Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    wie wäre denn ein U-Profil, wie in meiner KOnstruktionsskizze oben, nur klebe ich den Streifen auf den unteren Schenkel, so dass er "nach oben" abstrahlt, und selbst bei einem Abstrahlwinkel von 180° nicht "nach unten raus" strahlt und somit nur 2,20m große Menschen blenden würde?

    Das Licht würde dann aber nur zu einem kleinen Teil aus der Nut austreten, da wäre es doch fast sinnvoller KEIN schwarzes Profil zu nehmen, damit so viel Licht wie möglich in der Nut reflektiert wird und nach außen treten kann. Schwarze Abdeckung drüber und gut is?

    Kommentar


      #17
      Was tut man nicht alles ...

      Einmal nach unten, einmal nach oben gerichtet. Ich würde es für den Effekt nach unten richten. Die Blende so konstruieren, dass die Blende um die Höhe des Profils kürzer und entsprechend weniger tief konstruieren.

      unten.jpg

      oben.jpg

      Modell nur auf die schnelle, für mehr fehlt mir die Zeit das mal eben hinzuzaubern ... nach oben leuchtet halt auch die Decke und der Rest vom Raum bekommt mehr Farbe ab, das macht den Effekt mMn kaputt. Bei den übrigen Deckenleuchten sollte man was Laserblade-mäßiges hernehmen, damit's zwar hell wird sich aber zurückhält.


      So, over and out
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        WOW! Bier? Schnapps? Auftrag?

        danke! Ich weiß wieviel Arbeit sowas macht, das hätte ich jetzt niemals erwartet! Vielen vielen Dank!

        Kommentar


          #19
          gib ihm ein schnaps & einen auftrag
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Bin dabei

            Wenn man weiß wo man hinzulangen hat, und weis wie man Dialux zu nehmen hat bekommt man das in der Qualität eigentlich schnell zusammen (ich hab das nebenbei bei einem Telefonat gebaut sonst wäre das zeitlich nicht drin gewesen so mal eben nebenbei)… bei Kundenaufträgen wären ein paar mehr Details drin und ich würde dann doch auch reale Maße hernehmen und nicht nach Erfahrung und Augenmaß

            Nun gut, gern geschehen wenn du mehr brauchst sag Bescheid

            Kommentar


              #21
              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              Wenn man weiß wie man Dialux zu nehmen hat....
              ...und ich dachte "Blacky" kann nix !
              Wieviel rumprobieren hätte ich mir erspart, hätt ich mir mal die Zeit genommen mich da einzuarbeiten....

              Schon cool

              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #22
                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                ...und ich dachte "Blacky" kann nix !

                nö, der wird immer besser! aber bei dir bin ich mir noch nicht ganz sicher
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  noch nicht ganz sicher
                  pahhh

                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #24
                    Nach der Visualisierung von BlackDevil (nochmal so vielen Dank!) hab ich mich doch gegen dieses Beleuchtungsszenario entschieden.

                    stattdessen möchte ich Folgendes in der Küche, und ich bitte um Nachsicht, da ich über absolut keinerlei praktische Erfahrung mit Elektrik im Allgemeinen, und LED-Beleuchtung im Speziellen habe:
                    1. ein Arbeitslicht. Ein CW-Strip, der sowohl warmes Ambientelicht, wie auch „schnippellicht“ kann. Das Schnippsellicht geht automatisch an sobald Bewegung nahe dem Spülbereich. Ich habe diesen bestellt:
                      https://www.led-konzept.de/CCT-LED-S...hluss-ca-200cm
                    2. ein Licht in den drei Hängeschränken über der Spüle, da die Faltklappen einen 83° Öffnungswinkelbegrenzer und demnach wenig Licht „von oben“ abbekommen. Hier werde ich drei Streifen sequentiell verbinden, Gesamtlänge <200cm. Das Licht geht zusammen mit dem Schnippsellicht an/aus, auch wenn die Schränke geschlossen sind. Ich habe diesen bestellt:
                      https://www.led-konzept.de/COB-LED-S...hluss-ca-300cm
                    3. Eine Griffmuldenbeleuchtung, als Ambientebeleuchtung, es wird dieser:
                      https://www.led-konzept.de/COB-LED-S...hluss-ca-100cm
                    Die Strips sind in einem adäquaten Aluprofil:
                    https://meine-leds.com/2-Meter-LED-A...kung-Serie-M_1

                    Netzteil wird ein Meanwell LPV60-24, 4-Kanal-LED-Controller von MDT, AKD0424V.02. Das Netzteil wird durch das Relais vom AKD ein/ausgeschaltet.

                    nach meinem Verständnis sollte die Verkabelung wie in der angehängten Skizze durchgeführt werden.

                    habe ich das auch korrekt verstanden? Das sollte doch so hinhauen mit dem Netzteil, der sequentiellen Verbindung der drei Strips im Schrank? (oder ist parallel schon nötig?)

                    70BE6007-06BD-4E99-AB81-78E15AC27B41.png

                    Kommentar


                      #25
                      keine Antwort heißt dann wohl “lass den Eli ran!”? 😂

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                        Hier drauf achten das alle Lichtquellen in der Küche den gleichen Farbwert abgeben (können).
                        Leuchten Deine LM in der gleichen LichtFarbe wenn sie angeschaltet werden ? Unterschiedlich ? Nich machen !

                        Hmm....irgendwas passt da nicht inn Deinem Pic. Guckst du hier zur Verdrahtungsanleitung MDT AKD-0424R.02
                        Zuletzt geändert von oefchen; 16.04.2022, 11:59.
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar


                          #27
                          prinzipiell gibts zwei weiß-Farben in der Küche:
                          1) warmweiß, 2700k DAH, 3000k Ambiente durch Effektlicht zweier Pendel über der Insel. 3000k Griffmulde beim Kühlschrank und die Deckenleuchte Retrofit 3000k

                          das sollte stimmig sein so.

                          2) Arbeitslicht kaltweiss dynamisch zumischbar zum Schnipseln im Spülenbereich, bei Aufenthalt an der Spülenzeile

                          Dauerhaft unterschiedliche WeißFarben vermeide ich.

                          bei <2m in Reihe sollte es noch kein Problem mit Spannungsabfall geben, oder?

                          zudem sind RGBW HUE downlights bei den Pendeln über der Insel möglich, für Akzent-Beleuchtung

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                            ...irgendwas passt da nicht inn Deinem Pic. Guckst du hier zur Verdrahtungsanleitung MDT AKD-0424R.02
                            Hab diesen:
                            MDT_AKD-0424V-02_1659076_1.jpg

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                              Dauerhaft unterschiedliche WeißFarben vermeide ich.
                              ja ich weiß das Du das wirst ...sieht scheisse aus

                              Na dann ran ! Installier !
                              Grüße aus Oberhausen, Frank

                              Kommentar


                                #30
                                habe ich eigentlich in diesem thread schon mal zum lichtplaner geraten?

                                mir kommt das alles wie gewollt aber nicht gekonnt vor...
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X