Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mehr Busleitungen als Abgänge im Verteiler. Wie auflegen/verklemmen?
An dem linken Block ist noch Platz für eine "Einspeisung" aus dem Verteiler kommend und 17 abgehende Leitungen (wenn einer der beiden schon angeschlossenen Leitungen schon die Einspeisung vom Verteiler ist, dann sogar 18 abgehende).
An dem rechten Block sind es 9 bzw. 10 Klemmplätze für abgehende Leitungen.
Das sieht mir auf den ersten Blick nicht danach aus, als dass das zu wenige sind. Wieviele Leitungen für die beiden Linien hat es denn da, die noch nicht aufgelegt sind?
Ich bin von den 6 abgehenden Leitungen aus dem Plan ausgegangen. Wenn du nun sagst, dass ich bzw. der Elektriker an den Klemmen 17 abgehende Leitungen unterbringen kann, wird mir das wohl reichen. Muss nochmal zählen wie viele ich genau habe Der rechte Block ist für die Außenlinie dachte ich. Dort sind es laut Plan 4 Abgänge.
Der Nachteil dieser Klemmenlösung ist eben das Du damit die gelb/weißen Adern nicht aufgelegt hast und dann keine Hilfspannung verteilen kannst. In dem Bereich sind die Phönix besser.
Brauche ich stand jetzt nur für die KNX Wetterstation. Kann man mit den vorhandenen Klemmen irgendwie für diese eine Leitung die gelb/weißen Adern auch auflegen?
Und dem Verteiler stört es wenig, wenn man da einfach neben der sonstigen WAGO-Klemmenlandschaft für diesen Zweck ein paar Phönix Klemmen einbaut. Habe ich auch so. Alles in Wago bis auf diese Bus-Abgänge.
Alles klar. Dann würde man die WAGO-Busabgänge und die Phönix einfach mit Leitungen verbinden?
Oder falls ich doch nochmal mehr brauche die WAGO-Busabgänge raus und alles auf Phönix. Wenn ich das richtig sehe wäre das ja nicht der riesige Kostenblock mit ~ 1€ pro Klemmenpaar bei Phönix.
Beim Block mit der Wetterstation einfach die zwei Klemmen am Rand von den Drahtbrücken befreien und dort die Hilfspannung einspeisen und die entsprechende Leitung dann an die 4 Klemmen anklemmen.
Wenn dann würde ich den gesamten Block jeweils auf Phönix umbauen. Die Brückenspuren sind nicht kompatibel zu einander.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar