Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrassendach: Beschattung und Tipps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Terrassendach: Beschattung und Tipps

    Hallo,
    bald wird mein Terrassendach geliefert und ich möchte es möglichst sinnvoll ausstatten.

    1. Beschattung mit KNX und Wetterstation:
    Die Markisen (waagerecht und senkrecht) habe ich mit einem "normalen" Kabelanschluss bestellt, so dass KNX-UP-Aktoren zur Steuerung verwendet werden sollen. Diese sollen zum einen per Hand und zum anderen später per (noch zu kaufender) Wetterstation gesteuert werden. Ich habe die MDT AKU-02UP.03 und die Hager TXB602F in der Auswahl.

    a) Ist die Steuerungslogik (Fassandenausrichtung, Licht-Schwellwerte etc.) bei Hager in der Wetterstation und bei MDT im Aktor enthalten?
    b) Könnte dann die Hager-Wetterstation auch die MDT-Aktoren steuern? D.h. wäre ich mit den MDT-Aktoren flexibler in Bezug auf die Wetterstation als wenn ich jetzt die Hager-UP-Aktoren wähle?
    c) Die Rollläden im Haus werden per Hager-Aktoren (TXM616D) gefahren. Wenn ich diese über die spätere Wetterstation steuern möchte, müsste ich dann eine Hager-Wetterstation verwenden?
    c) Welche (anderen) UP-Aktoren wären sinnvoll?
    d) Ich möchte gerne, dass sich die Senkrechtmarkise entsprechend des Sonnenstands verfährt, so dass sie nur so tief wie zum jeweiligen Sonnenstand notwendig steht. Nach meiner Interpretation kann das der MDT-Aktor, der Hager-Aktor aber nicht. Verstehe ich das richtig?


    2. Steckdosen:
    Ich würde gerne in die Pfosten Einbausteckdosen in Anthrazit/Schwarz mit erhöhten Berührungsschutz verbauen, aber von ABL und PCE finde ich nur welche ohne Kinderschutz. Oft kann man ja normale Schalterprogramme durch zusätzliche Dichtungen auf IP44 bekommen. Hat jemand Tipps für "anthrazit" IP44-Einbausteckdosen?


    3. Der Verkäufer verbaut LED-Spots und Funk-Trafos unbekannter Herkunft. Es gibt bestimmt bessere. Hat jemand Tipps für kleine Einbauspots und dünne dimmbare Trafos (direkt per KNX oder indirekt per KNX über Phasenan-/-abschnitt)?


    4. Ich würde noch Steckdosen oben am Dach für die Weihnachtsbeleuchtung einbauen lassen.
    Gibt es sonst noch Ideen für das Terrassendach?
    Präsenzmelder für die Terrasse?
    Schalter für die Beschattungssteuerung draußen?

    Danke!
    Zuletzt geändert von BusGeisterFahrer; 15.02.2022, 15:47.

    #2
    Hallo. Ich stehe vor genau dem gleichen Szenario.

    zu 3. Ich habe mein Dach nur mit den Bohrungen bestellt, da ich auch nicht für zu viel Geld eine Funkösung haben möchte. Ich werde die Mini-Strahler von Luxvenum einsetzen und dann mittels MDT QKD-0224V.02 steuern bzw. dimmen.

    zu den anderen Punkten kann ich dir leider nichts sagen, da bei mir die Markisensteuerung der HS oder meine Theben Wetterstation übernehmen wird.

    Kommentar


      #3
      Zitat von BusGeisterFahrer BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
      Hat jemand Tipps für "anthrazit" IP44-Einbausteckdosen?
      Gira TX_44

      Edit: Sorry, das mit Kinderschutz überlesen. Da weiß ich leider keine

      Kommentar


        #4
        Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen

        Gira TX_44

        Edit: Sorry, das mit Kinderschutz überlesen. Da weiß ich leider keine
        Gute Idee! Man kann in das TX_44-System alle Steckdoseneinsätze vom System 55 einsetzen, wenn man den Klappdeckel 065467 verwendet.

        Edit: Die Kosten liegen bei 30€. Eine günstigere Lösung wäre nett.
        Zuletzt geändert von BusGeisterFahrer; 15.02.2022, 16:55.

        Kommentar


          #5
          Eine Frage noch zu UP-Aktoren für die Markisensteuerung, die man im Profil der Markise platzieren möchte. Sie sind zwar vor Regen und Spritzwasser geschützt, aber Kondenswasser könnte schon auftreten. Wie kann man die UP-Aktoren vor Kondensfeuchtigkeit schützen?

          Kommentar

          Lädt...
          X