Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Statusadressen bei Dimmer? (Status Ein und Status Dimmwert?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 Statusadressen bei Dimmer? (Status Ein und Status Dimmwert?)

    Hallo,

    Wie genau läuft das bei Dimmern ab? Muss ich hier wirklich 2 verschiedene Gruppenadressen für den Status machen?

    z.B 0/2/1 = Status Ein/Aus und 0/2/2 = Status Dimmwert?

    Oder kommt man hier nur mit dem Dimmwert durch?

    LG und Danke!

    #2
    Müssen mußt Du gar nichts.
    Es kommt zuerst auf den Dimmer an, welche KO er zur Verfügung stellt und zweitens, was Du mit den Stati machen willst (Stichwort LED an Tastern oder Visu)

    Kommentar


      #3
      im Einsatz hab ich die MDT Dimmer. Nur über den Dimmwert kann man diese nicht einschalten oder? - Somit benötige ich den Schaltkanal auch unbedingt oder?

      Kommentar


        #4
        Das ist Einstellungssache am Dimmer.
        Den Schaltkanal benötigst Du am Tastsensor, ich kenne keine Dimm-Applikation, die zum Einschalten des Dimmers einen Wert sendet.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Julian1712 Beitrag anzeigen
          Nur über den Dimmwert kann man diese nicht einschalten oder?
          Warum soll das nicht gehen, wenn Du 10% sendets geht das Licht auf 10% auch wenn es vorher AUS/0% war.

          Macht ja keinen Sinn erst einen Taster zu drücken und AN100% oder letzten Dimmwert (ist eine Option bei Dimmern) und dann erst manuell die Helligkeit zu verstellen. Sowas will doch keiner bedienen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Die Frage ist wohl, was den TE zu der Frage treibt. Hat die KNXA ihr Geschäftsmodell umgestellt, und verlangt jetzt pro verwendeter GA?

            Kommentar


              #7
              kann dazu den knx schnellkurs empfehlen. beantwortet dann auch gleich die 5 nächsten posts...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Hat die KNXA ihr Geschäftsmodell umgestellt, und verlangt jetzt pro verwendeter GA?

                Vorsicht ... du darfst doch sowas gar nicht erst andenken. Für die ETS 7 sind die noch auf Ideensuche

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Julian1712 Beitrag anzeigen
                  Muss ich hier wirklich 2 verschiedene Gruppenadressen für den Status machen?
                  Zitat von Julian1712 Beitrag anzeigen
                  Nur über den Dimmwert kann man diese nicht einschalten oder?
                  Irgendwie vestehe ich das nicht - willst Du nun den Status auslesen (und z.B. in der Visu oder auf einem Taster die LED einschalten) oder willst Du einen Dimmwert vorgeben? Für Letzteres brauchst Du nix an EIN/AUS zu machen ... ein Dimmwert schaltet in der Regel auch den Dimmer ein (wenn so in der Applikation freigegeben - je nach Dimmer) - bzw. bei 0 auch aus.

                  Viele Grüße,

                  Stefan

                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du den Dimmerwert wissen willst, z.B. für eine Visu oder einen Taster mit % Anzeige, dann brauchst du den Status für den Dimmer, wenn du eine Anzeige brauchst, ob die Lampe irgendwie eingeschaltet ist, dann den Status An/Aus.
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X