Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH Präsenzmelderanordnung KNX Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau EFH Präsenzmelderanordnung KNX Anfänger

    Hallo zusammen,

    wir planen gerade unser 174m² EFH mit Luft/Wärmepumpe, PV mit kleinem Speicher und KWL und stecken gerade in der Planungsphase.
    Das Stefan Heinle Buch habe ich auch schon durch und lese seit paar Wochen/Monaten hier im Forum fleißig mit.

    Kurz zu dem Projekt, das Raumbuch habe ich hier online: https://docs.google.com/spreadsheets...0gHK-r8ugOyDx/
    Geplant sind diverse Schaltbare/Mess- Steckdosen, Rollladen und Heizungssteuerung, ggf. eine Wetterstation und Beleuchtung zum Teil mit 230V Dimmaktoren sowie 24V LEDs(teilweise TW) mit Präsenzmeldern. Die Fensterstellung über ReedKontakte auf einen Binäreingang. Die Haustür soll mit Ekey und Fingerprint laufen.

    Geräte:
    • 2x MDT AKS-2416.03
    • 1x MDT AMI-1216.02
    • 2x MDT JAL-0810M.02
    • 1x MDT AKD-0401.02
    • 2x MDT AKH-0600.03
    • 3x MDT AKD-0424R.02
    • 8x MDT BE-GT2TW.01
    • 1x MDT BE-32000.02
    • 1x MDT SCN-IP000.03
    • 1x MDT STC-0960.01
    • 1x HAGER TG029 (Überspannungsschutz so üblich?)

    Topologie soll eine Hauptlinie sein mit einer SV für alles, ich lasse mich hier aber auch eines besseren belehren. Den KNX "Einbrecher" fürchte ich aber nicht.
    Der Schaltplan für die Verdrahtung haben wir auch schon so grob ausgearbeitet und einen dazu passenden Schaltschrank ausgewählt.

    Jetzt sind wir an der Beleuchtungsplanung bzw. bei den Präsenzmeldern angelangt. Die Räume werden zum größten Teil von MDT Präsenzmeldern überwacht. Nur die Küche/Esszimmer/Wohnzimmer sollen mit einem scharf abgrenzenden BJ Premium ausgestattet werden.
    Als Legende für die PMs:
    • PM1 BUSCH-JAEGER 6131/31-24
    • PM2 MDT SCN-P360K4.03
    • PM3 MDT SCN-P360D3.03
    • PM4 MDT SCN-P360D3.03
    • PM5 MDT SCN-P360K4.03
    • PM6 MDT SCN-P360K3.03
    • PM7 MDT SCN-P360K3.03
    • PM8 MDT SCN-P360K3.03
    • PM9 MDT SCN-P360K4.03
    • PM10 MDT SCN-P360K4.03
    • PM12 MDT SCN-P360K4.03
    • PM11 MDT SCN-P360K3.03

    Als generell schwierig erweist sich die Treppe. Aktuell ist ein 3 Zonen MDT PM mittig geplant der zum einen die Treppe und den FlurOG erkennen soll. Wird das so funktionieren?
    Visualisierung steht noch nicht ganz fest, wahrscheinlich wird es Richtung Gira X1 gehen. Erfahrungen habe ich bereits mit einem laufendem FHEM/IOBroker System, da muss ich nochmal genauer nachlesen, was wie kompatibel ist, aktuell läuft die Bedienung hauptsächlich über Alexa.

    Gibt es generell noch Verbesserungen an der Planung bzw. Anordnung der PMs?

    Vielen Dank schonmal.

    Grüße

    Daniel


    Präsenzmelder_EG_Kreise.png


    Präsenzmelder_OG_Kreise.png

    Schaltschrank_KNX_APH.png
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von JCMaxwell; 13.02.2022, 21:15.

