Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holzbalkendecke - geht ein PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Holzbalkendecke - geht ein PM

    Hallo zusammen,

    ich überlege gerade wo und wie wir alles PM bei uns planen. Dabei hat sich eine Frage aufgedrängt, die ich so nicht per Suche beantworten konnte. (vielleicht ist es auch überhaupt nicht relevant...) Wir haben im kompletten Haus im Abstand von ca. 90cm 22cm dicke Holzbalken. Auf den Holzbalken liegt dann der Bodenaufbau für das darüber liegende Geschosse.

    Wenn ich einen PM nun zwischen den Balken direkt in der Mitte installiere, hat der PM in jede Richtung ca. 40cm Freiraum bevor dann die Holzbalken kommen. Wird dadurch der Erfassungsbereich des PM beeinflusst oder ist der Winkel in dem der PM abstrahlt so klein, dass das kein Problem ist?

    Gruß und danke

    #2
    Für eine einfache Antwort fehlten Angaben wie die Deckenhöhe und der Hersteller & Typ des PM. Grundsätzlich sind Deine Bedenken berechtigt.

    Für einen auf IR basierenden Melder gilt:
    • Es gelten die Gesetze der Ausbreitung von Licht; wenn Du den PM siehst, kann er Dich auch erkennen, sonst nicht.
    • Bei Einbau in ein AP Gehäuse werden Blickwinkel und Erfassungsbereich größer
    Bei Ultraschall oder Radar sieht das anders aus.

    Kommentar


      #3
      Das kannst du aber ganz einfach berechnen oder zeichnen und sehen, welche Bereiche nicht mehr sichtbar sind.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Hey, stimmt das wichtigste vergessen :-) wir haben 2,8 m hohe Decken zwischen den Balken. Wir überlegen gerade noch die Zwischenräume der Balken um 5cm abzuhängen, dann eur AP muss nicht unbedinunbeding

        Ohne mich bisher komplett mit der Produktvielfalt auseinander gesetzt zu haben, könnte ich mir den MDT SCN-G360D3.03 vorstellen. Mir ging es allerdings in erster Linie auch darum, dass ich erst einmal grundlegend weiss ob es funktioniert oder nicht.


        @ Florian: um das berechnen zu können, muss ich doch wissen in welchem Winkel der Sensor abtastet, oder? Wo finde ich die Angaben, in den Anleitungen habe ich nicht dazu gefunden...


        Vielleicht noch eine Frage nicht ganz das Thema betreffend,
        wenn ich abhängig von der Helligkeit unterschiedliche Szenen schalten möchte, können die PM das eigenständig oder wird dazu weitere Technik benötigt?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Max343 Beitrag anzeigen
          Wo finde ich die Angaben, in den Anleitungen habe ich nicht dazu gefunden
          Meist steht da ein erfasster Durchmesser X bei Höhe Y. Über den Tangens kommst du zum Winkel.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Rein Gefühlsmäßig schränkt das nicht ein. Der Abstand Melder Balken ist ja fast 40cm.

            Kommentar


              #7
              Du kannst doch ausrechnen, welcher Bereich abgeschattet wird, entweder reicht dir der oder nicht. Wenn der Melder einen kleineren Radius hat, ist es egal, wenn er größer ist, aber auch, wenn der optische Bereich ausreicht, ist es auch egal.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Max343 Beitrag anzeigen
                dann eur AP muss nicht unbedinunbeding

                gebaerbockt!


                zum thema: es gibt auch pm mit ganz unterschiedlichen erfassungswinkeln.

                falls seitlich der bereich eingeschränkt wird (was ich aus dem gefühl heraus aber nicht glaube), kriegst halt eine art korridoreffekt bei der erfassung.
                Zuletzt geändert von concept; 18.03.2022, 23:43.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Problematisch kann das nur in Räumen werden wo du eine Treppe hast und dann darauf wartest das der PM an der Decke dich sieht wenn Du eine Treppe runter kommst, da wird die seitliche Sicht nah der Deckenlage sehr eingeschränkt sein. In der üblichen Erkennung im Raum selbst würde ich weniger Einschränkungen erwarten.
                  Ein paar cm Abhängung zur einfacheren Montage sind zu empfehlen, hilft auch beim Licht.

                  Spannend bleibt bei solchen Decken die Nutzung von Rauchmeldern.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Bis 20 cm Balkenstärke ist das bei RWM unwichtig, ansonsten muss der RWM in der Mitte des mittleren Feldes angebracht werden.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Keine Ahnung wie das in D ist, aber hier gibts keine pauschale Aussage ab wie vielen cm das gilt, hier wird prozentual von der Raumhöhe gerechnet. Un dann reicht auch nicht einer im mittleren Feld.... Aber ok, kann ja so sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Ist so in D Micha

                        Kommentar


                          #13
                          Kan ja sein, würde mich nur arg wundern.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen

                            falls seitlich der bereich eingeschränkt wird (was ich aus dem gefühl heraus aber nicht glaube), kriegst halt eine art korridoreffekt bei der erfassung.
                            D.H. ich bräuchte um einen Raum vollständig zu erfassen, ggf. mehr meldet als ohne Balken theoretisch notwendig, oder?

                            Wäre alternativ evtl. eine Kombination aus Wand und Decken PMs sinnvoll um den Raum mit möglichst wenig PMs zu erfassen.


                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Spannend bleibt bei solchen Decken die Nutzung von Rauchmeldern.
                            ​​​​​​​Kann das einer noch Mal näher erläutert?

                            Kommentar


                              #15
                              Rauch steigt nach oben und sammelt sich an der Decke, das kann aber bis dahin schon unten auf Kopfhöhe reichlich ungesund sein. Wenn der Rauch aber nach oben geht und dann nur einer solchen Balkenreihe hängenbleibt und der Melder eine/zwei Reihen weiter zwischen den Balken sitz hat der noch frische Luft. So ein RWM sieht den Rauch ja nicht in 4m Entfernung im Raum wie ein PM dich als Bewegendes thermisches Bild, sondern nur wenn der Rauch durch den Melder strömt.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X