Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtfrage

    In unserer Küche werden wir schwarze Deckenblenden haben. Siehe Bilder. Ich möchte (auch) eine indirekte LED Beleuchtung haben. Diese soll aber nicht die Decke anstrahlen, ich môchte den Kontrast schwarze Deckenblende/weiße Decke eher hervorheben wollen und würde eher eine Schattenfuge (rote Linie, in den Bildern angedeutet) ausführen, mit einem LED Profil so dass das Licht parallel zur Decke austritt. Ich will auch die LED nicht sehen und dachte an eine schwarze Abdeckung, brauch also auch nen extrem hellen Strip.

    ich hab keinerlei Erfahrung mit LED, daher frag ich mal ob das beleuchtungstechnisch Sinn macht. In der Mitte des Raumes soll ein Panel hin mit schwarzem Rahmen, womöglich rund.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    wenn man die led‘s nicht sehen soll, sollten die weiter nach hinten
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Hersteller kann ich nicht direkt sagen, aber aus Erfahrung solltest du auf jeden Fall LED Band mit höchstmöglicher LED Zahl pro cm nutzen sonst könnte es zu der häßlichen Punktbildung kommen.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        der punktabstand der led‘s sollte nicht grösser sein als die tiefe des profils
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Wer baut die Blende? Wie stark ist das Material? Ich fände ein Schattenfugenprofil super, dann sollte die Fuge aber 40mm messen (bei 20 kommt man blöd an den Streifen ran). Oder so wie gezeigt, entweder mit einem hochwertigen Streifen oder COB. Bitte mit schwarzer Abdeckung, schluckt zwar Licht, versteckt das Licht aber wenn es aus ist.

          Zur Raumbeleuchtung finde ich das aber nur bedingt geeignet wenn der Streifen direkt, wie in der Skizze gezeigt, strahlt. Auch mit diffuser Abdeckung finde ich es doch unangenehm auf eine starke Lichtquelle zuzulaufen/draufzumachen schauen.

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Moin moin in die Runde,
            musst tatsächlich erstmal entscheiden ob dieser Stripe maßgeblich zur Beleuchtung beitragen soll oder nur / eher designtechnischer Natur wäre.
            Du willst den Kontrast schwarz / weiß hervorheben ? Warum dann nicht die Decke anstrahlen...zB. 45° aus der geplanten Nut. So könnte ein durchaus interessanter Schattenwurf entstehen. Nebenbei schaut man auch nicht mehr direkt auf den Lichtaustritt.
            Gedimmt nach vorn gibt sicher einen netten Lichtstreifen aber kaum Beleuchtungseffekt.

            Wenn direkt nach vorn tatsächlich COB Stripes mit 600led/m testen....linearer gehts nicht.
            Zur Farbe / Lichtfarbe hast nix gesagt. Solls RGB sein (dann ist COB raus) TW oder nur EIN weißer Ton ? Hier drauf achten das alle Lichtquellen in der Küche den gleichen Farbwert abgeben (können).

            Nur ne Idee für die Decke: Bild das geplante Panel vlt mit einer Spanndecke (rund-eckig-polygonal) aus....transluzent. Entweder flächenbündig (abgehängte Decke?) oderauch als "Aufputz-Installation" Hier kannst dann den gleichen Stripe drunter bauen und hast keine Anpassungsprobleme durch verschiedene Leuchten.
            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              #7
              Nachdem die Blende zurück versetzt ist, hätte ich mit einer normalen opalen Abdeckung anstatt einer schwarzen kein Problem, wenn die Lichtleistung wichtig ist (ev. abhängig von der Raumhöhe). Aber eigentlich stellt sich mir die Frage, warum die Blende zurück versetzt ist - vielleicht als geplanter Staubfänger? :-)

              Die Decke muss bei der parallelen Anleuchtung halt auch 1A gemacht sein.

              Die Steckdose im Fensterrahmen finde ich kreativ.

