Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korrekte Topologie aufbauen inkl. Timberwolf Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Korrekte Topologie aufbauen inkl. Timberwolf Server

    Hallo Freunde,

    ich hatte bisher nur eine Linie und eine Busspannungsversorgung. Das will ich jetzt mal sinnvoll aufbauen.

    Mein Elektriker hatte die Stockwerte separat gelegt (EG, 1.OG, DG). Aussen ist leider nicht extra, bis auf die Wetterstation.

    Meine Idee ist nun wie folgt - mit der Bitte um Korrektur, da ich evt. nicht alles komplett verinnerlicht habe bezgl. Topologie ^^. Die eigentlichen Geräte (Aktoren) habe ich in der Liste mal weg gelassen und nur Spannungsversorgung und Linienkoppler sowie den Server und das Interface aufgeführt.


    1: KNX Gesamt (Hauptlinie, Medium TP, Verbindung ???)
    1.0.1 Timberwolf-Server

    1.1: KNX_Linie_Technikraum_Schaltschrank
    1.1.0 Linienkoppler
    1.1.1 Busspannungsversorgung mit Diagnose
    1.1.10 KNX/IP-Interface

    1.2: KNX_Linie_Aussen
    1.2.- Busspannungsversorgung
    1.2.0 Linienkoppler

    1.3: KNX_Linie_EG
    1.3.- Busspannungsversorgung
    1.3.0 Linienkoppler

    1.4: KNX_Linie_OG
    1.4.- Busspannungsversorgung
    1.4.0 Linienkoppler

    1.5: KNX_Linie_DG
    1.5.- Busspannungsversorgung
    1.5.0 Linienkoppler



    Wenn ich das richtig sehe, hab ich dann eine Hauptlinie, welche mit allen Linienkopplern sowie dem Timberwolf-Server verbunden wird. Dazu würde mir also noch eine Spannungsversorgung fehlen, korrekt?

    Der jeweils zweite Anschluss der Linienkoppler stellt dann die jeweilige Linie (z.B. Schaltschrank, Aussen, EG, OG, DG) dar und entsprechend hat dann jede Linie einen Linienkoppler mit Ausnahme der Hauptlinie

    Damit sollte ich ne sinnvolle Aufteilung haben denke ich.


    Wo ich mir unsicher bin: Wo genau gehört der Timberwolf-Server hin? Wo genau gehört das KNX-IP-Interface hin?
    Was sollte bei "Verbindung" ausgewählt werden und bei welcher Linie? Zur Auswahl steht dort bei mir nur der Timberwolf-Server oder "keine"
    Zuletzt geändert von Saargebeat; 14.03.2022, 17:44.

    #2
    Brauchst du wirklich 5 Linien? Warum willst du das aufräumen, nur wegen dem TimberwolfServer? Eine ordentliche Linienstruktur muss nicht unbedingt in 5 Linien aufgeteilt werden. Handelt es sich um ein EFH? Wieviel Geräte sind insgesamt verbaut? Letztendlich sind das ja auch unnötige Kosten…
    Zuletzt geändert von Lennox; 14.03.2022, 18:08.

    Kommentar


      #3
      Wow... die Anzahl der Geräte würde mich auch mal interessieren.

      Kommentar


        #4
        Also ich würd nich sagen dass ich wegen der Geräte die 5 Linien brauche sondern zum Strukturieren etc.
        Mir is bloß keine bessere Struktur eingefallen. Hab mir mal ne offizielle KNX-PDF angeschaut und da wurd selbst bei nem EFH so eine Struktur vorgeschlagen (dh. Stockwerke getrennt etc)


        Wie würdet ihr das aufteilen?
        Es is ein EFH.

        Anzahl Geräte aktuell:
        Technikraum/Schaltschrank: 15 + Server
        Aussen: 2 (Wetterstation mit Regensensor)
        EG (inkl. Aussengeräte): 20
        OG: 20
        DG: 10



        ps: Hier sind schon Geräte aufgezählt die noch nicht verbaut sind. Bisher reichte die 640mA Spannungsversorgung für alles dicke aus
        Zuletzt geändert von Saargebeat; 14.03.2022, 18:11.

        Kommentar


          #5
          1Linie + 1x Aussenlinie.... reicht völlig

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            1Linie + 1x Aussenlinie.... reicht völlig
            Aussen ist leider - bis auf Wetterstation und Regensensor - nicht separat gelegt. Für 2 Geräte brauch ich wirklich keine eigene Linie oder?

            Kommentar


              #7
              Mir persönlich wäre es wichtig die Außenlinie abzusichern. Aber ich bin auch paranoid.

              Kommentar


                #8
                Nicht seperat gelegt? Na irgendwo muss das KNX ja das Haus verlassen. Dort halt nen kleinen AP Verteiler mit LK uns SV. Wind und Regensensor kannste mit auf die Hauptlinie nehmen, aufs Dach wird schon keiner klettern und auf dein KNX zugreifen wollen.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Wen aber die anderen Aussen Geräte nicht zu separieren sind, dann lass es so. Und was machst jetzt mit den gesparten 1000€

                  Kommentar


                    #10
                    Dh der Konsens geht in die Richtung: Wenn Aufteilung, dann eher um Aussen abzusichern?

                    Zumindest solang man nicht an den 64 Geräten kratzt... korrekt?


                    Was hats mit der "Verbindung" auf sich die ich bei z.B. der Hauptlinie wählen kann? In der Liste taucht aber auch nur der Timberwolf-Server auf

                    Kommentar


                      #11
                      64 ist auch veraltet, mit ner 960er oder 1280er SV gehen dann auch 128 Geräte in eine Linie.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Saargebeat Beitrag anzeigen
                        Dh der Konsens geht in die Richtung: Wenn Aufteilung, dann eher um Aussen abzusichern?
                        Bei so kleinen Anlagen, ja.

                        Kommentar


                          #13
                          Mach eine Linie = Hauptlinie 1.0.x

                          Packe den TWS auf 1.0.225 dann hast die 25 Tunnel-PA auf 1.0.226 bis 1.0.250 und noch die 251-255 frei für etwaige weitere Systemgeräte (Spannungsversorgung, ne USB oder was es sonst noch so gibt).

                          Die Adressen 1-224 kannst dann auf Deine Geräte aufteilen. Ich habe die bei mir nur nach im Verteiler und nach irgendwo verteilt aufgeteilt.

                          Außenlinie für die Wettertstation würde ich machen, habe/brauche aber keine WS daher bei mir kein Anwendungsfall dafür, aber meine ganzen BWM / Taster / Aktoren im Außenbereich, die sind auf einer Außenlinie.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Die "Verbindung" bei den einzelnen Linien bitte immer auf "Keine" lassen, wenn du nicht genau weißt, was das tut.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde es in etwa so Bauen.

                              Topologie.png

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X