Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik/Szenen in X1 oder nativ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik/Szenen in X1 oder nativ?

    Moin,

    nachdem wir nun seit 2 Wochen auch KNX live im Einsatz haben, habe ich auch den X1 eingebunden und die Visu eingerichtet. Aktuell ist im GPA nichts angelegt außer eben den Räumen mit allen Bedienelementen und Sensoren. Von Szenen und Logiken habe ich bislang - aus Zeitgründen - noch die Finger gelassen.

    Jetzt stellt sich mir die generelle Frage: Ist der X1 natives KNX, also ist es egal, ob ich die Szenen und Logiken im GPA anlege? Oder mache ich mich komplett abhängig von einer proprietären Lösung oder es gibt vielleicht sogar noch andere negative Aspekte daran?

    Mir würde der X1 tatsächlich auch schon mit der Visu reichen. Da wir keine sehr komplexen Logiken und/oder Szenen haben, würde ich diese wohl auch in der ETS anlegen können - allein: Der GPA macht halt schon echt Spaß :-)

    Wie geht ihr dort vor? Ist zu erwarten, dass Gira den X1 noch laaange stabil supported, oder wird das eine Sollbruchstelle, wenn ich zu viel vom X1 übernehmen lasse?

    #2
    Ich würde, und das ist meine persönliche Meinung, die Basics wie Licht - Jalousie, div. Sicherheitsfunktionen, wie Wetterstation fährt Markise ein, oder dergleichen nativ im KNX belassen.
    "Falls" mal was sein sollte mit dem X1, Update schlägt fehl *husthust* oder sowas, geht halt noch was.

    Mach das jetzt auch erst 2 Jahre, und merke halt, dass Szenen echt nur gut funktionieren, wenn das Leben auch dazu passt, gleiche Abläufe etc.
    Aber ich spreche hier nur für mich...
    Zitat von wennderbiber Beitrag anzeigen
    Mir würde der X1 tatsächlich auch schon mit der Visu reichen.
    Noch! warte noch ein wenig...
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #3
      Ich setze alle Grundfunktionen möglichst nativ in den verschiedenen Geräten in dsr ETS um. Natürlich versuche ich dabei Logik sinnvoll über die Geräte und Räume zu clustern, damit es übersichtlich bleibt.

      In den X1 kommen alle komplexeren Logiken, bei denen es aber nicht schlimm ist, falls Sie mal nicht funktionieren. Ich vermeide also den sigle point of failure (X1) für elementar wichtige Funktionen, wie Licht, Heizung,..

      Beispiel: Badheizkörper wird über knx Regler und ggf. zum Trocknen der Handtücher auch per Taster gesteuert. Eine Auswertung des Luftfeuchtegradienten, um den Handtuchheizkörper beim Duschen automatisch einzuschalten erfolgt im X1.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von wennderbiber Beitrag anzeigen
        ob ich die Szenen und Logiken im GPA anlege?
        Das tollste ist auch wenn man Szenen KNX im Lexikon liest und Szenen im X1 in der Hilfe/Handbuch (gibt es sowas) und dann merkt dass das zwar ein Begriff aber konzeptionell und technisch zwei völlig verschiedene Sachen sind.

        Insofern wenn Ihr wenig Logik/Szenen bedarf habt, mach das erst nativ im KNX via ETS. Hat noch mehr Freude oder die Abhängigkeiten werden zu komplex, dann halt der X1.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X