Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beamer und Leinwand über KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke.

    Sag, wie kann ich im HS das Beamerpasswort setzen?
    Und kommt die Lampenstundenabfrage wirklich als Text?
    Zuletzt geändert von Knochen; 02.05.2023, 09:00.

    Kommentar


      #32
      Ich meine, ich habe bei mir in den Einstellungen des Beamers gar kein Passwort eingetragen. In meinen Webabfragen hab ich zumindest keines drin bzw. keins in MD5-Verschlüsselung.

      Der Beamer befindet sich ja in meinem LAN, also halte ich das aus Sicherheitsperspektive für unkritisch, den Zugang nicht mit Passwort abzusichern. Wenn er jetzt in einem Firmennetzwerk wäre, wo 100e Mitarbeiter Zugriff hätten, wäre das sicherlich was anderes.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #33
        Beamersteuerung läuft jetzt klaglos.
        Auch der Status kommt schön zurück.
        Die Lampenlaufzeit ist ein 16Bit Wert.

        Danke für das Helfen.

        Kommentar


          #34
          Immer gerne

          Andere Frage: Wie viele Stunden ist Dein Beamer schon gelaufen? Bei meinem kam nach ca. 4.000h die Meldung, dass die Birne getauscht werden soll. Seitdem sind aber schon wieder einige 100 Stunden vergangen und die Birne läuft immer noch. Da frag ich mich, wann die endgültig aufgibt?
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #35
            1799 Stunden.
            Und ich hoffe mindestens auf weitere 2000
            Vorher hatte ich einen Sanyo Z2. Da war bei 700 Stunden schon die Birne durch.
            Ersatz gab es für 270 Euro

            Kommentar


              #36
              Ok, für den Epson hat mich die neue Birne (liegt hier noch verpackt bis die alte aufgibt) knapp 160 gekostet.

              Weitere 2000? Wie geschrieben: Bin schon bei 4.500. Als ich die neue Birne bestellt hab, hab ich gefragt, ob ich die jetzt sofort wechseln muss: Nein, Fehlermeldung (kleines gelbes Fenster am linken unten Rand, verschwindet nach 10 Sekunden) ignorieren, warten, bis die Birne irgendwann ganz ausgeht.
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #37
                Also ich würde schön langsam tauschen. Eine mögliche Gefahr ist, dass die Birne explodiert, das muss dann gereinigt werden (hatte ich schon mal).
                Und die neue Birne möchtest du ja eh nicht mit ins Grad nehmen... Zudem gibts für Epson meist günstige Ersatzbirnen, die auch nicht wirklich schlechter sind als die originalen.

                Ich hab das Birnen-Problem vor kurzen mit einem Umstieg auf Laser gelöst :-)

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Hightech ,

                  vielen Dank für deine Globale Bibliothek für die PJLink Abfrage bzw. Steuerung, die du hier im Forum mit uns teilst. Leider ist das Thema Web Abfrage bzw. Auswertung totales Neuland für mich. Ich habe die Abfragen und KOs importiert. Wie stoße ich das jetzt an, dass auch etwas passiert. Für On und Off muss ich über den Logikeditor wohl die entsprechende Abfrage Anstoßen über ein KO. Da ist mir nicht klar, wieso du für on und off jeweils ein 1Bit KO angelegt hast. Wie bekomme ich den Status abgefragt, muss ich da auch irgendwas anstoßen über den Logikeditor, also z.B. zyklisch?

                  Danke für dein Hilfe.

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Johannes!

                    on/off => ja, im Logikeditor in der Ausgangsbox oder auch in der Visu als Befehl hinter einem Button "Webseite abrufen" auswählen und das entsprechende Telegramm
                    Status => ja, über den Baustein Telegrammgenerator zyklisch den Status abfragen, also die jeweiligen Webabfragen auslösen - power und Quelle hole ich mir in recht kurzen Intervallen, Betriebsstunden nur einmal stündlich.

                    Ich habe für on/off nur 1 iKO angelegt - was meinst Du mit "jeweils ein 1Bit KO"? Oder meinst Du die beiden Objekte für on/off und cooling/warming? Ich zeige in der Visu einmal ein Icon an, ob der Beamer an oder aus ist und dann noch daneben ein kleines Icon, ob er gerade heizt oder abkühlt
                    0 = standby mode = off
                    1 = lamp on = on
                    2 = cooling down = on + Zusatzicon auf Kühlen
                    2 = warming up = on + Zusatzicon auf Heizen
                    Zuletzt geändert von Hightech; 30.10.2023, 15:26.
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #40
                      oh das ging ja schnell, Danke dir!

                      Ich meine das KO media.eg.livingroom.epson.tw7400.power.set.off.res ponse PJLink Epson und media.eg.livingroom.epson.tw7400.power.set.on.resp onse PJLink Epson, die sind jeweils 1 bit KOs.

                      Kommentar


                        #41
                        Ah, ok, jetzt verstehe ich....

                        Das Ein- und das Ausschalten sind ja 2 getrennte Webabfragen. Nach Ausführung meldet der Beamer ein OK oder ein ERR zurück. Kommt ein ERR zurück, stoße ich über das Response-Objekt die Webabfrage noch einmal an (die kommt manchmal einfach nicht am Beamer sauber an, beim erneuten Senden klappt es dann aber). Und da ich ja für on und off jeweils bei einem Fehler das entsprechend richtige Telegramm noch einmal anstoßen muss, benötige ich hier 2 getrennte iKO, um zu wissen, ob ein on oder ein off Befehl auf ERR gegangen ist.
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #42
                          Ok, das habe ich verstanden. Status Power und Betriebsstunden der Lampe abfragen geht jetzt, nur ein/aus geschaltet bekomme ich ihn nicht. Was mache ich da falsch?

                          Hier mal meine Logik:

                          grafik.png
                          grafik.png

                          Gleiches dann halt für Aus.

                          Irgendwie habe ich da doch einen Denkfehler und etwas nicht verstanden....

                          Danke dir für deine Hilfe!



                          Kommentar


                            #43
                            Ich muss mich korrigieren, es klappt! Bei der ganzen Rumspielerei hatte der Beamer seine Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt! Vielen Dank Hightech für die wunderbare Hilfe!!!!
                            Zuletzt geändert von johannesbonn; 30.10.2023, 18:27.

                            Kommentar


                              #44
                              Wunderbar, dass es jetzt klappt
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                #45
                                Moin.
                                Ich hole das Thema nochmal hoch.
                                Ich steuere die Leinwand und den Beamerlift (Beamerboy ist bestellt) mit einem Jalousieaktor.
                                Den Beamer könnte man doch über die RS232 Schnittstelle Ein- und Ausschalten.
                                Hat das schon mal jemand mit einem "WEINZIERL 870 KNX Serial BAOS" gemacht?
                                Oder gibt es noch bessere und günstigere Alternativen?
                                Mein ausgesuchter Beamer hat keinen Lan Anschluss.
                                VG Clemens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X