Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Logikerstellung für Dunstabzugshaube

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Logikerstellung für Dunstabzugshaube

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Kaminofen, der mit einer el. Außen-Zuluftklappe ausgerüstet ist. Im gleichen Bereich habe ich eine Dunstabzugshaube mit Abzug nach außen. Nun möchte der Schorni sehen, dass die Dunstabzugshaube nur läuft, wenn ein Fenster geöffnet ist. Das ist mir aber zu blöd, da ich dann immer erst ein Fenster aufmachen muss. Also habe ich bisher folgende Lösung umgesetzt:

    --> Zuluftklappe wird über Schaltaktor geöffnet --> Steckdose für Dunstabzugshaube wird abgeschaltet (Parametrierung als Öffner)

    So weit so gut. Nun möchte ich aber die Dunstabzugshaube doch bei Ofenbetrieb betreiben können, wenn ein Fenster geöffnet oder gekippt ist. Beide Meldungen habe ich auf dem Bus.

    Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich diese zusätzliche Bedingung einbauen kann, damit die ich die Konstellation "Ofen an - Fenster geöffnet oder gekippt - Dunstabzug betreibar" realsieren kann!? Danke für eure Unterstützung.

    Gruß,
    Christian
  • Als Antwort markiert von Christian24 am 14.03.2022, 20:50.

    Ist das so zu verstehen das Das Signal Zuluftklappe Offen via Schaltaktor = Ofen AN?

    Wenn der Schorni das alles via KNX akzeptiert dann:

    Eine ODER Logik
    Eingang #1 Status Aktorkanal Zuluftklappe (1/true = offen = Ofen AN) >> !!negiert auswerten!!
    Eingang #2: Fenster A (1/true = offen)
    Eingang #3: Fenster A (1/true = gekippt)
    Eingang #4: Fenster B (1/true = offen)
    Eingang #5: Fenster B (1/true = gekippt)
    Eingang #x; Fenster X (1/true = offen)...

    Ausgang : 1/true wenn ein Fenster offen/gekippt oder Ofen ist AUS
    GA 1/1/1
    Schaltaktor für Steckdose DAH Eingang schalten Ergebnis der ODER Logik GA 1/1/1. Schaltet Strom auf SD-DAH wenn min. 1 Fenster AUF oder Kamin AUS.


    Brauchst halt eine ODER-Logik mit mehreren Eingängen wo ein Eingangssignal auch negiert ausgewertet werden kann.
    Derzeit hast die Negierung durch das umpolen des Aktorkanals der Steckdose DAH gemacht. Würde ich in der Logik abwickeln.

    Ansonsten hätte ich da einfach einen Unterdruckwächter genommen und den mit der SD der DAH gekoppelt.
    Weil das ist eine legitime Sicherheitseinrichtung die der Schorni eigentlich akzeptiert und wenn der Ofen Raumluftunabhängig ist und da eine offen Zuluftklappe hat, dann wird es wahrscheinlich auch nicht notwendig sein da nen Fenster aufzumachen und trotzdem die DAH laufen lassen zu können. sollten sich dann doch noch leichte Schieflagen ergeben, dann kann eine KWL da ggf den Unterdruck aus der DAH ausgleichen.
    Oder statt eines Fensters baut man sich noch einen zweiten Weibel-Mauerkasten in die Küchenwand und sorgt dafür das die DAH einen schönen kurzen Luftstrom unten rein oben raus bekommt, ohne das einem die kalte Luft durchs ganze Haus zieht weil irgendwo im Haus nen Fenster auf ist/sein muss.

    Kommentar


      #2
      Ist das so zu verstehen das Das Signal Zuluftklappe Offen via Schaltaktor = Ofen AN?

