Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autom. Beschattung MDT: Schwellwerte für unterschiedliche Fassaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Autom. Beschattung MDT: Schwellwerte für unterschiedliche Fassaden

    Hi, ich möchte gerne die Jalousien nach Schwellwerten in Abhängigkeiten der Fassaden Süd und West automatisiert steuern.
    In der MDT Wetterstation habe ich die Schwellwerte 1 und 2 für die Fassaden West und Süd eingestellt. Ich habe die Anleitung von MDT: Link genutzt.
    Meine Frage ist: Wie verknüpfe ich die einzelnen Schwellwerte der Wetterstation mit den einzelnen Kanälen des Jalousieaktors?

    Im MDT Jalousieaktor sehe ich nur zwei zentrale Objekte für Helligkeit 1 und 2. Muss ich die verwenden? Falls ja, könnte ich nur zwei Schwellwerte, jedoch nicht unabhängig der Fassaden, nutzen?

    Hat von Euch jemand Erfahrung und Tipps?
    Zuletzt geändert von AmEinarbeiten; 26.02.2022, 17:00.

    #2
    Besser ist es die 3 Helligkeitswerte mit dem Aktor zu verbinden. Der Aktor nimmt den höchsten Wert für die internen Schwellen.
    Im Aktor kann man in jeden Kanal einstellen, ob Schwelle 1 oder 2 verwendet wird. Die Richtung berechnet er selbst.

    .

    Kommentar


      #3
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Besser ist es die 3 Helligkeitswerte mit dem Aktor zu verbinden. Der Aktor nimmt den höchsten Wert für die internen Schwellen.
      Im Aktor kann man in jeden Kanal einstellen, ob Schwelle 1 oder 2 verwendet wird. Die Richtung berechnet er selbst.

      .
      Verständnisfrage: Ich lege die GA "Schwellwert 1" an und verknüpfe sie mit den Wetterstation-Objekten "Helligkeit Ost - Schwellwert 1" + "Helligkeit Süd - Schwellwert 1" + "Helligkeit West - Schwellwert 1" und die zweite GA "Schwellwert 2" mit den Wetterstation-Objekten "Helligkeit Ost - Schwellwert 2" + "Helligkeit Süd - Schwellwert 2" + "Helligkeit West - Schwellwert 2"
      In die GA "Schwellwert 1" verknüpfe ich auch noch das Aktorobjekt "Zentrale Funktion - Helligkeit 1"
      Somit sollte es für den Aktorkanal, der für die autom. Beschattung konfiguriert wurde, funktionieren?
      Aktuell macht es das nicht? Habe ich mit den GAs was falsch verstanden?

      Kommentar


        #4
        Sowohl die MDT Wetterstation als auch der MDT Jalousieaktor kann die gemessene Helligkeit mit einem Schwellwert vergleichen; als erstes ist also zu entscheiden, wer den Vergleich durchführt: In #2 ist es der Aktor.
        In diesem Fall benötigt der Aktor Helligkeitswerte von der Wetterstation als 2 Byte Werte für die beiden Richtungen Süd und West. Das muss in der Wetterstation eingestellt werden. Da werden nur zwei KOs der Wetterstation und zwei KOs eines Jalousieaktors mit zwei GAs verbunden. Zusätzlich wird dem Jalousieaktor Datum und vor allem Uhrzeit helfen, den Sonnenstand zu berechnen. Alles andere ist im Jalousieaktor einzustellen.
        Zuletzt geändert von knxPaul; 27.02.2022, 20:27. Grund: Typo aufgrund #5 korrigiert, vielen Dank!

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          nur zwei KOs der Wetterstation und zwei GAs eines Jalousieaktors mit zwei GAs verbunden.
          Korrigier das doch bitte mal.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Danke Euch für die zusätzlichen Infos. Ich hab es jetzt mal konfiguriert und morgen sollte angesichts des Wetters die Automatik angehen. Bin mal gespannt. Ich berichte nochmal.

            Kommentar


              #7
              Kurze Abschlussmeldung. Hat alles geklappt. Danke nochmal

              Kommentar

              Lädt...
              X