Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öffnungskontakte - mehrere zusammenfassen pro Binäreingang?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Öffnungskontakte - mehrere zusammenfassen pro Binäreingang?

    Hallo!
    Ich möche nun endlich die Öffnungskontakte der Fenster an Binäreingänge anschließen.
    Teilweise gibt es zwei Fensterflügel mit seperatem Kontakt. Es würde mir reichen auszuwerten, ob ein Fensterflügel geöffnet ist, welcher ist komplett egal.

    Die Fensterkontakte von jeweils beiden Flügeln kommen in einer Dose zusammen, sind dann jedoch extra durchgeklemmt (mit Wago Kemmen) bis in den Netzwerkschrank, wo auch eine Busleitung vorhanden ist. Hier sollen Reg Binäreingänge kommen. Dezentral möchte ich sie eigentlich nicht haben, da hier keine Busleitung vorhanden ist.

    Es sind diese Kontakte verbaut:

    MACO Tronic Datenblatt Fensterkontakte.pdf

    Kann ich hier zwei Flügelkontakte an einem Binärkontakt zusammenfassen? So käme ich mit 12 Binäreingängen aus, ansonsten bräuchte ich 18.
    So sieht es in der Dose eines zweiflügeligen Fensters aus:
    Es kommen jeweils 4 Drähte von den Flügeln.
    IMG_20220227_105215.jpg IMG_20220227_105238.jpg





















    Angehängte Dateien

    #2
    Schalt die einfach in Reihe, dann hast Du 2 Kontakte für ein Fenster. Jeder Flügel ein Kontakt
    Musst immer Ader 1 nehmen (Öffnerkontakt). Ader 2 ist nur durchgeschlauft als Sabotageleitung falls mal jemand die Leitung durchtrennt

    Kommentar


      #3
      Danke, dann klemme ich die einmal in Reihe.

      Die Adernpaare konnte ich durch eine Durchgangsprüfung zuordnen. Öffner und Sabotagekontakt sind auch identifiziert.
      Ich habe also 2 Adernpaare. Wie schließe ich es jetzt an den Binäreingang von MDT BE-16000.02 an? Adernpaar 1 an (Kanal A) 1 und 2? Und dann Kanal B das Adernpaar 1 an 2 und 3?
      image_122096.png

      Was ist mit dem Sabotagekontakt? Einfach nur zusammenklemmen? Sorry für die blöden Fragen, aber mir ist nicht ganz klar, wie Sabotageader und Öffner zusammenhängen. Muss nicht die Sabotageader ebenfalls an den Aktor? Wie erkennt man sonst die Durchtrennung der Sabotageader? Dafür muss ja auch Spannung anliegen. Keine Sorge, ich bin nicht im Verteilerschrank unterwegs☺



      Kommentar


        #4
        Den Sabotagekontakt kannst du machen, brauchst aber nicht zwingend, wenn du nicht Angst davor hast, dass dir zwischendurch jemand die Leitung durchschneidet. Die kannst du auch Raumweise oder Etagenweise zusammenfassen.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Also brauchen die Sabotagekontakte eigene Binäreingangskanäle. Das spar ich mir dann. Bringt mir nicht so viel.
          Bei der HST habe ich komischerweise 6 Adern vom Reed kommend. Kann mir das jemand erklären? Hier hat der Elektriker 2x jeweils 2 zusammen auf eine Ader zusammengeklappt. 2 sind jeweils extra auf eine Ader geklemmt.

          Kommentar


            #6
            Wenn Du unbedingt die Sabos mit anschließen möchtest, können die auch in Reihe zu den Reeds geschaltet werden. Das spart Eingänge.
            Die Sabos werden üblicherweise bei Alarmanlagen benötigt. Wenn nur Fenster abgefragt werden z.B. für Heizung sind die nicht notwendig.
            Bei der HST kann es sein das abgefragt wird: Sabotage (2 Adern), Tür geschlossen (2 Adern) und Tür abgeschlossen (2 Adern).
            Da vielleicht mal in der Doku von der Tür nachsehen was machbar ist
            Zuletzt geändert von waldecker01; 27.02.2022, 20:27.

