Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google Sprachsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Google Sprachsteuerung

    Wie realisiere ich das Steuern durch KNX per Google Sprachsteuerung?
    Oder anders gefragt, was benötige ich, um später das Licht oder die Jalousien per google Sprachsteuerung zu steuern
    Google Home mini bzw. Nest Hub und google Konto sind natürlich schon vorhanden.



    #2
    Servus,

    am Besten machst du das, indem du deine Visu einfach in Google Home einbindest.

    Sprich die Gira Smart Home App lässt sich einfach in Google Home importieren. Das geht auch natürlich mit einer Vielzahl anderer Visus.
    Die Liste müsste bestimmt online irgendwo zu finden sein.

    Kommentar


      #3
      Was ist denn bereits an Visu/Server vorhanden?


      Zitat von Martn27 Beitrag anzeigen
      Sprich die Gira Smart Home App lässt sich einfach in Google Home importieren. Das geht auch natürlich mit einer Vielzahl anderer Visus.
      Die Liste müsste bestimmt online irgendwo zu finden sein.
      Braucht man bei Gira nicht zusätzlich den S1?

      Kommentar


        #4

        Was bitte ist ein Visus?

        Als Schnittstelle hab ich den

        MDT SCN-IP100.03 IP Router 2TE REG mit E-Mail und Zeitserverfunktion

        falls ihr das meint!


        Kommentar


          #5
          Deine Visualisierungs-Software.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Christian76 Beitrag anzeigen
            Oder anders gefragt, was benötige ich, um später das Licht oder die Jalousien per google Sprachsteuerung zu steuern
            Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
            Es gibt von einigen Herstellern einige Boxen die zwischen KNX und den Sprach-Services vermitteln können zu kaufen.

            X1+S1, von PROKNX die REalKNX-Server oder dieses 1home was hier reichlich Werbung macht im Forum.

            Dann gibt es aber auch einige reine SW-Lösungen die für die Vermittlung genutzt werden können. Da kann man sich dann einen RPI für aufsetzen oder auf einem NAS oder sonstigen schon laufenden 24/7 Server einen Container aufsetzen (OpenHab NodeRed usw.). Diese brauchen dann mindestens eine KNX-IP Tunnelverbindung von einer KNX-IP-Schnittstelle (was man heutzutage meist auch für die ETS benutzt).
            Ja dann konfiguriert man sich das was man da steuern will und legt los.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X