    #2
    - Wenn ihr eine neue PV Anlage installiert, wäre es dann nicht sinnvoller einen DC gekoppelten Speicher zu wählen, anhand der Sicherungen scheint er AC gekoppelt zu sein?
    - Für mich eigenartig ist die Aufteilung von den FI Q4 und Q5, da die Küche bspw. über beide FI verteilt ist. Was auch immer du damit erreichen willst, vielleicht macht es Sinn für manche spezielle Geräte einen extra RCBO einzusetzen, um das, was du erreichen willst, besser/"geordneter" zu erreichen.
    - In dem abgebildeten Schrank ist links auch der Zähler verbaut? Würde es sich nicht anbieten, den Zähler in einem separaten Schrank unterzubringen, damit du mehr Platz in deinem abgebildeten Schrank hättest, denn er wirkt sehr voll, d.h. wenig Platz für Änderungen.
    - Im Wohn/Ess/Küchenbereich würde ich deutlich mehr PM verbauen:
    -- In der Küche bietet sich deine Küchen und Lichtinstallation an, dass du bspw. nur die oberen zwei Spots einschaltest, wenn man in die Küche zum Kühlschrank läuft und die unteren vier einschaltest, wenn man dann tatsächlich in die Küche läuft.
    -- Zwischen Wohnen und Küche/Essen ist gar keine Lampe installiert. Wobei das ein Durchgang ist. D.h. wenn man eintritt, muss entweder immer das Licht vom Wohnzimmer oder das Licht vom Esszimmer eingeschaltet werden. Beabsichtigt? Wenn man dann ins Wohnzimmer geht, geht evtl. immer auch das Licht vom Essbereich an, bzw. wenn man ins Esszimmer geht, geht immer auch das Licht vom Wohnzimmer an.
    -- Ein PM näher zum Wohnbereich erlaubt die Unterscheidung, ob man ins Wohnzimmer geht, oder nur im Flur entlang geht zum Esszimmer, bzw. Küche.
    -- Der BJ Premium wird dir regelmäßig das Licht ausschalten, da er sehr unempfindlich ist. D.h. er wird dich, bei wenig Bewegung, weder in der Küche, noch am Esstisch, noch auf dem Sofa detektieren.
    --> den BJ Premium drin lassen, für die scharfe Aufteilung, aber evtl. noch 30cm weiter nach links zur Küche versetzen (kommt auf den realen Laufweg zum Esszimmer am Ende an).
    Ein MDT PM in die Küche leicht oberhalb und zwischen den mittleren zwei Spots, um zu unterscheiden, ob man in die Küche will, oder nur an den Kühlschrank.
    Ein Steinel True Presence über den Essbereich
    Ein Steinel True Presence über den Wohnbereich
    Ein MDT PM im Wohnbereich, leicht unterhalb von L4, um, zusammen mit dem BJ, erkenn zu können, ob die Person nur durchläuft, oder tatsächlich in den Wohnbereich geht.

    Kommentar


      #3
      Danke für dein Feedback.

      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
      - Wenn ihr eine neue PV Anlage installiert, wäre es dann nicht sinnvoller einen DC gekoppelten Speicher zu wählen, anhand der Sicherungen scheint er AC gekoppelt zu sein?
      Die PV/Speicher Auslegung ist noch nicht abgeschlossen. Vermutlich wird es wie du bereits angemerkt hast ein HybridWechselrichter, der direkt über DC gekoppelt ist. Die Sicherungen haben wir nur vorsichtshalber geplant.


      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
      - Für mich eigenartig ist die Aufteilung von den FI Q4 und Q5, da die Küche bspw. über beide FI verteilt ist. Was auch immer du damit erreichen willst, vielleicht macht es Sinn für manche spezielle Geräte einen extra RCBO einzusetzen, um das, was du erreichen willst, besser/"geordneter" zu erreichen.
      Die Aufteilung erfolgt nach EG1 und EG2, nicht einzeln nach Räumen. Auf Q4 liegt also nur der dreiphasige Anschluss vom Herd. Aber auch da kann ich noch tauschen und die Küche komplett auf einen RCD legen.


