Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation Windalarm optimieren mit zwei Schwellwerten "Orkan Zeynep"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Wetterstation Windalarm optimieren mit zwei Schwellwerten "Orkan Zeynep"


    Gestern kamen plötzlich starke kurze Windböen (Orkan Zeynep) eine war über 20m/s.
    Meine Raffstore Roma DBL halten eine Windgeschwindigkeit von 17m/s aus.
    Die Raffstore sind nicht sofort hochgefahren, in der Wetterstation ist für Schwellwert 1, ein Grenzwert von 14m/s und eine Mindestdauer der Überschreitung von 10s eingestellt.

    Habe sie umgehend zentral von Hand hochgefahren.

    Die Wetterstation besitzt einen Schwellwert 2 diesen habe ich heute aktiviert und auf keine Verzögerung gestellt, den Grenzwert habe ich auf 15,5m/s gesetzt.
    Den Rest habe ich identisch zum ersten Schwellwert eingestellt.


    Mal schauen wie praktikabel diese Einstellungen sind

    #2
    Uns hat es 2 Raffs zerschossen, auch für 17 m/s zugelassen mit einem Schwellwert von 15 m/s. Wir hatten zwei Böen gemessen, eine mit 15.0 und eine mit 15,7 bei der dann die Raffs auch hochgefahren wurden. Zu spät

    Ob lokal am Fenster ein höherer Wert anlag, kann ich nicht beurteilen.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      <Bild wegen fehlender Rechte gelöscht>

      sorry Leute, das musste einfach sein
      Zuletzt geändert von MatthiasS; 20.02.2022, 14:13.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Wie groß sind denn die Raffstores die es dir zerstört hat? Ich frage aus Interesse, weil ich bei mir über den empfohlenen Grenzwerten bin, da sie mir sonst zu schnell hochfahren.

        Kommentar


          #5
          Das Problem bei Böen ist, wenn die WS sie misst, ist/war sie schon da und hat dir deine Raffstoren schon auseinander genommen. Zudem sind Böen ja "lokal" und werden von deiner WS nicht, zu tief oder zu spät gemessen.
          Daher meine Empfehlung: Für Böen eine lokale Prognose nutzen und bei prognostizierten Böengeschwindigkeiten über 76km/h (soviel können meine Raffs ab) den Windalarm aktivieren und sie hoch fahren. Zudem messe ich natürlich lokal auch noch, dies war in den letzten 2 Jahren einmal der Fall, dass die gemessene Windgeschwindigkeit höher war als die Böenprognose.
          Gruss Daniel

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Uns hat es 2 Raffs zerschossen, auch für 17 m/s zugelassen mit einem Schwellwert von 15 m/s. Wir hatten zwei Böen gemessen, eine mit 15.0 und eine mit 15,7 bei der dann die Raffs auch hochgefahren wurden. Zu spät

            Ob lokal am Fenster ein höherer Wert anlag, kann ich nicht beurteilen.

            Gruß Florian
            Wie lange muss bei dir der 15m/s Schwellwert überschritten sein, damit die Raffstore hochfahren?

            Gruß Aquilin

            Kommentar


              #7
              Aquilin wie hast Du den 2, Alarm am Aktor verbunden?

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Aquilin wie hast Du den 2, Alarm am Aktor verbunden?
                habe den 1. und den 2. Schwellwert in die gleiche GA gepackt.

                Windalarm.jpg
                Zuletzt geändert von Aquilin; 21.02.2022, 19:49.

                Kommentar


                  #9
                  Dann hast Du hoffentlich die Rücknahme im Aktor ordentlich lang eingestellt. Wenn Du Pech hast sendet der 1. Alarm "Windalarm" , und der 2. kurz darauf "kein Alarm".

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Dann hast Du hoffentlich die Rücknahme im Aktor ordentlich lang eingestellt. Wenn Du Pech hast sendet der 1. Alarm "Windalarm" , und der 2. kurz darauf "kein Alarm".
                    Ja, der Nachteil ist mir bewusst, habe die Rücknahme auf 60 Minuten stehen. Über mein MDT Logikmodul könnte man es eventuell auch lösen.

                    Kommentar


                      #11
                      Und kannst Du mal endlich aufhören alle Beiträge vor deiner Antwort zu zitieren? Solche Leute kommen bei mir auf die Ignorierliste!

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, war mir nicht bewusst, das es nicht gewünscht ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Auszug aus den Forenregeln:
                          5. Zitate
                          Mit Zitaten sollte sparsam umgegangen werden! Bitte zitiere keinen kompletten Beitrag.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Aquilin Beitrag anzeigen
                            habe den 1. und den 2. Schwellwert in die gleiche GA gepackt.

                            das ist nicht sinnvoll
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Unsere Raffstores können auch 17 m/s ab, habe den Windalarm auf 15ms und 1 Sek gestellt, bringt aber alles nichts, wenn man wie hier schon geschrieben nicht mit Prognosen arbeitet. Eine 20m/s Böe und der Spaß wird teuer. Werde das wohl jetzt auch einbauen. Wir hatten die letzten 4 Tage oder was das waren die Raffstores vorsorglich oben. Der Sturm war echt krass, 30m/s war das höhste, was ich hier messen konnte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X