Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger Einkaufsliste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anfänger Einkaufsliste

    Hallo Zusammen,
    Ich hoffe es geht euch gut.

    derzeit bin ich dabei den umbau eines EFH Haus zu planen und mich entsprechend in knx einzulesen bzw. mich damit zu beschäftigen.
    Jetzt will ich mir ein paar teile zum Spielen kaufen und bin von den Herstellern bzw. der Produktvielfallt etwas überfordert.

    Langfristig soll alles was ich kaufe in dieses Einfamilienhaus wandern.
    Zusätzlich zum spielen soll der Aufbau auch dafür sorgen die Positionen für die Präsenz Melder zu finden.

    Es wäre gut wenn ihr über die einkaufsliste schauen könntet ob das was ich mir da raus gesucht habe sinn macht und ich damit glücklich werden.

    Standardteile:
    • MDT SCN-IP100.03 IP Router 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion (240,26€)
    Hierrüber soll alles programmiert werden aber auch die Verbindung zur Garage hergestellt werden wo irgendwann kommt
    Auch die Verbindung zur Visualisierung soll möglich sein.
    • MDT STC-0640.01 Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion 4TE REG, 640 mA (187,23€)
    Standard Spannungsversorgung sollte vor allem Langlebig sein.

    Eingabe:
    • MDT BE-GT2TW.01 Glastaster II Smart mit 6 Sensorflächen, Weiß (142,60€)
    als bedienefläche in jedem raus, derzeit preis Leistungstipp was ich so lese.
    • MDT SCN-P360K4.03 Präsenzmelder 360° mit Konstantlichtregelung reinweiß matt, mit 4 Pyro Detektoren (104,16€)
    Als Präsenzmelder damit man nicht immer schalten muss.
    Aber auch da komplizierteste, jeder Hersteller bietet 5 Verschiedene an und ich habe keine Ahnung was ich brauche.
    Will man da den MDT oder etwas anderes?
    Komisch finde ich auch, das ich ihn nur in reinweiß matt finde.

    Ausgabe:
    • MDT AZI-0616.01 Schaltaktor 8TE REG 16/20A, 230VAC C-Last Industrie 200µF, 6-fach, 8TE (240,56€)
    Hier habe ich mich als erste Bestellung dafür entschieden, weil ich denke das ich einen schalt Aktor mit Wirkleistung Messung auf jeden fall will.
    Bei der Beleuchtung habe ich mich noch nicht entschieden, deshalb erstmal einen schalt Aktor.

    Sollte es irgendwo ein besseres Model/Hersteller geben wäre ich dankbar wenn ihr mich darauf hin weißen würdet.
    Oder auch wenn es sinn macht einen zweiten Hersteller in Betracht zu ziehen.


    Vielen Dank im Voraus

    #2
    Ich habe mir denn Aktor mit Strom Erkennung nochmal genauer angeschaut, die Tatsache, das diese einen gemeinsamen neutral Leiter haben müssen stört mich.
    somit ist es evtl. nicht die beste Idee einfache den größten zu nehmen.
    Ist jemand ein alternativ Produkt bekannt?

    Kommentar


      #3
      Der N ist nur für die Messung, nicht für die Verbraucher. Den kannst Du von irgend einem RCD her nehmen, der Fehlerstrom ist faktisch vernachlässigbar. Warum willst Du deine Garage per IP anbinden?

      Kommentar


        #4
        Ah ok gut zu wissen vielen Dank.
        die Garage ist nicht direkt am Haus.
        Strom gibt es dort von einem Nachbarn.
        Deshalb will ich es erstmal über WLAN realisieren.
        Zumindest wenn am Ende noch Geld übrig ist.

        Kommentar


          #5
          Bei WLAN würde ich nicht auf KNX-IP (UDP) setzen. Zumindest nicht, wenn das WLAN nicht top stabil ist.
          Wenn du sowieso planst, eine PC Software (Gira Homeserver, IP-Symcon, Edomi, und wie sie alle heißen) einzusetzen, könnte man auch darüber die Kopplung an die Garage machen und mit einem IP-Interface arbeiten.

