Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HUE Leuchte über KNX Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HUE Leuchte über KNX Taster

    Erstmal halle an alle,

    ich habe möglichst versucht alle Informationen mit Hilfe der Suchfunktion zu finden. Bin auch mit meiner Integration schon ziemlich weit gekommen, allerdings fehlt mir jetzt der letzte Schritt.
    Ich habe einen Tastsensor als "all-off Schalter" laufen. Hier sind verschiedene Lampen die auf DALI Controllern hängen geschalten.
    Jetzt wollte ich auch ein E27 HUE Leuchte zusätzliche auf den Schalter legen.
    Die Lampe habe ich in die Gira X1 eingefügt und eine Gruppenadresse in KNX angelegt. Schalten aus der ETS Gruppenadresse ist möglich.
    Zwei Gruppenadressen lassen sich ja nicht auf einen Taster legen, allerdings ist die HUE ja nicht wirklich ein "Gerät" im ETS, weshalb ich diese auch nicht in die Gruppenadresse, über welche ich alles ausschalte schieben.
    Kann mir einer jemand einen Tipp geben, wie ich dies umsetzen könnte?
    Zuletzt geändert von Xerion; 19.03.2022, 18:45.

    #2
    Herzlich willkommen im Forum!

    Vorschlag: Auf einem Logikblatt
    1. Eingangsbaustein mit GA "all-off Schalter" verbinden,
    2. Filter := nur AUS durchlassen,
    3. Ausgangsbaustein mit GA "HUE Leuchte schalten" verbinden

    Kommentar


      #3
      Hallo Paul,

      danke für deine Idee. Ich hab einiges Probiert, kann aber leider für den Taster keine Logik hinterlegen.

      Unbenannt.png

      Kommentar


        #4
        Zitat von Xerion Beitrag anzeigen
        kann aber leider für den Taster keine Logik hinterlegen
        Mit dem Taster in der ETS kann ich das auch nicht.
        Ich nutze für Logik Funktionen den X1, der mit dem GPA projektiert wird. Das in #2 genannte Logikblatt wird im GPA erstellt und danach vom X1 ausgeführt.

        Kommentar


          #5
          Morgen, damit hab ich noch nie gearbeitet, sehr nützlich da lässt sich ja einiges machen! Danke für die Idee, hat super funktioniert!

          Kommentar


            #6
            Hallo, ich hatte das gleiche Problem und mit dem Logikblatt funktioniert es bei mir leider nur wenn ich den Zentral Aus Befehl durch die Visualisierung Gira Smart home schicke, wenn ich den Tastsensor Zentral Aus betätige schalten sich die Hue Leuchten trotzdem nicht aus... weiß jemand eine Lösung?

            Ich benutze den Gira X1 in Kombination mit Hue Bridge und ca 15 Hue Leuchten

            Kommentar


              #7
              Im X1 gibt es wohl zweierlei Sorten GA/KO so interne und welche die vom Bus kommen. Du musst eine solche vom Bus kommende verwenden in der Logik und der Visu.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                wenn der Rat in [#7] nicht weiter hilft, bitte von Logik-Blatt und dem Datenpunkt für den Zentral Aus Befehl im X1 je einen screenshot posten.

                Kommentar


                  #9
                  nachfolgend das Logikblatt,
                  die Gruppenadresse für Zentral aus ist 0/0/1 mit Rückmeldung 0/0/2
                  Aktoren und Hue schalten richtig bei Betätigung durch Smart Home App (habe einen Schalter nur aus vorgesehen)
                  bei Betätigung durch den Tastsensor schalten nur die Aktoren, die Hueleuchten bleiben eingeschaltet

                  Screenshot 2022-05-24 112825.png
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Gut, am Datenpunkt Z_WOHUNG_A liegt es nicht, der sieht gut aus.
                    Welche GA ist/sind mit dem Datenpunkt Kochinsel verbunden? Mit der GA im Feld "Senden" wird das Telegramm geschickt.

                    Kommentar


                      #11
                      Der Datenpunkt Kochinsel ist der Gerätedatenpunkt Schalten ein/aus der Hue Leuchte, diese hat auch bereits eine eigene Gruppenadresse für die Integration in KNX

                      Kommentar


                        #12
                        So ohne Bild der Eigenschaften des Gerätedatenpunkts Kochinsel muss ich raten:
                        • Füge einen neuen Datenpunkt ein mit der GA aus der Integration in KNX im Feld Senden
                        • und verwende diesen neuen Datenpunkt auf dem Logik-Blatt von [#9]

                        Kommentar


                          #13
                          Jede Hue Leuchte ist separat mittels eigene Gruppenadressen Schalt- und Dimmbar, zusätzlich mit dem Logik Blatt bei [#9] mit der Zentral Aus Gruppenadresse
                          Unten der Datenpunkt der Kochinsel
                          Screenshot 2022-05-24 112825.png
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Gut, dass ich jetzt nicht erklären muss, warum das Senden auf den Gerätedatenpunkt "Licht Kochinsel" mit der GA=1/0/51 die Hue Leuchten nicht ausschaltet:
                            Zitat von theodagara Beitrag anzeigen
                            bei Betätigung durch den Tastsensor schalten nur die Aktoren, die Hueleuchten bleiben eingeschaltet
                            Ich gehe davon aus, dass
                            • der Tastsensor mit der GA=0/0/1 sendet,
                            • der Schalter "nur aus" in der Smart Home App auf den Datenpunkt Z_WOHUNG_A verknüpft ist.
                            Nach den Regeln von KNX müßte das zentrale Ausschalten dadurch realisiert werden, dass die GA=0/0/1 an alle KOs verbunden wird, mit denen Aktoren ausgeschaltet werden sollen. Auf dem seriellen Bus können niemals sechs Telegramme gleichzeitig gesendet werden, sondern immer nur eines.

                            Bei der Hue Integration geht das so nicht; ich schlage zwei Änderungen vor als Versuch, den Fehler zu umgehen:
                            1. Den Name "OnOff" versuchen zu ändern, so dass in den unterschiedlichen Datenpunkten verschiedene Namen stehen.
                            2. Den Haken bei KNX Integration im Gerätedatenpunkt wegnehmen.
                            Jedes mal schauen, ob das Zentral Aus funktioniert.

                            Kommentar


                              #15
                              Nach Überschlafen ergänze ich vorsichtshalber diesen Punkt, der vielleicht doch nicht so selbstverständlich ist:
                              • Gerätedatenpunkte haben spezielle Eigenschaften. Daher habe ich in [#12] geschrieben, dass auf dem Logikblatt ein neu anzulegender Datenpunkt am Ausgang des Filters zu verknüpfen ist, als Ersatz für den Gerätedatenpunkt. Im Feld Senden dieses neuen Datenpunkts steht die GA, mit der der Taster die Hue Leuchte ein- und ausschaltet, also 1/0/51

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X