      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
      - In dem abgebildeten Schrank ist links auch der Zähler verbaut? Würde es sich nicht anbieten, den Zähler in einem separaten Schrank unterzubringen, damit du mehr Platz in deinem abgebildeten Schrank hättest, denn er wirkt sehr voll, d.h. wenig Platz für Änderungen.
      Für einen separaten Zählerschrank fehlt uns vermutlich der Platz im HWR, deswegen haben wir alles in einem Schrank untergebracht. Reserveplatz ist ja auch noch vorhanden. LK1, LK2 und der nicht beschriftete AKD fliegen raus und über Q5/Q6 ist zur Not auch noch Platz.

      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
      - Im Wohn/Ess/Küchenbereich würde ich deutlich mehr PM verbauen:
      -- In der Küche bietet sich deine Küchen und Lichtinstallation an, dass du bspw. nur die oberen zwei Spots einschaltest, wenn man in die Küche zum Kühlschrank läuft und die unteren vier einschaltest, wenn man dann tatsächlich in die Küche läuft.
      Die Idee klingt an sich ganz gut, da der tatsächliche Küchenaufbau sich etwas vom Grundrissplan unterscheidet(geht leicht über Eck), bietet sich das nicht so an mit der einzelnen Ansteuerung.

      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
      -- Zwischen Wohnen und Küche/Essen ist gar keine Lampe installiert. Wobei das ein Durchgang ist. D.h. wenn man eintritt, muss entweder immer das Licht vom Wohnzimmer oder das Licht vom Esszimmer eingeschaltet werden. Beabsichtigt? Wenn man dann ins Wohnzimmer geht, geht evtl. immer auch das Licht vom Essbereich an, bzw. wenn man ins Esszimmer geht, geht immer auch das Licht vom Wohnzimmer an.
      Im Durchgang rechts an der Wand, wird vermutlich eine Stehlampe/Fluter stehen, die über eine schaltbare Steckdose gesteuert wird. Im Wohnzimmer soll weiterhin eine Lichtvoute an den drei Wänden verbaut werden mit den Spots und einer LED Leiste.

      Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
      -- Ein PM näher zum Wohnbereich erlaubt die Unterscheidung, ob man ins Wohnzimmer geht, oder nur im Flur entlang geht zum Esszimmer, bzw. Küche.
      -- Der BJ Premium wird dir regelmäßig das Licht ausschalten, da er sehr unempfindlich ist. D.h. er wird dich, bei wenig Bewegung, weder in der Küche, noch am Esstisch, noch auf dem Sofa detektieren.
      --> den BJ Premium drin lassen, für die scharfe Aufteilung, aber evtl. noch 30cm weiter nach links zur Küche versetzen (kommt auf den realen Laufweg zum Esszimmer am Ende an).
      Ein MDT PM in die Küche leicht oberhalb und zwischen den mittleren zwei Spots, um zu unterscheiden, ob man in die Küche will, oder nur an den Kühlschrank.
      Ein Steinel True Presence über den Essbereich
      Ein Steinel True Presence über den Wohnbereich
      Ein MDT PM im Wohnbereich, leicht unterhalb von L4, um, zusammen mit dem BJ, erkenn zu können, ob die Person nur durchläuft, oder tatsächlich in den Wohnbereich geht.
      Wir haben das jetzt mal probiert umzusetzen mit den Steinel True Presence.

      PM12 STEINEL 056353 True Presence Multisensor
      PM13 STEINEL 056339 True Presence

      Jetzt sind wir uns noch etwas unsicher mit der Präsenzerfassung in der Küche. Es kann ja auch mal vorkommen, dass man sich dort nicht so sehr bewegt.

      Grüße

      Daniel
      Präsenzmelder_EG_Kreise_TP.png

      Kommentar


        #4
        Moin moin nach Hannover,
        speziell zw. Küche, Essbereich und WZ fällt mir auf das Du sehr genau wissen (und vlt später umprogrammieren können solltest) was genau wann detektiert bzw geschaltet werden soll. ...Soll in der Küche etwas leuchteln wenn Du am Esstisch sitzt? Vlt nur die Arbeitsplattenbeleuchtung, nur ein /zwei Spots ?(...heisst Aufteilung der Leuchtgruppen) Soll WZ beleuchtet werden wenn Du nur eben in die Küche willst ?
        Vlt bietet sich für die Küche selbst ein Wandmelder zw den beiden nördlichen Spots eben an der Wand an ? Hier wäre gleichzeitig die Möglichkeit noch zwei Schaltstellen zu haben.

