Hallo zusammen,
wir verwenden seit ca. 5 Jahren KNX/SMI Rollladenantriebe der Firma Becker (https://www.becker-antriebe.com/de/smart-home/knx-smi/). Die liefen bisher problemlos. Seit gestern fährt ein Rollladen nicht mehr runter. Er bewegt sich gar nicht mehr, wie tot, als wäre gar kein Strom angeschlossen. Vorher keine Probleme und alle anderen laufen perfekt.
Die Kommunikationsobjekte sind unauffällig (Status Position oben: ja, Status Motorfehler: nein). Eigentlich würde ich bei einem defekten Rollladenmotor zumindest von einer entsprechenden Fehlermeldung ausgehen, wenn schon ein solches Objekt ausgelesen werden kann.
Auf der Fehlersuche stelle ich mir die Frage, ob ein defekter Motor tatsächlich unauffällige Statusmeldungen liefern kann? Kann es sein, dass ein einzelner Kanal am Aktor defekt ist? Hatte jemand schon eine ähnliche Problematik? Was könnte man noch ausprobieren bzw. prüfen? Eigentlich sind die Rollladenantriebe ja relativ robust, so dass ich nach 5 Jahren erstmal einen technischen Defekt am Motor zumindest in Frage stelle.
Anbei noch ein Bild des Aktors mit den so angeschlossenen Rollläden.
Für Anregungen wäre ich dankbar.
VG Christian
wir verwenden seit ca. 5 Jahren KNX/SMI Rollladenantriebe der Firma Becker (https://www.becker-antriebe.com/de/smart-home/knx-smi/). Die liefen bisher problemlos. Seit gestern fährt ein Rollladen nicht mehr runter. Er bewegt sich gar nicht mehr, wie tot, als wäre gar kein Strom angeschlossen. Vorher keine Probleme und alle anderen laufen perfekt.
Die Kommunikationsobjekte sind unauffällig (Status Position oben: ja, Status Motorfehler: nein). Eigentlich würde ich bei einem defekten Rollladenmotor zumindest von einer entsprechenden Fehlermeldung ausgehen, wenn schon ein solches Objekt ausgelesen werden kann.
Auf der Fehlersuche stelle ich mir die Frage, ob ein defekter Motor tatsächlich unauffällige Statusmeldungen liefern kann? Kann es sein, dass ein einzelner Kanal am Aktor defekt ist? Hatte jemand schon eine ähnliche Problematik? Was könnte man noch ausprobieren bzw. prüfen? Eigentlich sind die Rollladenantriebe ja relativ robust, so dass ich nach 5 Jahren erstmal einen technischen Defekt am Motor zumindest in Frage stelle.
Anbei noch ein Bild des Aktors mit den so angeschlossenen Rollläden.
Für Anregungen wäre ich dankbar.
VG Christian
Kommentar