Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Virtual inkompatibles Applikationsprogramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS KNX-Virtual inkompatibles Applikationsprogramm

    Hallo Zusammen.
    Bin neu in KNX und habe mich über ein Lernvideo in die Materie eingearbeitet. Über KNX Virtual will ich meine Programmierung prüfen. nun zum Problem: Physikalische Adresse lässt sich einlesen. Applikationsprogramm leider nicht. (Gerät KliX 2.3 ( auch 2.4 ) und Schaltkator D7 V2.3 ( und ebenfalls V2.4 )

    Fehlermeldung:
    " Das Gerät ist inkompatibel mit projektierten Applikationsprogramm
    Gelesen: 00FA 0204 00, Erwartet: 00FA204 23"
    Ich habe wie allg. beschrieben das Applikationsprogramm über Katalog/ Geräteimport/ KNX Association eingeführt. Alles Aktualisiert etc.

    Verwende ETS 6 und KNX Virtual Version 2.4.3
    Jemand eine Idee, wo mein Fehler liegen könnte?

    Danke und Gruss

    #2
    Herzlich Willkommen im Forum!

    Zusätzlich zu ETS und KNX Virtual ist noch auf eine dritte Versionsnummer zu achten:
    • Im Katalog steht bei der Bestellnummer nicht nur D7, sondern D7-v23
    • Entspricht der Version des Applikationsprogramms
    Leider läuft meine Virtual nicht mehr, so dass ich nicht ausprobieren kann, wie man die V23 oder V24 der "KV.exe" erfährt. Ich würde die Geräteinfo mit der ETS auslesen.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich lese seit einiger Zeit im Forum mit und versuche mich auch gerade an der KNX Virtual.
      Physikalische Adressen lassen sich ohne Probleme vergeben, aber beim Programmieren des Applikationsprogramms kommt bei jeder Komponente der gleiche Fehler, den pit69 beschrieben hat.

      Zu den meisten Komponenten gibt es im Katalog ein Applikationsprogramm mit der Version 2.3 & 2.4, aber das Problem tritt bei allen auf.
      Ich habe es auch schon mit der Projektvorlage von https://support.knx.org/hc/en-us/art...2639-Base-view probiert, aber die Fehlermeldung ist die gleiche.

      Kann mir/uns da jemand weiterhelfen?
      Danke schonmal,

      Gruß, Daniel

      Kommentar


        #4
        Hallo Daniel, auch Dir herzlich Willkommen bei den Aktiven!

        Leider kann ich mich nur vage erinnern. Aber ich hatte das Problem auch. Die Standard-Lösung ist wie bei echten Geräten: In der ETS die Geräteinfo auslesen und nach der Version schauen. Nach der Vergabe der PAs sollte das problemlos funktionieren.

        EDIT: Im Namen der Projektvorlage steht V23 ... bei knx.org sehe ich nur v2.4 (und v2.5)
        Zuletzt geändert von knxPaul; 08.04.2022, 19:42. Grund: Im Namen der Projektvorlage steht V23 ... bei knx.org sehe ich nur v2.4 (und v2.5)

        Kommentar


          #5
          Hallo Daniel

          Habe mir jetzt mal die Aktuelle Version von KNX Virtual geladen um dein Problem zu reproduzieren.
          Ich muss sagen die haben KNX Virtual gut überarbeitet.

          Du verwendest die alten Applikationen die Funktionieren mit dieser Version von KNX Virtual nicht.

          Im Fenster mit der Geräteübersicht, wo du auch den Virtuellen Programmierknopf drückst siehst welche Applikation zu verwenden ist.

          Siehe Spalte OrderNr


          KNX_Virtual _Config.png

          In der ETS sind die passenden Applikationen mit den Bestellnummern zu Finden. Am einfachsten Im Katalog KNX Aassociation wählen und dann in der suche die OrderNr eingeben.


          KNX_Virtual_ETS.png


          Gruss Oliver

          Kommentar


            #6
            Ich muss meinen Beitrag Korrigieren.

            Mit der ETS 6 kann ich die Geräte Applikation aus den Katalog hinzufügen und auch auf KNX Virtual laden. Jedoch ist die Applikation leer.

