Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor "Position anfahren" mit Dämmerungssensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor "Position anfahren" mit Dämmerungssensor

    Hallo, ich habe auf meiner Gira Plus WS einen Dämmerungssensor mit Grenzwert eingestellt. Dort habe ich dann die KO des Jallousiekanals verknüpft, das bei 50Lux diese auf 100% fahren. Das klappt auch soweit. Wenn ich aber nun die Jallousie oder Lamelle, nachdem die 1 gesendet wurde, verstellen möchte, dann geht das so lange, bis der Aktor wieder den Wert der WS bekommt (3 Minuten) und fährt dann wieder auf die voreingestellte position.

    Nun meine Frage: Besteht die Möglichkeit, das wenn die Jallousie auf den vorgegebenen Wert fährt, nachdem die 1 gesendet wurde, diese dann doch manuell zu verstellen, ohne das sie wieder nach dem Senden auf die eingestellte Position fährt?

    #2
    Könnte mir hier bitte der MDT Support weiterhelfen, oder einer dem das Problem auch bekannt ist.

    Vielen Dank im Voraus.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Marv013 Beitrag anzeigen
      Könnte mir hier bitte der MDT Support weiterhelfen
      Dann solltest den MDT-Support per Mail/Telefon kontaktieren.

      Und ansonsten das How-To Handbuch der MDT-Aktoren lesen, da ist eine Menge notiert, wie man die internen Automatismen priorisiert.

      Und Wenn Du den Support kontaktierst die genauen Angaben des Aktors notieren, Geräte-Kennung und HW release-Version und Stand der verwendeten Applikation in der ETS.

      Und Screenshots deiner Parameter und KO's mit den verbundenen GA.

      Es list sich sich als Ob Du aus der WS heraus direkt eine Absolute Position an den Aktor gibt es und das dann zyklisch. damit ist das eine gleichwertiger Befehl wie eine manuelle Bedienung am Taster. Die Frage ist auch warum muss das zyklisch gesendet werden?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ohne mir die Applikation des MDT Aktors angesehen zu haben ... warum läßt Du die Dämmerung so häufig senden? Soweit ich das sehe, wird meist 1x das Dämmerung KO gesendet und dann ist Schluß. Damit hast Du Dein Problem auch nicht - oder?

        Viele Grüße,

        Stefan

        p.s.: bitte im Zweifelsfall auch angeben, welchen Aktor Du hast ... da gibt es IMHO mehrere Versionen.
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Antworten. Ganz ehrlich gesagt bin ich bei dem zyklischen Senden noch nicht ganz durchgestiegen.

          Aber wenn ich richtig verstehe, benötige ich das bei der Dämmerung nicht und muss dort den Wert auf 0 setzen?

          Ich probiere es heute Abend aus.

          Kommentar


            #6
            Du musst einfach nur den Wert 1x bei eintreten senden, vermutlich mit einer 1. Keine Ahnung wie du das am Aktor verwertest?
            Aber du musst in der Wetterstation gucken… Ich denke der MDT Aktor und auch Support kann oder wird da nur bedingt helfen.
            Zuletzt geändert von kmk85; 08.03.2022, 19:46.

            Kommentar


              #7
              Moin, also ich habe das zyklische Senden auf 0 gesetzt. Es klappt nun, das die Jallosuei bei 50 Lux runter fährt, ich sie danach trotzdem noch verändern kann, ohne das sie wieder auf die vorgegebene Position fährt. Jetzt fährt sie morgens aber nicht mehr auf, wenn die 50 Lux überschritten sind.

              Kommentar


                #8
                Und nochmal, Screenshots.

                ​​​​​Was sendet die WS genau für Telegramme wenn die Helligkeit um diesen LUX-Wert schwankt.
                und mit genau welchem KO am Aktor ist das verbunden?

                ​​​​
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X