Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 mit LTE Router starten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 mit LTE Router starten

    Moin in die Runde,

    vorab: Ich bin wirklich blutiger Anfänger in Sachen KNX ... deshalb schon vorab eine Entschuldigung für die wahrscheinlich sehr einfach zu beantwortende Frage (unser Elektriker ist leider nicht erreichbar die nächsten Tage)

    In unserem Neubau wurde KNX mit dem Gira X1 Server verbaut. Leider warten wir seit vier Monaten darauf, dass unser Glasfaseranschluss eingerichtet wird (fragt nicht ... der Anbieter ist eine Katastrophe) Dementsprechend konnten wir das System bisher nicht bedienen, bzw. nicht in der App starten.

    Jetzt haben wir (endlich ) einen LTE Router zur Verfügung gestellt bekommen. Meine Frage: Können wir das System in der Gira App mit der LTE Verbindung starten? (die Verbindungsdaten liegen alle vor)

    Vielen Dank schon mal

    #2
    Anhand der vorhandenen Informationen schwer zu beantworten, ich tendiere jedoch zu nein.
    Fragen:
    • Hat der Router eine öffentliche oder eine private IP auf der WAN Seite?
    • Unterstützt er ein Portforwarding?
    • Kann er ein VPN (OpenVPN oder IPsec) bereitstellen?
    Da sehr wahrscheinlich beide Fragen mit nein beantwortet werden müssen, wird es wohl ohne Gira S1 oder ISE KNX Remote wohl nichts. Ich würde mir dies aber so oder so überlegen. Du brauchst entweder eines der genannten Geräte oder eine VPN Verbindung zu Dir nach Hause. Alles andere ist gemeingefährlich.
    Gruss Daniel

    Kommentar


      #3
      Mit einem LTE Router sehe ich zwei Zugangswege zum X1:
      1. Im WLAN-Bereich des LTE Routers => das ist einfach möglich, wenn der X1 mit einem LAN-Leitung mit dem Router verbunden wird.
      2. Über das Internet, Fernzugriff genannt. => ohne Glasfaseranschluss unmöglich, mit LTE denkbar.
      (1.) benötigt keinen Glasfaseranschluss, die Kommunikation läuft rein intern über das "Hausnetz". Die mobilen Geräte verbinden sich über WLAN mit dem Router, der Router leitet die Kommunikation an den X1 weiter.

      Kommentar


        #4
        Schau mal unter FIPBox (feste-IP.net) das ist eine einfache Lösung, die auch hinter einem LTE Router geht.
        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Funktioniert auch mit nem LTE Router, musste ich letztens beim Kunden auch so lösen da er auch auf seinen Glasfaseranschluß wartet. Router stellt ja das Netzwerk.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar

          Lädt...
          X