Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Externer Taster Lang MDT PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Externer Taster Lang MDT PM

    Hallo zusammen,

    langsam wirds kniffliger in der Parametrierung habe mich selbst versucht und das Forum und Handbuch bemüht habe es aber vermutlich noch nicht ganz umrissen.

    Ich habe einen MDT Glaspräsenzmelder und einen Gira Tastensor 4 im Einsatz. Licht bei Präsenz funktioniert, manuelles Schalten auch. Nun möchte ich bei Bedarf manuell eingreifen um Ein oder Aus zu schalten und dieses dann auch beibehalten bis Präsenz mit ein paar Minuten Nachlaufzeit abgelaufen ist. Wenn ich das richtig kapiert habe wäre das die Zwangsführung mit "externer Taster lang".

    Mein Bedienkonzept Tastsensor 4: Wippe als Dimmer, d.h.

    Linke Taste: kurz (EIN), lang (hochdimmen)
    Rechte Taste: kurz (Aus), lang (runterdimmen)

    Nun brauche ich vermutlich eine separate GA für "externer Taster lang" am PM. Dafür möchte ich aber keine separaten Tasten opfern. Bei manuellem Dimmen oder Ein/Ausschalten, soll die Zwangsführung (externer Taster lang) getriggert werden.

    Kann das evtl. über die 2Kanalsteuerung im Tastsensor 4 erreicht werden oder bin ich komplett auf dem Holzweg? Oder könnt ich das KO "externer Taster lang" einfach mit den beiden GA's: "Büro Licht Schalten" und "Büro Licht Dimmen" verknüpfen (hören kann er ja auf beides). Dabei stellt sich aber die Frage was passiert wenn er selbst die GA "Büro Licht Schalten" über seinen Lichtkanal sendet --> sperrt er sich selbst

    Ihr seht schon da gibt's noch ein wenig Verständnisprobleme. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße

    #2
    Zum Verständnis fehlt ein zentrales Gerät: Der Aktor mit seinen Verbindungen
    • Wenn zwei Taster einen Aktor im Wechsel schalten sollen nennt sich das Umschalten.
    • Wenn ein Taster und ein PM einen Aktor schalten sollen, ist das eine Master Slave Schaltung.

    Der Unterschied ist gewaltig: Der PM schaltet als einziger den Aktor als Master, der Taster wird als Slave mit einem Eingang des PM verbunden, beispielsweise dem "externer Taster lang".

    Kommentar


      #3
      Zitat von sanieren2020 Beitrag anzeigen
      Nun brauche ich vermutlich eine separate GA für "externer Taster lang" am PM.
      Ich würde jene nehmen die an den Tastern bei der kurz Bedienung verbunden sind und AN/AUS machen. Die gehen also an den Taster und den PM. Das eigentliche AN /AUS des Lichtes geht dann vom PM an den Aktor und ja das sind dann andere GA. Vom Taster direkt an den Aktor gehen dann nur noch die Dimmbefehle, da der MDT PM dafür keine Durchleitungsobjekte hat.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Das heißt das gewünschte Verhalten ist eigentlich nur mit Master/Slave zu machen. Aktuell schalten PM und Taster den Aktorkanal direkt. Nun wollte ich das Ein/Aus des Tasters mit externer Taster lang des PMs verbinden, um die Zwangsführung zu realisieren.

        Das geht so aber nicht, ich brauche dafür Master(PM) und Slave(Taster). Dafür eine GA „Schalten“ für Master/Slave und externer Taster lang (wird also am PM zweimal verknüpft) zwischen PM und Taster. Eine separate GA „Schalten PM“ zwischen PM und Aktorkanal.
        Dimmen läuft direkt (Taster -> Aktor).

        so richtig?

        Kommentar


          #5
          Ein KO kann nur auf einer GA senden!
          schreib dir mal deine Logik auf und versuche das mit zwei Tasten zu machen, den Taster kannst du nicht einfach umfunktionieren!
          Du könntest höchsten die 1 Tastenbedienung nehmen an/aus und heller/dunkler abwechselnd und die 2. Taste zum sperren nehmen.
          Viel Erfolg, Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von sanieren2020 Beitrag anzeigen
            eine GA „Schalten“ für Master/Slave und externer Taster lang (wird also am PM zweimal verknüpft) zwischen PM und Taster.
            Da habe ich mich möglicherweise nicht klar und eindeutig ausgedrückt. Die GA für die Funktion „Schalten“ zwischen PM und Taster wird am PM nur einmal verknüpft: Am KO externer Taster lang. So sind auch #3 und #5 gemeint.

