Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doppelte PA (Interface und Wetterstation) - wie ändern?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doppelte PA (Interface und Wetterstation) - wie ändern?

    Hallo,

    sitze gerade bei der Inbetriebnahme meines EFH in der Zwickmühle.
    Ich habe 2 Geräte die mit der gleichen PA versehen wurden.
    Prinzipiell ja kein Beinbruch, ABER bei mir handelt es sich im um das IP-Interface (MDT) und die Wetterstation (MDT).
    Das Interface brauche ich ja zum Bus-Zugriff und die Wetterstation hängt schon auf dem Dach.

    Habt ihr da Lösungsvorschläge für mich?
    Hatte die Wetterstation schon vor Monaten im Tischaufbau mit der 1.1.4 versehen, die wird aber jetzt im finalen Projekt vom IP-Interface (1.1.1 - 1.1.6) blockiert.
    Wie bekomme ich denn die Wetterstation singulär angesprochen um die PA zu ändern?

    Grüße
    Dominik

  • Als Antwort markiert von D0minik am 12.03.2022, 10:27.

    Ist vielleicht einfacher, die Tunnel-Adressen im IP-Interface zu verschieben. Viele bevorzugen für Schnittstellen Adressen am oberen Ende (z.B. ab 1.1.250).

    Kommentar


      #2
      Ist vielleicht einfacher, die Tunnel-Adressen im IP-Interface zu verschieben. Viele bevorzugen für Schnittstellen Adressen am oberen Ende (z.B. ab 1.1.250).

      Kommentar


        #3
        Programmiertaste an der Wetterstation drücken (LED Einschalten über Diagnose) und probieren die PA zu überschreiben geht nicht? Ggf. das IP Interface zwischenzeitlich neustarten.

        Kommentar


          #4
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Programmiertaste an der Wetterstation drücken
          Ich glaube, das Problem des TE ist, dass die Wetterstation schon auf dem Dach ist und er nicht ohne Aufwand an die Programmiertaste kommt!

          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #5
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            nicht ohne Aufwand an die Programmiertaste kommt!
            Daher ja der Vorschlag, dies über die ETS zu machen. Das Einschalten der LED zur Produktzuordnung ist in Wirklichkeit das aktivieren des PA-Programmiermodus.

            Kommentar


              #6
              Ah, wieder was gelernt, kannte ich noch nicht.
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #7
                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                Ist vielleicht einfacher, die Tunnel-Adressen im IP-Interface zu verschieben…
                Ah ok, wenn das geht dann wäre das natürlich am einfachsten.
                Hatte gedacht die PA für die Tunnel sind fix mit der PA vom Interface verknüpft.
                Dann könnte ich ja temporär die Tunnel-PA verschieben um die Wetterstation sicher anzusprechen und diese dann auf die geplante PA schieben.

                Wird ausprobiert.

                Die Option „Einschalten der LED“ wird denke ich nicht funktionieren da im Projekt die Wetterstation nicht ansprechbar sein wird. Auf der PA die die Wetterstation kennt hängt ja das Interface.

                Kommentar


                  #8
                  Eigentlich kommt da nur das Bustelegramm 'Gerät mit PA *.4 aktiviere Programmiermodus'. Was soll da großartig nicht ansprechbar sein? Das IP Interface 'frisst' ja das Telegramm nicht. Danach dann das Interface ggf. neustarten (falls es sich selbst - wäre ungewöhnlich - auch auf Prgrammiermodus stellt) und dann 'Gerät in Programmiermodus, erhalte PA xyz' senden.

                  Kommentar


                    #9
                    Hallo von der Baustelle,

                    leider kann ich mit keiner der vorgeschlagenen Methoden Erfolg vermelden.

                    Die Wetterstation weigert sich erfolgreich umprogrammiert zu werden.
                    Beim Versuch die Wetterstation anzusprechen erhalte ich entweder die Aufforderung den Programmierknopf zu drücken (PA oder Applikation schreiben) oder die Nachricht dass das Gerät nicht in angemessener Zeit antwortet (LED einschalten).

                    Mich irritiert dabei das ich über den Busmonitor sehe das die Wetterstation fröhlich unter ihrer ursprünglichen PA auf den Bus sendet. Dann müsste sie doch auch ansprechbar sein?

                    Kann der Hund darin begraben sein das ich damals die PA mit einem Testprojekt vergeben habe und mein aktuelles Projekt ja nach wie vor denkt die Wetterstation hat noch gar keine PA übermittelt bekommen?

                    Kommentar


                      #10
                      Die PA bzw alle PA vom Interface hast Du ändern können?

                      Kommentar


                        #11
                        Starte mal den Gruppenmonitor und mach dann Download > Applikationsprogramm. Vielleicht sieht man an der Aufzeichnung, was das schief läuft.

                        Kommentar


                          #12
                          Also die PA des Tunnel-Interface konnte ich problemlos ändern. Deshalb sollte mit der 1.1.4 nur noch die Wetterstation unterwegs sein.

                          Das Thema Download > Applikationsprogramm werde ich heute Abend testen.

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von D0minik Beitrag anzeigen
                            Hallo von der Baustelle,
                            Klingt danach als das man physischen Zugriff auf die Anlage hat.

                            Die WS wird ja wohl an einer einzelnen Leitung hängen damit sowas auch mal in einer Außenlinie münden kann, die mal eben abklemmen, die IP-Schnittstelle in eine sinnvollen Bereich 250+ verschieben und dann die Leitung der WS wieder anklemmen und die dann halt auch gern noch woanders hin verorten.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #14
                              falls noch ein usb-interface vorhanden ist könnte man vorübergehend die ip-schnittstelle vom bus trennen und die pa der ws via usb umprogrammieren.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #15
                                So, ich kann Erfolg vermelden.

                                Im Endeffekt habe ich einfach nochmal das Applikationsprogramm + PA auf das IP-Interface übertragen.
                                Das hatte ich zwar schon Tags zuvor gemacht, aber offenbar hat sich da was verschluckt und er hat wahrscheinlich nicht den IP-Tunnel von der doppelten PA umgezogen.
                                Danach war die Wetterstation tatsächlich allein auf ihrer falschen PA und ich konnte die PA ändern.

                                Auf dem Busmonitor war das leider nichts zu erkennen da der IP-Tunnel nie irgendwas sendet. Dementsprechend fällt nicht auf dass da zwei Geräte auf einer PA unterwegs sind.

                                Vielen Dank allen Beteiligten für die Hilfe!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X