Moin,
nachdem wir nun seit 2 Wochen auch KNX live im Einsatz haben, habe ich auch den X1 eingebunden und die Visu eingerichtet. Aktuell ist im GPA nichts angelegt außer eben den Räumen mit allen Bedienelementen und Sensoren. Von Szenen und Logiken habe ich bislang - aus Zeitgründen - noch die Finger gelassen.
Jetzt stellt sich mir die generelle Frage: Ist der X1 natives KNX, also ist es egal, ob ich die Szenen und Logiken im GPA anlege? Oder mache ich mich komplett abhängig von einer proprietären Lösung oder es gibt vielleicht sogar noch andere negative Aspekte daran?
Mir würde der X1 tatsächlich auch schon mit der Visu reichen. Da wir keine sehr komplexen Logiken und/oder Szenen haben, würde ich diese wohl auch in der ETS anlegen können - allein: Der GPA macht halt schon echt Spaß :-)
Wie geht ihr dort vor? Ist zu erwarten, dass Gira den X1 noch laaange stabil supported, oder wird das eine Sollbruchstelle, wenn ich zu viel vom X1 übernehmen lasse?
nachdem wir nun seit 2 Wochen auch KNX live im Einsatz haben, habe ich auch den X1 eingebunden und die Visu eingerichtet. Aktuell ist im GPA nichts angelegt außer eben den Räumen mit allen Bedienelementen und Sensoren. Von Szenen und Logiken habe ich bislang - aus Zeitgründen - noch die Finger gelassen.
Jetzt stellt sich mir die generelle Frage: Ist der X1 natives KNX, also ist es egal, ob ich die Szenen und Logiken im GPA anlege? Oder mache ich mich komplett abhängig von einer proprietären Lösung oder es gibt vielleicht sogar noch andere negative Aspekte daran?
Mir würde der X1 tatsächlich auch schon mit der Visu reichen. Da wir keine sehr komplexen Logiken und/oder Szenen haben, würde ich diese wohl auch in der ETS anlegen können - allein: Der GPA macht halt schon echt Spaß :-)
Wie geht ihr dort vor? Ist zu erwarten, dass Gira den X1 noch laaange stabil supported, oder wird das eine Sollbruchstelle, wenn ich zu viel vom X1 übernehmen lasse?
Kommentar