      Wenn der Schorni das alles via KNX akzeptiert dann:

      Eine ODER Logik
      Eingang #1 Status Aktorkanal Zuluftklappe (1/true = offen = Ofen AN) >> !!negiert auswerten!!
      Eingang #2: Fenster A (1/true = offen)
      Eingang #3: Fenster A (1/true = gekippt)
      Eingang #4: Fenster B (1/true = offen)
      Eingang #5: Fenster B (1/true = gekippt)
      Eingang #x; Fenster X (1/true = offen)...

      Ausgang : 1/true wenn ein Fenster offen/gekippt oder Ofen ist AUS
      GA 1/1/1
      Schaltaktor für Steckdose DAH Eingang schalten Ergebnis der ODER Logik GA 1/1/1. Schaltet Strom auf SD-DAH wenn min. 1 Fenster AUF oder Kamin AUS.


      Brauchst halt eine ODER-Logik mit mehreren Eingängen wo ein Eingangssignal auch negiert ausgewertet werden kann.
      Derzeit hast die Negierung durch das umpolen des Aktorkanals der Steckdose DAH gemacht. Würde ich in der Logik abwickeln.

      Ansonsten hätte ich da einfach einen Unterdruckwächter genommen und den mit der SD der DAH gekoppelt.
      Weil das ist eine legitime Sicherheitseinrichtung die der Schorni eigentlich akzeptiert und wenn der Ofen Raumluftunabhängig ist und da eine offen Zuluftklappe hat, dann wird es wahrscheinlich auch nicht notwendig sein da nen Fenster aufzumachen und trotzdem die DAH laufen lassen zu können. sollten sich dann doch noch leichte Schieflagen ergeben, dann kann eine KWL da ggf den Unterdruck aus der DAH ausgleichen.
      Oder statt eines Fensters baut man sich noch einen zweiten Weibel-Mauerkasten in die Küchenwand und sorgt dafür das die DAH einen schönen kurzen Luftstrom unten rein oben raus bekommt, ohne das einem die kalte Luft durchs ganze Haus zieht weil irgendwo im Haus nen Fenster auf ist/sein muss.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Hi,

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ist das so zu verstehen das Das Signal Zuluftklappe Offen via Schaltaktor = Ofen AN?
        Ja, genau so. Später werde ich noch die Rauchgastemperatur abfragen, also Rauchgas > 50°C. Hab ich aber noch nicht umgesetzt.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Eine ODER Logik
        Eingang #1 Status Aktorkanal Zuluftklappe (1/true = offen = Ofen AN) >> !!negiert auswerten!!
        Eingang #2: Fenster A (1/true = offen)
        Eingang #3: Fenster A (1/true = gekippt)
        Eingang #4: Fenster B (1/true = offen)
        Eingang #5: Fenster B (1/true = gekippt)
        Eingang #x; Fenster X (1/true = offen)...

        Ausgang : 1/true wenn ein Fenster offen/gekippt oder Ofen ist AUS
        GA 1/1/1
        Schaltaktor für Steckdose DAH Eingang schalten Ergebnis der ODER Logik GA 1/1/1. Schaltet Strom auf SD-DAH wenn min. 1 Fenster AUF oder Kamin AUS.
        Danke für den Tip, hab es gerade mit NodeRed umgesetzt und es funktioniert wunderbar. Ich bin so aus dem Häuschen, dass ich mir garnicht vorstellen kann, dass der Schorni das morgen früh nicht cool finden kann ;-). Wenn nicht, schmeiß ich die Zuluftklappe raus und frag, ob er jetzt zufrieden ist. Bin wohl gewappnet für morgen.

        Gruß,
        Christian

        Kommentar


          #4
          Hi,

          Zitat von Christian24 Beitrag anzeigen
          ... dass ich mir garnicht vorstellen kann, dass der Schorni das morgen früh nicht cool finden kann ;-). Wenn nicht, schmeiß ich die Zuluftklappe raus und frag, ob er jetzt zufrieden ist. Bin wohl gewappnet für morgen.
          Morgen war heute. Kommentar vom Schorni: "Genial". Also alles in Butter. :-) Danke euch.

          Gruß,
          Christian

          Kommentar

          Lädt...
          X