Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3-adriges Kabel bei UP Aktor ausreichend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 3-adriges Kabel bei UP Aktor ausreichend?

    Hallo liebes Forum,
    ich befinde mich gerade beim Umbau meines EFH und bin gerade am überlegen, ob ich mir die Arbeit mache und das alte 3x1,5-Kabel rausnehme und durch 5x1,5 ersetze. Hauptgrund wäre die Steckdosen schaltbar zu machen. Weil es gemäß meiner Recherche immer hieß, dass für die Schaltbarkeit der Steckdosen mind. 5x1,5 nötig wäre. Licht wird wahrscheinlich vorwiegend über Hue laufen. Die Aktorik soll dezentral erfolgen (mittels MDT AKK-03UP.03).
    Nun bin ich gerade dabei bei meinem Testbrett eine 3er Steckdose zu verdrahten und stelle fest, dass das "einfache" 3x1,5-Kabel auch ausreichen würde. Könnt ihr das so bestätigen? Habe ich gerade einen großen Deckfehler?

    Vielen Dank!

    Viele Grüße
    Markus

    #2
    Du hast einen Kreis, den kannst du schalten oder es bleiben lassen. Eine Steckdose einschalten, die zweite nicht, geht so nicht. Dafür brauchst du mehr Kabel, oder eventuell KNX RF UP Aktoren.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Also wenn Du neben der NYM-Leitung für 230V auch noch eine grüne KNX-Leitung in der Dose hast, dann kannst mit einem solchen Aktor eine quasi Dauerstromleitung in die Dose bringen und diese dann schalten und den Dauerstrom in die Dose neben an weiter bringen und da dann auch so einen UP-Aktor rein tun usw. usw..

      Das braucht aber in jeder Dose reichlich Platz für die Klemmen und den Aktor. Die entmantelten Teile der KNX-Leitung da drinnen müssen dann auch noch so untergebracht werden, dass sie ausreichend Abstand zu den 230V Adern in der Dose haben.

      Sportlicher Versuch.

      In EUR: spart es ein paar Cent 3-fach vs 5-fach NYM dafür aber mehr Geld für das parallele Verlegen der grünen Leitung, dazu noch die Mehrkosten UP-Aktor vs Mehrkanal REG-Aktor.

      Mit einem RF UP-Aktor sparst die grüne Leitung brauchst aber einen LK von grüne Leitung auf RF und die Aktoren kosten glaube nochmal mehr als die TP.

      In der Sparversion kommt ein 5-fach NYM in den Raum und wird durch alle Dosen durchgeschliffen, dann kannst je Raum alle Dosen in 3 gruppen aufteilen und in der Verteilung individuell schalten / messen. Willst alles schalten/messen nimmst so viel NYM, bis alle Dosen einen eigenen Außenleiter haben. Ab mehr als 7-fach NYM wird es sehr sportlich das in die Dosen zu bringen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        die empfehlung, die steckdosen mit 5x1,5 anzufahren, ist deshalb, weil es ermöglicht in einem raum mehrere steckdosen (bzw mehrfachdosen) zu versorgen. da kannst beispielsweise 1x dauerstrom und 2x geschaltet machen.

        für eine einzelne steckdose reicht 3x1,5
        Zuletzt geändert von concept; 12.03.2022, 00:08.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Würde auch bedenken, dass die ausgelegte kapazitive Last bei den MDT UP Aktoren (14uF bei 10A) viel schwächer ist als bei den REG Aktoren (140uF bei 10A bzw. 16A, je nach Modell).

          Die genauen Auswirkungen können sicher andere besser erklären, ich für mich denke nur, dass der Aktor bei entsprechender kapazitiver Last schneller ausfallen wird / die Kontakte verkleben werden.

          Kommentar

          Lädt...
          X