Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bei Anschluss von Busleitung schaltet Spannungsversorgung ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bei Anschluss von Busleitung schaltet Spannungsversorgung ab

    Hallo zusammen,

    ich habe recht viele Busleitungen die am Verteiler ankommen. Die meisten davon konnten auch ohne Probleme aufgelegt werden und alles funktioniert.
    Bei einigen wenigen Leitungen aber schaltet sich die Spannungsversorgung (Enertex 1173) sofort ab, sobald ich die Leitung anklemme. Entferne ich die Leitung startet die SV wieder. Auf der Gegenseite ist nichts angeklemmt. Durchklingeln konnte ich die Leitung ohne Probleme.
    Hat jemand eine Idee was das sein kann und ich das Problem beheben kann?

    Danke und beste Grüße

    #2
    Ich denke, da ist ein Kurzschluss auf der Leitung oder irgendwie Fremspannung drauf.
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hmm. Die Leitung wurde im Leerrohr verlegt. Deshalb kann ich mir einen physischen Defekt nicht so recht vorstellen. Aus gleichem Grund eigentlich auch keine Fremdspannung.
      Kann ich da mit nem Multimeter irgendwas sinnvoll nachmessen?

      Kommentar


        #4
        rot/schwarz vertauscht am Gerät?

        Kommentar


          #5
          Auf der Geräteseite ist nichts angeschlossen. Ich schaue morgen vor Ort aber nochmal, ob ich schon ne Klemme drauf habe und die ggfs. falsch drauf ist. Wobei das ja auch keinen Unterschied machen sollte, solange kein Gerät dran hängt

          Kommentar


            #6
            Irgendwie Hilfsspannung verwechselt? In jedem Fall gut messen
            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar


              #7
              Naja wie hast denn das Durchklingeln der Leitung angestellt ohne jetzt zu Wissen wie das andere Ende der Leitung ausschaut (nur mit Seitenschneider abgeknipst, oder abgemantelte Leitung oder abisolierte lose Aderenden oder gar rt und sw in eine Klemme gesteckt oder verdrillt um Durchgang zu messen?

              Insofern sind Deine Aussagen schonmal widersprüchlich und das Phänomen Kurzschluss eher wahrscheinlich. Und warum prüft man sowas nicht einfach nach wenn man da am Verteiler steht? Kann doch nicht so schwer sein die paar Schritte im Haus zu machen und zu schauen wie das andere Ende ausschaut.

              Ich lege bei meinem Verteiler auch nicht einfach Mal so ne Leitung auf die Stromversorgung ohne genau zu wissen wie das andere Ende ausschaut.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                die Leitung, an der nichts dran sein, mal rt/sw mit dem Ohmmeter mesen.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Habe beide Enden der Leitung abgemantelt und die Schwarze und rote Ader abisoliert. Dann einen Durchgangsprüfer (extech ct20) ans eine Ende und das Gegenstück ans andere dran geklemmt. Das sollte wohl korrekt sein so
                  Habe nun auch noch die Spannung mit einem Multimeter gemessen, Ergebnis: 0.00x V DC

                  Bei der Leitung für das Dachgeschoss hatte ich heute ein ganz ähnliches Kuriosum. Wago Micro Klemme am Dosenende drauf gemacht und die SV schaltet ab. Nutze ich stattdessen eine Wago 221 und klemme zur nächsten Dose durch, klappt alles und ich kann an den anderen Dosen mit Micro Klemme problemlos einen Taster anschließen
                  Zuletzt geändert von jolt19; 05.03.2022, 21:15.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo jolt19,
                    mach doch mal ein Bild von der Klemmsituation mit der Micro Klemme.

                    Kommentar


                      #11
                      nach den irritierenden posts kann ich dem te nur raten, sich an einen fachmann zu wenden.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Widerstand zwischen rot und schwarz am nahen Ende?
                        Länge der Leitung?

                        Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
                        Habe nun auch noch die Spannung mit einem Multimeter gemessen, Ergebnis: 0.00x V DC
                        Spannung zwischen was, rot und schwarz?
                        Zwischen der existierenden Busleitung und dem neuen Kabel (rot-rot, rot-schwarz, schwarz-schwarz, schwarz-rot) gibt es kein Potential, oder?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jolt19 jolt19 Beitrag anzeigen
                          Wago Micro Klemme
                          Eine für beide Adern oder jeweils eine?

                          Klingt ähnlich wie „Seitdem ich die Lampen entfernt habe, fliegt die Sicherung, wenn ich einschalte“ … als ich dann die Klemmstelle angeschaut habe, waren blau und schwarz in ein und derselben Klemme.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jolt19 jolt19 Beitrag anzeigen
                            Habe nun auch noch die Spannung mit einem Multimeter gemessen, Ergebnis: 0.00x V DC
                            In diesem Fall solltest Du eher den Widerstand bzw. Durchgang messen, um einen Kurzschluss auszuschließen. Weißt Du wirklich, was Du dort jeweils verklemmst und misst?
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Denke hier wird ein Profi benötigt der sich das ganze an Ort und Stelle ansieht.
                              Liest sich alles sehr Laienhaft

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X