Liebe Community,
die Vollprofis unter Euch bitte ich um Milde - ich habe erst gestern erstmals von KNX gehört...
Wir planen den Erwerb eines Hauses aus dem Jahr 2001. Im Sicherungskasten haben wir bei der Besichtigung gesehen, dass ein ABB i-bus EIB System verbaut ist. Die Belegung etc. war nicht wirklich dokumentiert, dies habe wohl die Elektrofirma auf dem Laptop...Ich habe auch mal grob gegoogelt...und trotzdem einige Fragen
1. Wie zukunftssicher ist das System? Kann ich davon ausgehen, dass dies in 10..15 Jahren noch jemand ändern/neu programmieren kann?
2. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich da selbst etwas ändern kann (z.B. Schalter neu programmieren) oder muss ich immer einen Elektriker buchen? (teuer).
3. Gibt es eine App, mit der ich die Konfiguration auslesen kann? Idealerweise möchte ich auch noch alles per App vom Sofa aus steuern können, wenn ich High-Tech im Haus habe
4. Im Sicherungskasten sind Schaltmodule AT/S 8.16.5 verbaut. Gibt es diese noch? Bei Google finde ich viele ebay Angebote...
5. Wie lange hält sowas? So ein klassischer Leitungsschutzschalter ist ja eigentlich unkaputtbar...aber die neue Technik?
6. Wie ist denn der Trend bei den KNX-Systemen? Wird das im Neubau jetzt zunehmend häufiger verbaut oder bleibt das ein Nischenprodukt? Automatisierung geht ja inzwischen deutlich einfacher (Stichworte: IFTTT / Hue...)
Danke für Eure Antworten und beste Grüße
Tobias
die Vollprofis unter Euch bitte ich um Milde - ich habe erst gestern erstmals von KNX gehört...
Wir planen den Erwerb eines Hauses aus dem Jahr 2001. Im Sicherungskasten haben wir bei der Besichtigung gesehen, dass ein ABB i-bus EIB System verbaut ist. Die Belegung etc. war nicht wirklich dokumentiert, dies habe wohl die Elektrofirma auf dem Laptop...Ich habe auch mal grob gegoogelt...und trotzdem einige Fragen
1. Wie zukunftssicher ist das System? Kann ich davon ausgehen, dass dies in 10..15 Jahren noch jemand ändern/neu programmieren kann?
2. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich da selbst etwas ändern kann (z.B. Schalter neu programmieren) oder muss ich immer einen Elektriker buchen? (teuer).
3. Gibt es eine App, mit der ich die Konfiguration auslesen kann? Idealerweise möchte ich auch noch alles per App vom Sofa aus steuern können, wenn ich High-Tech im Haus habe
4. Im Sicherungskasten sind Schaltmodule AT/S 8.16.5 verbaut. Gibt es diese noch? Bei Google finde ich viele ebay Angebote...
5. Wie lange hält sowas? So ein klassischer Leitungsschutzschalter ist ja eigentlich unkaputtbar...aber die neue Technik?
6. Wie ist denn der Trend bei den KNX-Systemen? Wird das im Neubau jetzt zunehmend häufiger verbaut oder bleibt das ein Nischenprodukt? Automatisierung geht ja inzwischen deutlich einfacher (Stichworte: IFTTT / Hue...)
Danke für Eure Antworten und beste Grüße
Tobias
Kommentar