            Im THB wird von MDT der Begriff "Master-Slave-Betrieb" für das Zusammenschalten mehrerer PMs in einem Raum verwendet. Das ist hier nicht gemeint, der Eingang dafür wäre das KO-5 "Externe Bewegung (Slave)".

            Kommentar


              #7
              Ich hab jetzt nicht jeden Post komplett gelesen, aber ich würde es so machen bzw. habe das bei mir überall so konfiguriert:

              Gewünschtes Verhalten bei Dir ist doch
              • Licht am Taster einschalten soll Licht für die Dauer der Zwangsführung eingeschaltet lassen
              • Licht am Taster ausschalten soll Licht ausschalten und PM sofort wieder in den Automatikmodus versetzen
              Wenn mein Verständnis richtig ist brauchst Du eine "Echte" Schalt-GA, die Du am Schaltausgang vom PM am Aktor anlegst und eine "Hilfs" Schalt-GA für die Verbindung vom Taster zum PM:
              • Hilfs-Schalt-GA ("SchaltenZumPM") am Taster und 2-mal am PM verknüpfen und zwar am "Externen Taster kurz" und am "Externen Taster lang" Eingang
              • In den Parametern einstellen "Externer Taster kurz reagiert auf: NUR AUS" und "Externer Taster lang reagiert auf: NUR EIN"
              • Echte Schalt-GA mit Schaltausgang des PM und dem Aktor verknüpfen
              Warum die doppelte Verknüpfung der Hilfs-GA am PM: Durch diese Konfiguration setzt Du den PM beim manuellen Ausschalten direkt wieder in den Automatikmodus. Wenn Du nur den "Ext. Taster lang" mit "reagiert auf EIN und AUS" verknüpfst, läuft nach dem manuellen Ausschalten wieder die Rückfallzeit, der PM geht also erst nach der Rückfallzeit wieder in den Automatikmodus!
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Ein KO kann nur auf einer GA senden!
                Ist mir klar und war nicht mein Gedanke. Idee war es verschiedene KO auf die selbe GA hören zu lassen. Den Taster umfunktionieren .. was meinst du damit?

                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                „Schalten“ zwischen PM und Taster wird am PM nur einmal verknüpft:
                Danke! Das hilft schon mal weiter!

                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Gewünschtes Verhalten bei Dir ist doch
                Ja, das ist es fast. Die Zwangsführung soll bei mir aber auch bei manuellem Aus bis zum Ablauf der Nachlaufzeit aktiv bleiben. Idee dahinter: Licht geht automatisch an, ich will es aber ausschalten und so soll es auch bleiben, bis erneut Präsenz erkannt wird.
                Das mit der HIlfs-Schalt-GA und externer Taster lang scheint meinen Anwendungsfall abzudecken, werde ich heute Abend gleich mal testen.

                Vielen Dank an alle die sich hier die Zeit nehmen Anderen zu helfen!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von sanieren2020 Beitrag anzeigen
                  Ja, das ist es fast. Die Zwangsführung soll bei mir aber auch bei manuellem Aus bis zum Ablauf der Nachlaufzeit aktiv bleiben. Idee dahinter: Licht geht automatisch an, ich will es aber ausschalten und so soll es auch bleiben, bis erneut Präsenz erkannt wird.
                  Wenn Du aber nur den "Externer Taster lang" verknüpfst, schaltet der PM nach dem manuellen Ausschalten aber bei nächster Präsenz nicht sofort wieder ein, sondern erst, wenn die Rückfallzeit für die Zwangsführung abgelaufen ist - nehmen wir mal eine Zwangsführungszeit von 30 min. an:
                  • nur ext. Taster lang verknüpft:
                    • Du schaltest manuell aus, verlässt den Raum, Rückfallzeit im PM beginnt zu laufen
                    • Du kehrst 15 min später in den Raum zurück
                    • => PM schaltet nicht, weil die Rückfallzeit noch nicht abgelaufen ist
                    • Du kehrst nach 31 min. zurück => PM schaltet wieder
                  • beide ext. Taster wie oben beschrieben verknüpft:
                    • Du schaltest manuell aus, verlässt den Raum, PM geht unmittelbar wieder in den Automatikmodus
                    • Du kehrst 15 min später in den Raum zurück
                    • => PM schaltet
                  Schau Dir mal das Diagramm auf Seite 23 des THB des PM an, da ist das mit den beiden ext. Taster Objekten sehr anschaulich erklärt!

                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X