Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Integration von meinem Saugroboter auf den X1?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Integration von meinem Saugroboter auf den X1?

    Hallo zusammen,

    aktuell bin ich feste beim Planen meiner KNX Installation.
    Ich habe an mein KNX Umfeld (ekey, Rolladen von MDT, Glastaster....), den Visu-Server X1 (Gira) ohne S1 (den Kauf ich vielleicht noch wegen der ALEXA Integration) in der Planung.
    Nun möchte ich (ohne einen zusätzlichen raspberryPi) meinen Xiami Roboter mit einbinden.
    Möchte also bei einem Glastaster / oder der X1 Visu auf eine Taste drücken, diese schreibt eine Variable in eine Gruppenadresse und diese löst den Startbefehl meines Roboters aus.

    Funktionieren tut es mit den iobroker und mit NodeRed. ... Aber ich will nix selbstgebasteltes in meinem Haus haben.
    Gibt es eine Möglichkeit über den X1 den Saugroboter zu starten?
    Vielen Dank!

    #2
    Über den Baustein webrequest sollte es gehen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Ich hätte noch einen amateuerhaften Ansatz zur Alexa-Anbindung
      Leider hat Xiaomi keine IFTTT Anbindung, ansonsten könnte man sich einen Step sparen.

      - In der Gira Smart Home App des X1 einen IoT Schalter erstellen
      - IFTTT Gira aktivieren
      - IFTTT AlexaActionsByMkzense aktivieren und einrichten (man erhält für die Alexa app 3 Trigger zur freien Verfügung)
      - IFTTT Applet erstellen (Wenn Gira IoT Schalter -> dann Mkzense trigger 1, 2 oder 3)
      - Alexa Xiaomi Skill aktivieren - Roboter finden / einrichten
      - Alexa Mkzense Skill aktiveren
      - Alexa Routine erstellen (wenn mkzense Trigger 1, 2 oder 3 -> dann Xiaomi Roboter)

      Zumindest in meinem Kopf könnte das klappen. Keine Garantie!
      Zuletzt geändert von DanTheMan85; 16.02.2022, 15:28.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank! Ich hab es jetzt vorerst anders gelöst. (WorkAround)

        Ich hab auf meiner Synology Docker installiert und dort einen Container mit NodeRed integriert.
        Nun hab ich Zugriff auf "KNX Ultimate", "Xiaomi Roboter" und vieles mehr.
        Weiß jmd. eine Hardware auf der NodeRed im KNX Umfeld läuft (ohne Docker)?
        - Timberwolf Server ( nur mit Docker )
        - 1Home? (Steht zwar online, finde aber nix genaues)

        Vielen Dank!

        Kommentar


          #5
          Intel NUC + Ubuntu 20.04 inkl. optional IO Broker mit Node Red Adapter
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die schnelle Antwort.
            Einen Proxmox auf Basis einem NUC habe ich schon laufen.
            Ich kenne mich auch gut mit dem ioBroker aus.
            Ich will aber im Haus keine "Bastellösung".
            Wenn ich das Haus im Alter mal verkaufen will muss jmd. anderes sich damit auch auskennen. Auch wenn ich meinen Server mitnehme ins Altersheim ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von rantanplan2802 Beitrag anzeigen
              Weiß jmd. eine Hardware auf der NodeRed im KNX Umfeld läuft (ohne Docker)?
              Was spricht gegen die Variante im Docker?

              Ich hatte eigentlich vor, das so zu integrieren, um nicht noch ein weiteres Gerät laufen zu haben.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von rantanplan2802 Beitrag anzeigen
                Ich will aber im Haus keine "Bastellösung".
                Ach f***, haste ja oben schon geschrieben! Sorry!
                Warum willste dann davon weg? Läuft doch stabil. Und Backup macht es auch brav.

                Dann bleibt dir m.E. nur noch die Docker Variante über.
                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar


                  #9
                  Stabil ist relativ Es wird durch mich gepflegt

                  Wie gesagt hab ich das Problem beim Docker, das ich es nicht an "Dritte" weiter geben kann und selbst pflegen muss.
                  Dies funktioniert gut als "Workaround" oder Zwischenlösung.

                  Aber wenn ich einen Hausverkauf in 10 - 15 Jahren anstrebe, ist es schwer jmd was von "Docker" oder "ioBroker" zu erklären.
                  Daher möchte ich das Problem der Pflege gerne "Outsourcen".
                  Am liebsten wäre mir ein "Y1 von Gira - fiktiver Name" oder eine andere Hardware - auf dem nachher eine "LowCode" Programmiersprache (Node Red) läuft, welche an viele IOT Geräte über Paletten angeschlossen werden kann. (Wäre eine Lösung für ALEXA, Xiaomi Roboter, Mobotix, Telegram, Pushover, KNX, AIRTECH von Apple zur Anwesenheitserkennung, SONOS, .....) Auf einen Schlag wären alle Probleme gelöst. Und es gebe eine saubere Dokumentation dazu.

                  Bisher hab ich eine Industriehardware Names "ctrlX Core mit NodeRed" gefunden. (Das ist aber eine Industriesteuerung)
                  Gibt es hier nichts?

                  Was ist den das bei 1Home?
                  https://www.1home.io/integrationen/k...lexa-node-red/ (Darf man so einen LINK posten?)

                  Kommentar


                    #10
                    Und wenn Du das auf eigene Hardware portierst, schreckt "node red" dann nicht ab? Interessanter Ansatz.

                    Kommentar


                      #11
                      Mit 1home kannst du per Sprache über KNX NodeRed-Automatisierungen starten. Nicht das, was du suchst. 1home macht nichts anderes, als KNX/X1/Loxone an Alexa/Google/Homekit anzubinden. Das macht 1home auch gut - aber eben nix sonst. Die Webseite weckt beim unbedarften Leser da durchaus schon mal falsche Erwartungen 😉

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Und wenn Du das auf eigene Hardware portierst, schreckt "node red" dann nicht ab? Interessanter Ansatz.
                        Na das eine ist von mir gebastelt. (Synology mit Docker, Raspberry Pi, NUC mit Proxmox)
                        Wenn ich eine offizielle IOT-Hardware hätte, kann man das Haus 1:1 verkaufen.
                        Ich weiß nicht wie ich meine Sorgen zum Ausdruck bringen soll.

                        Kommentar


                          #13
                          Gehört der Saugroboter zum Haus? Nicht das der Käufer schon einen Roomba hat

                          Kommentar


                            #14
                            Genau der Gedanker kam mir auch grad ! Wenn Du die "Luxusanbindungen" einfach entfernst bevor Du ins Heim ziehst sollte auch keiner n Problem mit haben ! Bis dahin erfreust Du Dich daran ....und relaxt dabei
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X