              Kommentar


                #8
                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                ...Zur Raumbeleuchtung finde ich das aber nur bedingt geeignet wenn der Streifen direkt, wie in der Skizze gezeigt, strahlt. Auch mit diffuser Abdeckung finde ich es doch unangenehm auf eine starke Lichtquelle zuzulaufen/draufzumachen schauen...
                ja, das will ich auch nicht! Danke für den Einwand!

                Kommentar


                  #9
                  Hatte diese Kante auf dem Handy gar nicht gesehen bzw. das die Blende rückversetzt ist. Dann ginge auch ein schwarzes Profil mit opaler Abdeckung 90° gedreht, entweder so dass der Streifen nach oben oder nach unten strahlt. Dann sieht man von der Seite her nur das Profil (höchstens) und hat einen indirekten Lichtaustritt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                    ...zB. 45° aus der geplanten Nut. So könnte ein durchaus interessanter Schattenwurf entstehen. Nebenbei schaut man auch nicht mehr direkt auf den Lichtaustritt...
                    auch eine gute Idee. Ich suche mir nen Wolf nach Alu-Profilen, hast Du dafür einen Tipp? Also die Blende wird eine Stärke von 1,6cm haben und korpusbündig ausgeführt, also zurückgesetzt. Das Profil sollte also 16mm hoch/tief max sein, es sollte in der Nut sein. Kopfzerbrechen machen mir aber dann die Ecken...

                    Spanndecke hatte ich auch schon im Kopf, aber das wird mir vorerst zu teuer, kann ich später machen. Die "Form" ist auch schwierig weil an der Decke auch noch ein True Presence wanzt...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                      ...Aber eigentlich stellt sich mir die Frage, warum die Blende zurück versetzt ist - vielleicht als geplanter Staubfänger? :-)...
                      einen Tod muss man immer sterben... Frontbündig sähe natürlich auch super aus, ist nur schwierig zu konstruieren und es fällt gerade die indirekte Beleuchtungsmöglichkeit weg, das wollte ich mir schon offen halten ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                        Frontbündig sähe natürlich auch super aus, ist nur schwierig zu konstruieren
                        Wieso? Ich habe alles frontbündig - der Tischler hat einfach einen 90° Winkel gebaut, frontbündig ausgerichtet, da und dort zur Decke passend gehobelt und von unten verschraubt.

                        Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                        und es fällt gerade die indirekte Beleuchtungsmöglichkeit weg
                        Wieso? Profil in die Blende einfräsen und los gehts (dann bin ich allerdings auch für eine schwarze Abdeckung).

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TabSel Beitrag anzeigen

                          einen Tod muss man immer sterben...Frontbündig sähe natürlich auch super aus, ist nur schwierig zu konstruieren
                          Nein, muss man nicht. Du muss es einfach nur so bauen ...Hier bietet sich Trockenbau geradezu an. Aber ich habe den Eindruck Du baust nicht selbst ....richtig ?
                          Einputzprofile wären absolut flächenbündig ->
                          Hl-A079.jpg
                          Holhlwandprofile einfacher zu installieren ->
                          Hl-A057.jpg
                          45° wenn es zurückversetzt sein soll ->
                          HL-BAPL006.jpg
                          oder in Kombi mit Trockenbau als Blende ->
                          HL-A003-4.jpg
                          Möglichkeiten über Möglichkeiten ...


                          Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                          Spanndecke hatte ich auch schon im Kopf, aber das wird mir vorerst zu teuer, ...
                          muss es nicht. Das kannst tatsächlich selbst. Der Handwerker der sowas einbaut schlägt natürlich zu.
                          100cm x100cm incl Profile transluzent in China bestellt , dann ist das Porto das teuerste
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Näää, ich Bau ned selbst. Ich will ja dass das nach was aussieht 😂

                            das HL BAPL006 suche ich, in schwarz, 3m am Stück… und mir tut schon der Wischdaumen weh 🤪

                            Kommentar


                              #15
                              Kann ich dir anbieten … die Trockenbauprofile gehen bei 16mm nicht, das sind entweder ca 4mm zu viel oder 9 zu wenig.

                              ich würde einfach nach einem außen glatten Aufbauprofil mit einer Kantenlänge <=16mm Ausschau halten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X