        Hilfreich ist für Deinen virtuellen Gang in den zukünftigen Räumen wenn Du die baulichen Begrenzungen der PM auch grafisch einzeichnest....im Moment schauen sie ja durch jede Wand ...guckst Du hier, da ist das ganz gut umgesetzt.
        Zuletzt geändert von oefchen; 15.02.2022, 06:52.
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #5
          Der PM schaltet nicht sofort aus, wenn keine Präsenz erkannt wird, sondern erst nach vielleicht 3-5 Minuten. Dass man 3 Minuten still in der Küche steht halte ich für unrealistisch, somit passt das mit dem BJ und der Präsenzerkennung in der Küche.
          Was man natürlich noch beachten kann, ist was oefchen gesagt hat. Die Frage die du dir halt stellen solltest ist, wann welche Lichter automatisch einschalten können sollen.

          Was mir auch noch aufgefallen ist: Du hast viele PM mit Konstantlichtregelung. Vielleicht können andere besser etwas dazu sagen, ich halte es jedoch quatsch im privaten Umfeld. Die LEDs mit TW steuerst du vermutlich sowieso mit HCL an, die anderen zum Dimmen vermutlich auch Tagesabhängig gedimmt. Die PM ohne Konstantlichtregelung haben auch einen Lichtsensor, d.h. auch hier kannst du einstellen, dass, wenn es zu hell ist, das Licht ausschaltet oder gar nicht erst einschaltet.

          Kommentar


            #6
            Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
            speziell zw. Küche, Essbereich und WZ fällt mir auf das Du sehr genau wissen (und vlt später umprogrammieren können solltest) was genau wann detektiert bzw geschaltet werden soll. ...Soll in der Küche etwas leuchteln wenn Du am Esstisch sitzt? Vlt nur die Arbeitsplattenbeleuchtung, nur ein /zwei Spots ?(...heisst Aufteilung der Leuchtgruppen) Soll WZ beleuchtet werden wenn Du nur eben in die Küche willst ?
            Im Prinzip ist es uns nur wichtig, dass beim Betreten der Küche das Licht angeht. So haben wir es auch im aktuellen Haus mit einem HomeMatic BWM realisiert.
            Beim Sitzen am Esstisch können jedoch die Küchenspots aus sein und nur zB die Arbeitsplattenbeleuchtung an oder nur die LED Leiste unter der Kochinsel.

            Unser Hauptaufenthaltsort ist vermutlich das WZ, die genaue Schaltlogik wird sich bestimmt auch erst nach und nach entwickeln wenn man die genauen Laufwege kennt und persönliche Vorlieben sieht(WZ Licht an, Esszimmer aus, etc.) Aber vom Prinzip sind wir glaube ich dann ganz gut vorbereitet mit den zwei TPs und dem BJ.

            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
            Was mir auch noch aufgefallen ist: Du hast viele PM mit Konstantlichtregelung. Vielleicht können andere besser etwas dazu sagen, ich halte es jedoch quatsch im privaten Umfeld. Die LEDs mit TW steuerst du vermutlich sowieso mit HCL an, die anderen zum Dimmen vermutlich auch Tagesabhängig gedimmt. Die PM ohne Konstantlichtregelung haben auch einen Lichtsensor, d.h. auch hier kannst du einstellen, dass, wenn es zu hell ist, das Licht ausschaltet oder gar nicht erst einschaltet.
            Genau da war ich mir auch nicht sicher und gut das du es sagst. Ich hab jetzt alle mit Konstantlichtregelung gegen die normalen getauscht.

            Kommentar

            Lädt...
            X