzt ein ganz gutes Gefühl. Es gibt denke ich zwei Baustellen:
1. Der Flur: Gute Abdeckung steht wieder den "Fehlmeldungen" aus den Zimmern gegenüber. Letztlich ist es ein Kompromiss.
2. Steinel HF Melder im Bad mit sehr dünner Wand zum Flur mit Treppe. Ich hab versucht ihn eher links zu positionieren und ich werde ihn ziemlich "drosseln" müssen bei dem kleinen Raum. Auch wieder schwierig zu bewerten ohne praktische Erfahrung.
Ja, jetzt bekommst Du richtig Übung und kannst boch ein paar Etagen draufsetzen
Sieht m.E. sehr gut aus. Richtig in den Kinderzimmern den PM schon Richtung Schreibtisch zu schieben.
Im Flur das müsste passen. Er kann lediglich bei Kind1 etwas hineinschauen, aber die Entfernung ist schon recht groß. Bei Unsicherheit noch eine Leerdose an der Wand bei KZ1 planen, die erstmal zugeputz wird.
Die Leichtbauwände könntest Du noch mit einer Lage normaler Alufolie ausstatten, um den TP besser zu begrenzen. ich würde beim TP wirklich immer einen Kreis einzeichnen, da er zentimetergenau so arbeitet und man besser sieht, wo man ihn positionieren möchte. Man sieht dann bei flächendeckender Einstellung, wie weit er aus dem Raum oder Fenster herausschaut. Er könnte auch außen vorbeifliegende Vögel detektieren.
Kleiner Raum an sich ist nicht das Problem, wir haben einen TP bei uns im viel kleineren Abstellraum, funktioniert trotzdem.
Zuletzt geändert von willisurf; 16.02.2022, 06:34.
.... dass so eine Kernsanierung mit viel Eigenleistung so anstregend ist
Papperlapupp Manuel...des machst doch mit links ! Ich hab mit meiner Hütte vor 7 jahren angefangen (zu entkernen) und immer wieder ganze Häuser dazwischen geschoben (weil die eben Geld verdienen, meine Hütte nicht) Jetzt bin ich bei den 1000 Kleinigkeiten angelangt und weiss genau das ich nie wieder nur etwas saniere !!
Das Bad ist nicht ganz einfach....zumal wenn die Wand zum Flur ne dünne GK Wand ist. Ich bin nicht sicher ob da dann ein HF-Deckenmelder so gut ist.
Der TruePM ist nebenbei nicht günstig und: Brauchst Du da die Truepräsenz ? Schläst schon mal ein aufm Topf ?
Vlt eher der HF180 aus Richtung Flur, direkt neben die Tür in der Hoffnung das er gut durch die Duschwand detektiert.
Überleg ob ihr im Schlafzimmer (und bei den Kids?) ein nächtliches Aufstehen besonders schalten wollt. Ein Melder mit horizontaler Charakteristik unterm Bett könnte so das Licht auf dem Weg zum Bad mit 10% einschalten wenn der Rest im Nachtmodus ist. Nachtmodus musst dem System iwo händisch mitteilen da das sehr unterschiedlich sein kann. Dann wären die Deckenmelder in den Zimmern gesperrt....was nachts wohl unbedingt nötig ist.
Über den Nachtmodus kannst natürlich jede Menge andere Sachen uch schalten.
Ich hab dafür am Kopfteil des Bettes einen von 3 Tastsensoren...auf die ich ansonsten bewusst komplett verzichte.
willisurf ...sollst Du schon so früh auf sein ?
Bernhard hat natürlich nicht unrecht. Nimmst das Geld für den TP in die Hand kannst den ja per Einstellung begrenzen.
Frank hat natürlich auch Recht, im Schlafzimmer auf jeden Fall einen BWM unter dem Bett vorsehen, wenn das kein geschlossener Kasten ist. Ob man im SZ einen Deckenpräsenzmelder braucht, ist Geschmacksache. Nachts wird der eh deaktiviert. Wir haben einen BWM an der Tür, der uns genügt.
Aber auf das Nachtlicht unter dem Bett wollen wir nicht mehr verzichten.
Ja, jetzt bekommst Du richtig Übung und kannst boch ein paar Etagen draufsetzen
Dachgeschoss und Keller kommen ja noch
Wichtige Erkentnis:Ich sollte meine Pläne nicht mitten in der Nacht machen. Den unter dem Bett hab ich vergessen. Ich hab ihn sogar schon hier an meinem Demobrett. Voll einig mit euch. Der kommt auf jeden Fall hin. Ist übrigens ein MDT BWM55. Ergänze ich ggf. bei der nächsten Bearbeitung des Plans
Im Flur das müsste passen. Er kann lediglich bei Kind1 etwas hineinschauen, aber die Entfernung ist schon recht groß. Bei Unsicherheit noch eine Leerdose an der Wand bei KZ1 planen, die erstmal zugeputz wird.
Die Leerdose haben wir letztes Wochenden schon genau an der Stelle platziert Wandelektroiisntallation läuft gerade schon auf hochtouren.
Ich denke ich werde im OG mit den Präsenzmeldern eher mal sparsamer starten. Wie üblich geht's hier eher darum die Dosen soweit möglich an der richtigen Stelle einzuplanen. Schlafräume und Kinderzimmer kriegen im ersten Schuss wahrscheinlich noch keine - zumindest bis ich etwas Erfahrung im EG gesammelt habe.
Zum Bad: Warum True Presence im Bad ist eine gute Frage. Denke mal weil das hier viele so machen. Ist natürlich ein dummer Grund. Vielleicht ist in meinem Fall ein klassischer PIR an der eingezeichenen Stelle sogar besser. Der müsste soghar über das Glas in die Dusche schauen können. Alternativ der HF aus Richtung Tür wäre auch ne gute Idee. Ich denke ich plane mal die Dose an der Tür und an der Decke ein und dann kann ich mit dem MDT G360, dem Steinel HF180 und dem Steinel TP die ich ja alle schon habe mal etwas testen. Einer davon wird schon funktionieren
Der müsste sogar über das Glas in die Dusche schauen können.
Des gläub ich jetzt nicht Was hast für ne Deckenhöhe ?
Wenn Du "duschen" nicht zb durch einen Temp-sensor am Warmwasserrohr detektierst wirst an einem HF-Melder nicht vorbei kommen.
Nebenbei bringt der True oder auch der HF180 Feuchtigkeitssensoren mit. Persönlich steuere ich damit die Lüftung und wollts nicht missen.
Der TrueMulti schaltet dann sogar nach längerem WC-Meeting die Lüftung ! (VOC)
Da hier Manuel1982 so sehr wegen seiner eingezeichneten Kreise gelobt wurde.
Gibt es da irgendeine einfache Software mit der man das schnell hinbekommt oder ist das alles handgestrickt mit nem Grafikprogramm?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar