Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmeldersuche die x-te

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmeldersuche die x-te

    Ich bräuchte da wohl mal Empfehlungen aus der Praxis... gegeben ist ein WC mit Dusche, ca. 4m² quadratisch. DIe mögliche Position des PM ist fix, die Entscheidung ist rein: geht, geht nicht, oder mit Kompromissen.

    Angehängt ein grober "Lageplan".

    Die "Raute" ist die mögliche Position des PM. Somit nahe der Raumecke, nicht über der Dusche, auch nahe der Tür. Wände sind alle nur Rigips + Span.

    HF ist also wohl raus, außer es gibt da einen gerichteten bzw. mit Zonen?

    Mit der Dusche hätte ich dann erstmal Ultraschall für sinnvoll gehalten, nur befürchte ich, dass der dann durch die offene Tür weit in den Flur schaut. WIe siehts da in der Praxis aus, ggf. mit einem Steinel US Single Richtung Dusche ausgerichtet, mit niedriger Empfindlichkeit?

    PIR dürfte mit der Dusche Probleme bereiten. Meinen Kopf würde er vermutlich über die Duschabtrennung hinweg noch sehen, bei Kleineren dagegen wäre er wohl blind. PIR müsste wenn auf jeden Fall mit guter Zonentrennung sein, damit er nicht durch die offene Tür in den Flur schaut.

    Ach ja... und das ganze sollte ein Aufputz-Decken-Gerät sein, bzw. mit verfügbarem Aufputz-Adapter.

    Irgendwelche Vorschläge, außer "vergiss es" und "mit 30min Nachlaufzeit klappt das vielleicht"? Erkennung vom Wasserverbrauch zur Duscherkennung ist auch eher schlecht machbar.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Die Position ist für alle Typen die ungünstigste, auch PIR weil das Türblatt die erkennung eintretender Personen verdeckt.

    Ist einfach ne Fehlplanung.

    Ich würde in der Decke nen kleinen Schlitz für die grüne Leitung in die absolute Raummitte machen und dann einen Steinel HF Melder setzen, die brauchen nur sehr wenig Tiefe in die Decke oder einen AP-Rahmen.
    Zuletzt geändert von gbglace; 21.02.2022, 18:27.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      nö, keine Fehlplanung, sondern gar keine Planung ;-) Eigentlich war die Stelle für 'nen Rauchmelder vorgesehen, der da aber wohl nie hinkommen wird, und wo somit jetzt ewig Kabel und 'ne Busklemme sinnlos aus der Decke hängt. Verlegen ist keine Option, denn damit bliebe das Loch, und sooo wichtig ist mir der PM da nicht. Aber wenn sich halt ein brauchbarer Kompromiss finden würde...
      PIR würde vermutlich recht schnell über die öffnende Tür hinweg schauen können, Verzögerung beim Eintreten dürfte da weniger das Problem sein. Aber ich fürchte halt, der schaut auch gut in den Flur rein bei offener Tür.

      Kommentar


        #4
        Es gibt Melder mit extrem scharfer Zonenabgrenzung. MDT ist ganz ok, aber das beste was ich kenne bezüglich Abgrenzung sind die Busch Jäger Premium (6131/31-24). Der schaut sicher nicht in den Flur und schaltet erst ein, wenn du direkt darunter stehst. Aber durch die Duschtür wird er wohl eher auch blind sein.

        Kannst einen Theben thePixa hinhängen. Der sieht dich in der Dusche und erlaubt beliebige Zonendefintion. Aber leider kein Schnäppchen UND er benötigt 230V Versorgung.

        Kommentar


          #5
          der Pixa ist raus, zum einen wegen der 230V, zum anderen hätte er mit der Dusche wohl die gleichen Probleme wie der PIR, denn die Duschabtrennung ist kein Klarglas. Er würde also mehr Schemen/Schatten sehen, und das dürfte ihm auch Probleme bereiten. Und: Kamera + Wasserdampf... könnte ihm auch zusätzliche Probleme bereiten.

          Zu den Ultraschall-Meldern scheint es kaum Erfahrungen zu geben, oder? Zumindest hab ich kaum was im Forum gefunden.

          Kommentar


            #6
            Gira Präsenzmelder Mini Kampfort für den gibt es ein Aufputz Gehäuse. Er hat drei Zonen, die man getrennt auswerten kann.
            Über ein transparentes Kunststoffteil kann man den Sichtbereich zusätzlich einschränken.

            Mit der Duschwand könnte es Probleme geben.

            Kommentar


              #7
              Das ist so ein kleines 4m² Bad was willst da mit Zonen drinnen, die Überschneidungen des Gira Mini bei dem kleinen Raum hat dann quasi keine Zonen.

              So nah an der Wand an der Tür wird der auch nicht weit auf den Flur schauen, wobei ich mich Frage warum baut man Türen ein wenn die immer offen stehen?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                niemand sagt das sie immer offen stehen. Aber wenn sie offen stehen, was nunmal auch durchaus vorkommt, dann soll es eben keinen "Fehlalarm" geben. Wer den Sinn einer Tür bei einem WC nicht versteht lebt aber vermutlich recht einsam, oder? ;-)
                Wenn die Tür immer zu wäre, dann wäre die Wahl ja eh klar: Ultraschall. Schaut in die Dusche, bleibt im Raum, passt. Nur bei offener Tür befürchte ich, dass er ggf. halt weit in den Flur schaut.
                Habs gerade nochmal nachgemssen, die Mitte vom PM wäre so 70cm von der Tür weg. Der schaut bei dem Winkel über 2m in den Flur rein am Boden. Und da ich selten an der Decke laufe (und trotzdem welche habe...)... braucht es bei PIR wenn die Möglichkeit, den Bereich auszublenden / einzuschränken. Die Tür zum Schlafzimmer würde er zwar wohl nicht mehr erreichen, aber wenn ich zum HWR links davon gehe würde er mich auf jeden Fall erfassen.

                Kommentar


                  #9
                  So, ich hab jetzt mal den Praxisversuch gewagt. Nachdem über Ultraschall-Melder praktisch keine Erfahrungsberichte vorlagen, die mir abr als beste Lösung erschienen dafür, hab ich einen Steinel Single US KNX besorgt. Den SIngle deshalb, weil ich mir da am ehesten die Möglichkeit ihn auszurichten versprochen hab, und er natürlich mit dem Erfassungsbereich am ehesten zum kleinen Bad passte.
                  In der Praxis: die Ausrichtung spielt kaum eine Rolle. Bei 100% Empfindlichkeit schaute er grundsätzlich ein gutes Stück in den Flur rein bei offener Tür, dafür war die Erkennung in der Dusche sehr gut, auch wenn die Bewegung unten stattfand. Bei 30% dagegen reagiert er nicht mehr auf den Flur, sonsten erst wenn ich kurz vor der Tür stehe. In der Dusche allerdings musste die Bewegung dann recht weit oben erfolgen.
                  Also was tun? Richtig, beides kombinieren! Ich habe jetzt die integrierte Logik genutzt. Solange der Melder keine Präsenz erkannt hat (=Licht aus) steht er auf 30%. Wenn eine Bewegung erkannt wurde, oder die Nachlaufzeit aktiv ist (=Licht an) steht er auf 100%. So klappt das ganze eigentlich perfekt, auch mit einer Nachlaufzeit von einer Minute. Das LIcht schaltet kurz bevor ich den Raum betrete ein, und bleibt drinnen zuverlässig an. Ausnahme sicherlich wenn man auf dem Örtchen einschläft ;-) Nach dem Verlassen vom Raum muß dann halt entweder die Tür zu oder 1min "Ruhe" im Flur sein. Das ist aber zu 99,99% eh so, also keine Einschränkung.
                  Das einzig negative? Die Konstantlichtregelung von Steinel, bzw. besser gesagt der Helligkeitsfühler, der sich bei Kunstlich nicht fein genug einstellen läßt. Aber das ist beim TP ja nicht anders.

                  Kommentar


                    #10
                    Sehr gut, wie immer Probieren geht über Studieren.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X