          Alternativ: Es gibt IP-Router, bei denen man die 'Multicast' Adresse einstellen kann. Hier kann man dann teilweise auch einfach die 'Normale' IP Adresse eintragen und dann per Unicast kommunizieren. Vereinfacht das Handling je nach Netzwerk deutlich. Das wäre mir deutlich wichtiger als ein Zeitserver oder eine E-Mail-Funktion. Zeit kann auch ein PC oder ein DCF Empfänger. Aber wochenlang wegen fehlerhaftem Multicast ärgern, macht keinen Spaß.

          Die Glastaster muss man auch mögen. Ich mag sie überhaupt nicht. Ich würde sie wohl nicht mal geschenkt montieren (reine Optik Sache, die Funktionen sind bei MDT vmtl. wie gewohnt gut). Aber nur, weil sie ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten, würde ich sie nicht stumpf einsetzen. An etlichen Stellen benötigt man nicht zwingend einen Taster mit Display.

          Spannungsversorgung mit Diagnose ist schon nicht mehr "Standard". Kann man einsetzen, ist aber, gerade wenn es sich am Preis orientiert, nicht zwingend notwendig.

          Rein der Optik wegen: Wenn Glastaster, dann vielleicht auch Glas-Präsenzmelder?

          Kommentar


            #6
            Hatte fast die gleiche Grundausstattung. Allerdings habe ich mich für die PMs mit nur 3 Sensoren entschieden, weil diese kleiner und unscheinbarer sind (kommt auf den Bildern nicht so gut rüber)

            Kommentar


              #7
              Ok, dann werde ich versuchen verschiedene pm zu bestellten und mir die genauer anzuschauen.
              Die Glas Taster habe ich auch noch nicht live gesehen, von den Bildern finde ich die gut.

              ja, ich plane eine pc Software zu verwenden aber erst in einem zweiten Schritt, erstmal ist die Hardware wichtig, und das alle/ausreichend Kabel liegen.
              Eine Software in einer vm ist schnell getauscht.

              hast du einen Tipp für den ip Router wo ich mir anschauen sollte?
              Auch über einen alternativ Taster wo ich mir anschauen sollte würde ich mich freuen.
              Wobei ich natürlich versuche so wenig Taster zu verwenden wie möglich

              Kommentar


                #8
                PM's einen für das ganze Haus wird nur selten funktionieren. Die MDT haben schon eine ordentliche Applikation aber andere haben teilweise ganz andere Funktionsprinzipien und sind dann einfach klar im Vorteil.
                Also PM-Auswahl geht nur mit Grundrissen und Beschreibung der benötigten Funktionen.
                Je weniger Taster es werden sollen desto mehr Sensorik wirst insgesamt brauchen, und das ggf nicht nur in Form von PM, und meist dann nicht mehr nur einen Je Raum.


                Wie eilig ist es denn mit der Materialbeschaffung? Im Herbst ist ja vielleicht noch ne L&B in Live nicht nur virtuell. Dann kannst auch von allen anderen Herstellern soweit mal alles an den Wänden sehen und fühlen. Danach ergeben sich teilweise ganz neue Favoriten.

                Ist die Garage nicht mehr auf dem gleichen Grundstück? Ansonsten plane direkt einige Leerrohre für eine Versorgung mit Strom, Daten usw. ein. WLAN sollte wirklich nur eine Notlösung sein.

                Aktor mit Strommessung ist gut. reines Schalten brauche ich weniger als das Messen selbst.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  eine L&B in Live wäre der Traum.
                  das hatte ich auch schon gehofft aber die im Frühling wird's ja nicht geben :-(
                  Herbst ist eigentlich viel zu spät, zumindest sollte bis dahin fest stehen was es alles geben wird.
                  Ende März wird das haus leer sein, und es soll mit der Renovierung begonnen werden (nicht nur Elektro auch Wasser und Heizung).

                  Die Garage steht gegenüber, da ist eine Wendblatte (öffentlicher Grund dazwischen).
                  Aber die ist zweitrangig, Wichtiger ist erstmal das Haus.

                  Ja das Messen sehe ich auch als spannend an.

                  Gibt es für die PM irgendwelche Planungshilfen, oder Tabellen?
                  Wenn es 2 verschiedene sind hätte ich jetzt versucht es vor Ort auszuprobieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Technische Daten zu den Reichweiten gibt es in den Datenblättern. Dann einen digitalen Grundriss mit Möbel und dann Mal einzeichnen und so lange verschieben/kopieren bis es passt.

                    Beispiele dazu die den recht aktuellen Threads die alle nach Planung Anordnung PMs im Titel haben.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X