Hallo zusammen,
Aktuell wird mein zukünftiges Haus von einem Generalbauunternehmen gebaut. Wie viele andere wohl auch, habe ich das Thema KNX erst zu spät in Angriff genommen. Mit einigen Anfängerfehlern muss ich nun auch leben, aber egal. Jetzt wird das beste draus gemacht
Um mich mit der Programmierung vertraut zu machen, suche ich gerade Komponenten für ein KNX/DALI Testbrett. Nun bereitet mir allerdings die Kombination von LEDs, EVGs und den Spannungsversorgungen noch Kopfschmerzen.
Wir führen im Haus immer 1-3 Leuchten (Wand/Decke) per 5x1,5erLeitung zum Verteiler im HWR. Alle Wandauslässe haben eine Leerdose (1. Fehler: Keine Leerdosen in den Deckenauslässen im EG).
Da, soweit ich das sehe, die Wandauslässe im EG keinen Platz für Netzteil + EVG haben (-> 2. Fehler), mir aber trotzdem eine dimmbare 24V LED Beleuchtung vorschwebt, würde ich gerne ein zentrales Netzteil für das EG im Verteilerschank installieren. Im OG kann ich Netzteile in die Decke schieben.
Ich rechne im EG mit (einfachen) Kabellängen von bis zu 20m. Pro Leitung würde ich gerne bis zu 25W arbeiten. Lt. diesem Rechner komme ich damit auf einen Spannungsabfall von 2,07%.
Alex
Aktuell wird mein zukünftiges Haus von einem Generalbauunternehmen gebaut. Wie viele andere wohl auch, habe ich das Thema KNX erst zu spät in Angriff genommen. Mit einigen Anfängerfehlern muss ich nun auch leben, aber egal. Jetzt wird das beste draus gemacht

Um mich mit der Programmierung vertraut zu machen, suche ich gerade Komponenten für ein KNX/DALI Testbrett. Nun bereitet mir allerdings die Kombination von LEDs, EVGs und den Spannungsversorgungen noch Kopfschmerzen.
Wir führen im Haus immer 1-3 Leuchten (Wand/Decke) per 5x1,5erLeitung zum Verteiler im HWR. Alle Wandauslässe haben eine Leerdose (1. Fehler: Keine Leerdosen in den Deckenauslässen im EG).
Da, soweit ich das sehe, die Wandauslässe im EG keinen Platz für Netzteil + EVG haben (-> 2. Fehler), mir aber trotzdem eine dimmbare 24V LED Beleuchtung vorschwebt, würde ich gerne ein zentrales Netzteil für das EG im Verteilerschank installieren. Im OG kann ich Netzteile in die Decke schieben.
Ich rechne im EG mit (einfachen) Kabellängen von bis zu 20m. Pro Leitung würde ich gerne bis zu 25W arbeiten. Lt. diesem Rechner komme ich damit auf einen Spannungsabfall von 2,07%.
- Soweit ich es verstanden habe, ist das nicht optimal aber möglich. Stimmt ihr da zu?
- Einige Leitungen führen zu mehreren Wandauslässen z.b. bei etwa 11m, 16m und 20m. Ich würde in die jeweiligen Unterputzdosen gerne EVGs setzen und je ein 8W Leuchtmittel mit DTW anklemmen. Wenn ich nun CV LEDs (Constaled) mit jeweils einem EVG pro Unterputzdose verwende, ist dann auch mit unterschiedlicher Leuchtkraft der Leuchtelemente zu rechnen?
Alex
Kommentar