            Kommentar


              #7
              Ich bekomme nur die Abb SCM. Bringt es da was? In Reihe wäre kein Problem.

              Kommentar


                #8
                Die SCM ist nur eine "Zentrale", alle Anschlüsse kommen über Binäreingänge oder Meldergruppenterminal, wo dann auch wieder die Sabotage mit ins Spiel kommen könnte. Aber auch hier nicht erforderlich. Kommt drauf an was geplant ist
                Zuletzt geändert von waldecker01; 27.02.2022, 20:31.

                Kommentar


                  #9

                  , anscheinend bin ich unfähig die Kontakte in Reihe zu schalten.
                  Folgende Situation:
                  Gelb/weiß-blau 1 rechtes Fenster
                  Grün/weiß-blau 2 linkes Fenster
                  Dunkelblau/weiß-blau 3 Sabotage

                  IMG_20220406_102306.jpg

                  Mein Gedanke wäre:
                  Gelb/grün/weiß-blau 2 Zusammenklemmen
                  Und weißblau 1an den Eingang.
                  Durchgangsprüfung reagiert aber nur auf ein Fenster. Beim zweiten tut sich nichts.

                  Nur gelb und grün zusammen sind ebenfalls durchgängig.
                  Ich habe nun wohl schon alle Kombinationen durchprobiert, es reagiert immer nur auf eine Fensteröffnung. Es soll aber egal welchen Flügel ich öffne funktionieren.

                  Was mache ich falsch?
                  Zuletzt geändert von Monika1979; 06.04.2022, 09:40.

                  Kommentar


                    #10
                    Gelb/weiß an Eingang /
                    Blau1 an Grün/weiß
                    Blau2 an die andere Klemme des Eingangs und Sabotage weglassen

                    Damit sollte jede Öffnung eines Fensters den Kontakt öffnen.

                    Viel Erfolg
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Danke. Hab es zeitgleich auch selber nochmals durchgedacht und rausgefunden...

                      Kommentar


                        #12
                        Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das sauber im Netzwerkschrank auflegen kann? Es kommen alle Kabel (RM, Wassermelder, Sirene, und Fensterkontakte (18 STK) im kleinen 17Zoll Netzwerkschrank raus. . Da hab ich zusätzlich Patchpanel und Switch, Steckdosenleiste und eine Hutschiene drin. Darauf 16er BE, Abb SCM 1.1 X1 und S1.
                        Am Boden sind noch zwei HLG Netzteile und drei Poe Injektoren zwischen Switch und Panel.
                        Hab überlegt es auf Reihenklemmen zu legen, die brauchen aber glaub ich zu viel Platz auf der Hutschiene...

                        Kommentar


                          #13
                          Hab jetzt alle direkt an den Binäreingang angeschlossen. Sieht furchtbar aus. Aber da ich dagrüber eh keine Hutschiene mehr hin bekomme, wäre es wohl mit Reihenklemmen daneben auch nicht besser. Funktioniert aber jetzt so wie es soll.
                          Wie sollte das aussehen? Hat jemand ein Bild für mich?

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt bei Phönix die PTTBS die auch gern für KNX genommen werden in einfach grau. Bei Wago gibt es auch klemmen, zwei Potentiale mit je zwei oder 4 Klemmstellen in der 2000-er Serie. Das ist dann soweit alles recht kompakt und schaut sauber aus. Mit den passenden Brückern kannst dann auch alles mögliche an Verklemmungen herstellen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Monika1979 Beitrag anzeigen
                              Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das sauber im Netzwerkschrank auflegen kann? Es kommen alle Kabel (RM, Wassermelder, Sirene, und Fensterkontakte (18 STK) im kleinen 17Zoll Netzwerkschrank raus. . Da hab ich zusätzlich Patchpanel und Switch, Steckdosenleiste und eine Hutschiene drin. Darauf 16er BE, Abb SCM 1.1 X1 und S1....
                              Werd ich nie verstehen wieso manche da das 19Zoll Format bevorzugen. Man verschwendet dort maximal viel Platz in der Tiefe. Mit den PTTBS bekommt man das doch wesentlich sauberer hin in einem einfachen Verteilerschrank.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X