Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehr Busleitungen als Abgänge im Verteiler. Wie auflegen/verklemmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Für KNX sind die Phoenix die einzig sinnvollen
    Wago hat mittlerweile auch was:

    https://www.wago.com/de/doppelstockk...0-2201_353-000
    https://www.wago.com/de/doppelstockk...0-2201_352-000

    Kommentar


      #17
      Zitat von ChuckS Beitrag anzeigen
      Wago hat mittlerweile auch was
      Stimmt, das scheint ja noch nicht einmal Göran gbglace zu kennen
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        An dem linken Block ist noch Platz für eine "Einspeisung" aus dem Verteiler kommend und 17 abgehende Leitungen (wenn einer der beiden schon angeschlossenen Leitungen schon die Einspeisung vom Verteiler ist, dann sogar 18 abgehende).

        An dem rechten Block sind es 9 bzw. 10 Klemmplätze für abgehende Leitungen.

        Das sieht mir auf den ersten Blick nicht danach aus, als dass das zu wenige sind. Wieviele Leitungen für die beiden Linien hat es denn da, die noch nicht aufgelegt sind?
        Ich bin von den 6 abgehenden Leitungen aus dem Plan ausgegangen. Wenn du nun sagst, dass ich bzw. der Elektriker an den Klemmen 17 abgehende Leitungen unterbringen kann, wird mir das wohl reichen. Muss nochmal zählen wie viele ich genau habe Der rechte Block ist für die Außenlinie dachte ich. Dort sind es laut Plan 4 Abgänge.


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Der Nachteil dieser Klemmenlösung ist eben das Du damit die gelb/weißen Adern nicht aufgelegt hast und dann keine Hilfspannung verteilen kannst. In dem Bereich sind die Phönix besser.
        Brauche ich stand jetzt nur für die KNX Wetterstation. Kann man mit den vorhandenen Klemmen irgendwie für diese eine Leitung die gelb/weißen Adern auch auflegen?

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Und dem Verteiler stört es wenig, wenn man da einfach neben der sonstigen WAGO-Klemmenlandschaft für diesen Zweck ein paar Phönix Klemmen einbaut. Habe ich auch so. Alles in Wago bis auf diese Bus-Abgänge.
        Alles klar. Dann würde man die WAGO-Busabgänge und die Phönix einfach mit Leitungen verbinden?
        Oder falls ich doch nochmal mehr brauche die WAGO-Busabgänge raus und alles auf Phönix. Wenn ich das richtig sehe wäre das ja nicht der riesige Kostenblock mit ~ 1€ pro Klemmenpaar bei Phönix.

        Kommentar


          #19
          Beim Block mit der Wetterstation einfach die zwei Klemmen am Rand von den Drahtbrücken befreien und dort die Hilfspannung einspeisen und die entsprechende Leitung dann an die 4 Klemmen anklemmen.

          Wenn dann würde ich den gesamten Block jeweils auf Phönix umbauen. Die Brückenspuren sind nicht kompatibel zu einander.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X