            Fehler 1.png


            Versuche ich die Geräte Applikation aus dem Katalog in der ETS 5 einzufügen kommt eine Fehlermeldung.

            Fehler 2.png

            Ich glaub da muss die KNX Aassociation noch was nachbessern.

            Gruss Oliver

            Kommentar


              #7
              Hi Oliver,

              zumindest der 2. Teil (ETS 5) ist korrekt: Die Schema-Version 21 ist ETS 6, solche Applikationen können nicht in die ETS 5 geladen werden.

              Und der ETS 6-Import sieht auf den ersten Blick so aus, als ob nur die Texte fehlen würden. Kann an bei der ETS 6 eventuell irgendwelche Spracheinstellungen machen? Sind die korrekt? Vielleicht gibt es die Applikaiton nur auf Englisch?

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Hallo Waldemar

                Das mit Schema 21 wusste ich nicht, wider was gelernt.

                Habe dies mit der Spracheinstellung soeben versucht. Auch da hast du recht, es wird nur Englisch unterstütz.

                Ich habe die Bevorzugte Produktesprache auf logischer weise auf Deutsch eingestellt. Habe dies auf Englisch umgestellt und siehe da die Applikation hat nun auch Texte und ist zu gebrauchen.

                Gruss Oliver

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                  Du verwendest die alten Applikationen die Funktionieren mit dieser Version von KNX Virtual nicht.
                  Danke, so einfach kanns sein, ich hab bisher tatsächlich die alten (D4, D7 usw.) genommen..

                  Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                  Jedoch ist die Applikation leer
                  Bei mir auch das selbe Problem. Die Applikationen zeigen keinen Text an.
                  Habe sie trotzdem mal testweise auf die Geräte geladen & den Kanal 1 vom Klix-Taster mit dem Kanal 1 des Schaltaktors auf die gleiche GA gelegt.

                  Ergebnis: Zwar im Blindflug, aber die Applikationsprogramme lassen sich programmieren und schalten auch.

                  Kommentar


                    #10
                    Hab die Antwort erst nach dem Schreiben gesehen.

                    Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                    Ich habe die Bevorzugte Produktesprache auf logischer weise auf Deutsch eingestellt. Habe dies auf Englisch umgestellt und siehe da die Applikation hat nun auch Texte und ist zu gebrauchen.
                    Tatsächlich, so kann man sogar lesen was man tut . Vielen Dank.

                    Gibt es eine Möglichkeit die Sprache nur für einzelne Produkte auf Englisch zu stellen, oder muss das jedes Mal in den Einstellungen geändert werden?

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist nur Halbwissen... so wie ich das verstanden habe, nimmt die ETS nur dann die bevorzugte Sprache, wenn diese auch in der Applikation enthalten ist. Falls nur eine Sprache enthalten ist, wird nur diese genommen, sonst wird gefragt.

                      Daraus folgere ich, dass Deutsch auch in der Applikation enthalten ist, aber nicht entsprechend übersetzt wurde. Da müsste die KNXA wirklich nachbessern. Aber wie gesagt, das ist nur Halbwissen!!!

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Abend,
                        Ich habe heute meine ersten Gehversuche mit ETS6 und der KNX Virtual gemacht, leider bricht die Programmierung nach Adr und Cfg ab...
                        "Connection closed by Remote Device"

                        Bauteile habe ich aus dem Onlinekatalog KNX Association/KW SA.tp und KX.tp verwendet...

                        hat wer eine Idee, woran es liegen kann?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ChrisLei Beitrag anzeigen
                          Bauteile
                          Und welches sollte es sein?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Und welches sollte es sein?
                            Bauteile habe ich aus dem Onlinekatalog KNX Association/KW
                            SA.tp
                            und
                            KX.tp verwendet...

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              ich hatte eben das selbe Problem, bis ich eben in KNX Virtual vom Gerät KliX (KX.tp) einen Factory-Reset gemacht habe. Bei mir hatte die ETS sogar nach einem BCU-Schküssel gefragt. Wie gesagt, hatte ich dann folgendes gemacht in KNX Virtual:

                              Installation > Device Ex-factory > Gerät über ID auswählen > Ex-factory

                              Danach KNV Virtual neustarten und die Programmierung wiederholen.
                              So hat es dann auch für die anderen Geräte funktioniert. 😀

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X