Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vorhandene programmierte KNX-Geräte in neues ETS Projekt einlesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    vorhandene programmierte KNX-Geräte in neues ETS Projekt einlesen

    Hallo Zusammen,

    ich habe eine Frage als Einsteiger:
    Kann ich vorhandene programmierte KNX-Geräte (Aktoren, Lichtschalter, Bewegungsmelder) in ein neues ETS Projekt einlesen und dort dann die vorhandenen Einstellungen sehen und ändern?
    (Hintergrund ist das mein Elektriker das ETS-Projekt nicht mehr findet. Daher habe ich mir nun ETS6 Home gekauft und möchte selber aktiv werden)
    Oder muss ich alle Geräte einzeln über den Katalog einspielen und dann neu programmieren?

    Vorab bereits vielen Dank für eure Rückmeldungen

    Viele Grüße

    #2
    Auslesen kann man die wenigsten Geräte. Es gibt mithilfe einer speziellen und teuren Rekonstruktionsapp die Möglichkeit da einiges auszulesen, aber das lohnt idr. nicht. Dafür muss man die Applikationen allerdings trotzdem haben. Ich würde vorschlagen, die einzelnen Applikationen zu suchen in den Katalog zu importieren bzw. direkt aus dem Online-Katalog in das neue Projekt zu laden. Dann mithilfe des Bus-/Gruppenmonitors im 1. Schritt den Geräten die passende PA zuweisen. Beim Drücken von Tasten sieht man den Absender im Monitor.

    Im 2. Schritt kannst du dir überlegen, das Projekt des Elektrikers nachzubauen [jede Taste drücken und GAs mit den alten Funktionen nachbauen, oder je nach Größe einfach alles auf einen Schlag nach deinen Vorstellungen neu zubauen und einzuspielen.

    Eine Rekonstruktion wird sich bei der vmtl kleinen Anlage (ETS Home reicht) nicht lohnen.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Info, tobiasr !
      Habe nur eine kleine Anlage mit 52 Geräten, dann fange ich wohl mit einem ganz neuen Projekt an...

      Kommentar


        #4
        Also wenn die Anlage soweit läuft und du noch keine Erfahrung mit knx hast würde sich ein auslesen schon lohnen. Dann hast du einen funktionierenden stand und kannst da drauf aufbauen.
        und die Rekonstruktion kannst ja bei einem Si beauftragen der dir die Projektdatei dann übergibt.

        Grüße Chris

        Kommentar


          #5
          Du musst auch immer bedenken, du kannst nicht eine einzelne Funktion neu programmieren, sondern immer nur einen ganzen Schalter oder Aktor. Wenn du jetzt 8 Kanäle hast, dann müssen alle 8 Kanäle richtig parametriert werden, sonst klappt vielleicht einer, aber die anderen 7 nicht mehr.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Wenn es aber jetzt nichts akutes gibt und man sich einige Wochen damit auseinandersetzen kann, kann man in Ruhe seine Wunschprogrammierung vornehmen und dann in einem Rutsch alle Geräte neu einspielen. Dann geht mal 20 Minuten 'garnichts' und danach kann man mit leichten Änderungen alles genau so bedienen, wie man es sich vorstellt. Erst kompliziert rausfinden, was sich der Elektriker wohl gedacht hat und wieso welche GA Nummer verwendet wurde, ist auch nicht gerade einfach.

            Kommentar


              #7
              Ist halt nur mutig, ein bestehendes Projekt komplett zu überschreiben, wenn man nur begrenzt Ahnung von KNX hat.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Ich würde auch ein neues Projekt anlegen, und mit Linienscan und dann Geräte-Informationen alles auslesen was geht und notieren.

                Dann diesen Stand soweit nachbauen (komplexe Abhängigkeiten in den Aktoren sind nur schwer nachzubauen, Verbindungen GA zu KO sind aber alle nachvollziehbar. Und damit sind auch einige Parameter in den Aktor nachbaubar, da manche KO nur bei bestimmten Parameterkonstellationen sichtbar werden und den passenden Datentypen haben.

                Und natürlich mal ein Buslog anfertigen und zu den passenden Uhrzeiten fleißig kontrolliert alle Taster bedienen und schauen was dazu auf dem Bus an Telegrammen zirkuliert.

                Damit und den Geräte-Infos kann man schon was nachbauen.

                Erst wenn das soweit nachgebaut ist in dem Projekt und man die Funktionen entlang der Handbücher nachvollzogen hat, kann man dann auch das eine oder andere kleine Gerät neu programmieren. Wenn es genauso funktioniert wie vorher ist alles gut, funktioniert es ggf gar besser, um so besser.

                Hast es erfolgreich nachgebaut, hast auch reichlich Erfahrung über den KNX gesammelt udn kannst ggf das Projekt verbessern.

                Wenn Dir das zu heikel ist, dann einen Si beauftragen der da mit den Add-ons für die ETS mehr rausbekommt und es gleich ordentlich sortiert und Dir dokumentiert übergibt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!
                  Dann werde ich von vorne starten.

                  Dazu noch eine Frage: wie bekomme ich eine Verbindung zwischen ETS Software und den knx Geräten?
                  bei mir ist der domovea Server und mdt Aktoren verbaut worden.
                  ein ip Interface fehlt.
                  erreiche ich die knx Geräte über den domovea Server, also dann einfach über wlan zur domovea und von dort zu den aktoren?
                  oder muss ich noch ein ip Interface einbauen?

                  Kommentar


                    #10
                    Die Domovea sollte das können.
                    Viel Erfolg
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Der Eli findet die Projektdatei nicht mehr... also sein Problem, die gehört dem Kunden und hat übergeben zu werden. Also sollte sich dein Eli mal nen Kopf machen wie er sie wieder herstellt.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Die Domovea sollte das können.
                        Viel Erfolg
                        Florian
                        Hängt von der Domovea ab. Die V1.0 TJA 450 kann es nicht.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X