Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI mit zentraler Stromversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI mit zentraler Stromversorgung

    Hallo zusammen,
    Aktuell wird mein zukünftiges Haus von einem Generalbauunternehmen gebaut. Wie viele andere wohl auch, habe ich das Thema KNX erst zu spät in Angriff genommen. Mit einigen Anfängerfehlern muss ich nun auch leben, aber egal. Jetzt wird das beste draus gemacht

    Um mich mit der Programmierung vertraut zu machen, suche ich gerade Komponenten für ein KNX/DALI Testbrett. Nun bereitet mir allerdings die Kombination von LEDs, EVGs und den Spannungsversorgungen noch Kopfschmerzen.

    Wir führen im Haus immer 1-3 Leuchten (Wand/Decke) per 5x1,5erLeitung zum Verteiler im HWR. Alle Wandauslässe haben eine Leerdose (1. Fehler: Keine Leerdosen in den Deckenauslässen im EG).
    Da, soweit ich das sehe, die Wandauslässe im EG keinen Platz für Netzteil + EVG haben (-> 2. Fehler), mir aber trotzdem eine dimmbare 24V LED Beleuchtung vorschwebt, würde ich gerne ein zentrales Netzteil für das EG im Verteilerschank installieren. Im OG kann ich Netzteile in die Decke schieben.

    Ich rechne im EG mit (einfachen) Kabellängen von bis zu 20m. Pro Leitung würde ich gerne bis zu 25W arbeiten. Lt. diesem Rechner komme ich damit auf einen Spannungsabfall von 2,07%.
    • Soweit ich es verstanden habe, ist das nicht optimal aber möglich. Stimmt ihr da zu?
    • Einige Leitungen führen zu mehreren Wandauslässen z.b. bei etwa 11m, 16m und 20m. Ich würde in die jeweiligen Unterputzdosen gerne EVGs setzen und je ein 8W Leuchtmittel mit DTW anklemmen. Wenn ich nun CV LEDs (Constaled) mit jeweils einem EVG pro Unterputzdose verwende, ist dann auch mit unterschiedlicher Leuchtkraft der Leuchtelemente zu rechnen?
    Viele Grüße,
    Alex

    #2
    Was sind denn das für Dosen genau? Der Spot muss ja auch noch wohin und dann noch die EVG und ein paar Klemmen, weil man will ja nicht jeden Spot ein eigenes EVG verpassen.

    Ich würde wohl möglichst kleine Gruppen bilden und dann neben den zentralen Netzteilen auch zentrale Treiber verwenden. Die Probleme entstehen ja durch die zentralen Netzteile nicht durch die EVG.

    Sind denn genügend Dosen in den Etagen gesetzt, so dass das mit TW Spots überhaupt hell genug im Raum wird?

    Warum das DALI sein soll verstehe ich noch nicht.

    Und wenn das schon 20m im EG sind was soll das erst im OG werden mit den Leitungslängen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      das ganze ist natürlich schon von anfang an komplett vermurkst.

      es gibt für haloxdosen für kernbohrungen, geeignet für bestandsbauten oder leute, die die dosen vergessen haben.

      edit: aber vorsicht, wenn da leitungen im beton verlegt sind (elektro, lüftung, sanitär), da kann man sich unter umständem ein grösseres problem verursachen!
      Zuletzt geändert von concept; 05.03.2022, 16:48.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Was sind denn das für Dosen genau?
        Schwarz mit rotem Deckel Ne im Ernst, das müsste ich prüfen. Der Elektriker hielt die Dosen für ausreichend. Leider müsste ich nochmal Rücksprache halten um den genauen Typ zu erfahren.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Warum das DALI sein soll verstehe ich noch nicht.
        Ich lese überall, dass DALI die schönsten Dimmkurven hat und sauber bis "Aus" herunterdimmt. Außerdem hätte ich gerne Leuchtmitel mit Dim2Warm um auch eine angenehme Beleuchtung zu ermöglichen.
        Wir haben einen Raum mit für Küche, Essbereich und Wohnbereich. Insgesamt 10 Wandleuchten kommen dabei über 5 Leitungen (á 5x1,5mm²) + 4 Deckenleuchten über 3 weitere Leitungen, die dann bei Bedarf helles Licht bringen werden. Ich denke das reicht aus.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Und wenn das schon 20m im EG sind was soll das erst im OG werden mit den Leitungslängen?
        Im OG kann ich wie beschrieben die Vorschaltgeräte in die Decke schieben. Da ist die Leitungslänge dann ja kein Problem.

        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        das ganze ist natürlich schon von anfang an komplett vermurkst.
        Ich merke es mir für das nächste Haus

        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        es gibt für haloxdosen für kernbohrungen, geeignet für bestandsbauten oder leute, die die dosen vergessen haben.
        Kernbohrungen wollte ich nach Möglichkeit verhindern. Ich dachte mir das entsprechende Deckenlampen ja alles beinhalten und ich um die Dosen herum komme.


        Viele Grüße,
        Alex

        Kommentar


          #5
          4 Deckenleuchten ist aber nicht wirklich viel. Welche Lampen sollen denn das werden?

          Und schönes Licht wird das alles nicht werden. Weil da sind wahrscheinlich einfach schön zuviele Planungsfehler begannen worden.


          Gute Dimmkurven usw. Entstehen nicht weil es DALI ist. Da gibt es auch genügend Beiträge wo genau das nicht gut geht, weil man eben immer von KNX im GW auf DALI übersetzen muss und dann es nochmal auf das EVG geht welches dann die eigentliche Dimmung macht. Bei reinen KNX LED Treibern hast diese Übersetzung nicht und stellt mit den Parametern direkt alles ein.


          Welche Leuchtmittel sollen es denn bei den Wandleuchten werden? Die hier im Forum viel besprochenen Spots für TW und Nutzung zentraler Netzteile passen da nicht, weil es da keine Leuchten für gibt. Und Kronleuchter oder sonstige Deckenleuchten gibt es auch nicht.

          Du solltest daher erstmal beginnen mit einer ordentlichen Lichtplanung. Bist zwar mit der schlechten Infrastruktur sehr eingeschränkt, jetzt aber hier nach irgendwelchen DALI Komponenten suchen ohne eine Idee zu haben was damit gesteuert werden soll bringt gar nichts. Das ist dann nur konsequent weitermachen in der Fehlplanung, halt genau von hinten umsetzen und dann den nächsten Schritt "planen" gegen das vermurkste Umsetzen.




          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Wenn du Dali verwendest, dann ist 24V für die Spots …… ungewöhnlich. CC Spots verwenden, Du brauchst nur das EVG, kein zusätzliches Netzteil.
            Ausserdem findest du genug Dali Wandleuchten / auf Dali umbaubare Wandleuchten, auch da sind 24V weder notwendig noch wirklich empfehlenswert

            Das Wohnzimmer ist aber hoffentlich sehr klein, sonst sind 4 Spots etwas wenig.

            Kommentar


              #7
              4 deckenleuchten insgesamt für küche, wohn/essbereicht? das wird düster!

              ich kenne das mehr so mit 20-40 spots (und dabei meine ich nicht 24V funzeln)...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X