Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für einen Visu Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Feuerregen Beitrag anzeigen
    Danke euch allen (außer #2 - einfach nur doof(
    Nö, einfach ehrlich. Und nachdem, was ich hier so lese, kann ich BadSmiley's Antwort nur teilen...

    Deine Info's sind sehr bescheiden, Kenntnisse scheinen nicht vorhanden zu sein (ansonsten würdest Du die Beschattung sehr wohl automatisiert und stabil hinbekommen), und die Wünsche mehr als Fragwürdig... Du willst keine Visu, Du willst Knöpfe bedienen. Und Du bist in der Tat wohl einfach zu faul, dir passende Kandidaten selber mal anzuschauen. Ansonsten wäre dir Aufgefallen, dass der X1 seinen Preis sehr wohl wert ist.

    Mein Vorschlag: kauf Dir nen Raspberry Pi + KNX IP Interface und baller Dir HomeAssistant drauf. Da hast Du dann deine "Visu" in günstig. Edomi würde ich alternativ auch empfehlen, ich zweifele jedoch an, dass jemand wie Du damit zurecht kommen wird...

    Kommentar


      #17
      Zitat von Feuerregen Beitrag anzeigen
      Also ich wollte die Vsu in erster Linie dazu, um sämtliche Funktionen von unterwegs steuern zu können. Weiterhin ist es natürlich schön, alles über eine App zu steuern. Es geht um mich als and Anwender und um mein eigenes Haus. Ich möchte dies nicht im Kundenauftrag oder für jemanden anderen machen. Den X1 hab ich mir schon angeschaut. Ich finde den ehrlich gesagt etwas teuer für das Leistungsspektrum. Wie gesagt, mir geht es in erster Linie darum, Beschattung, Heizung und Licht von der Ferne aus steuern zu können.
      Ich habe auch den X1, der tuts wohl für das was du willst und ist imho vergleichsweise schnell ordentlich lauffähig. Die Kacheln sind natürlich Geschmackssache, funktioniert schon ... aber fürs Tablet an der Wand echt unsexy. Logik ist schon umfangreich und es gibt einige Bausteine, aber hat natürlich seine Grenzen. Aber darum geht es in der Frage ja gar nicht...

      Klar kannst du dir für das Geld locker was basteln, aber den X1 brauchste "nur einstellen". Ist dir überlassen. Ist auch die Frage wie viel Bock, (zu erlangende oder vorhandene) Kompetenz und Zeit du hast.

      Edit: Antwort #2 hat seine Berechtigung. Idealerweise sollte alles funktionieren, ohne dich. Aber ist schon nachvollziehbar, auch von außen einzusehen was Sache ist. Aber da ist die Frage halt was in welchem Umfang.
      Zuletzt geändert von kmk85; 18.02.2022, 14:00.

      Kommentar


        #18
        Du schreibst, du möchtest von Unterwegs drauf zugreifen können. Hast du Know-How im IT Umfeld bzgl. sicherer Fernzugang? Falls nein, würde ich mir auch mal IP-Symcon oder eben den Gira X1 in Verbindung mit dem S1 ansehen. Du schriebst auch nichts von Hardware (virtualisiert), Stromaufnahme, etc. Hast du noch andere Dinge als den KNX (Stichwort mqtt, http Api, Wallbox, Wechselrichter, Heizung, etc.) , die mit dem KNX verknüpft werden müssen (die gehen mit der einen Visu/Logik besser als mit einer Anderen).

        Kommentar


          #19
          Dieses "von unterwegs Steuern" habe ich irgendwie noch nie genutzt. Was genau ist der Anwendungsfall dafür?
          Ich will es bequem haben, wenn ich zuhause bin und keinen Lichtschalter suchen müssen, wenn ich gerade beide Hände voll habe, zu keinem Dimmer laufen, wenn es mir zu hell ist und automatisch die Rolladen runter fahren, wenn im Sommer die Sonne reinknallt.
          Wenn einem Letzteres zu viel rauf und runter ist, muss man halt die Empfindlichkeit bzw. Schwellenwerte entsprechend parametrieren.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Feuerregen;(außer #2 - einfach nur doof)

            was wirklich doof ist, sind deine posts!
            Zuletzt geändert von concept; 18.02.2022, 22:39.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Feuerregen Beitrag anzeigen
              Ich plane für meine Hausautomation (KNX)eine Visualisierung zu machen.
              Du sprichst nur von Visualisierung.
              Denkst du auch an Logik, oder hast du dafür schon eine Lösung?
              Es soll ja ein Smart Home werden, und kein Smartphone Home, oder?

              Kommentar

              Lädt...
              X