Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierungsmöglichkeiten für KFW40+ Mehrfamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Visualisierungsmöglichkeiten für KFW40+ Mehrfamilienhaus

    Servus,

    ich suche gerade eine Visualisierungsmöglichkeit für ein KFW40+ Merhfamilienahaus.
    Durch die KFW Förderung muss ich den Mieter den Stromverbrauch sowie von den Erzeugungseinheiten die Leistungswerte zu verfügung stellen.
    Ich habe bereits alle nötigen Werte von den Zählern bzw. PV+Speicher sowei BHKW auf der Hauptlinie.
    Ich suche also eine Visu mit der ich zumindestens pro Wohung: Stromverbrauch + Zählerstand Wohung, Erzeugung PV, Erzeugung BHKW anzeigen lassen kann.
    Der zugriff soll über eine Smatphone App per Fernzugriff erfolgen. Vorerst soll die Visu auch nur für diesen einen Zweck verwendet werden. Die Visualisierung für die Einzelnen Wohungen für Licht, Heizung, Rollo usw. ist vorerst nicht geplant.
    Mit den Gira X1 ist meines Wissens nach nur die Darstellung als Zahlenwert möglich. Schön wäre natürlich das ganze Graphisch ein bisschen aufzubereiten in eine Diagramm.
    Meine Anforderung könnte ich mit eine Gira Homeserver vermutlich abdecken, jedoch hierfür ca. 2000€ ausgeben und dann eine nicht mehr ganz so aktuelle Serverlösung zu haben hindert mich bis jetzt ein bischen daran.

    Hab mir auch schon andere Server angeschaut: Hager, MDT, Scheider, BAB usw. jedoch kann ich diese aus der Ferne nur schwer beurteilen, ob eine umsetztun so wie ich mir das vorstelle möglich ist.

    Vieleicht hat der eine oder andere bereits schon eine Visualisierung für so eine Anwendungs fall gebaut?

    Freue mich auf eure Vorschläge

    Gruß Franz



    #2
    Schau mal on Richtung Timberwolf, der ist inzwischen preislich interessanter und kann Daten gut grafisch aufarbeiten. Wie es da mit App und Benutzerrechten aussieht, weiß ich nicht.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      App hat er nicht, aber User VPN und User für die Onboard Grafana Instanz lässt sich einrichten. Aber in Grafana noch schauen das Dashboards read only sind, da alles in einer Influx gespeichert ist. Die Wohnungen sollen ja nur die Auswertung zu Ihren GA's sehen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Um das richtig zu verstehen, um wie viele Wohneinheiten geht es da, und dann zusätzlich die allgemeinen Zählerstände auf 1 Visu?!

        Kommentar


          #5
          Danke für eure ersten Antworten.
          Schaue mir mal den Timberwolf genauer an.

          Lennox
          Es geht um 7 Wohneinheiten. Jede Wohneinehit soll einen eigenen Zugang erhalten, in dem nur der eigene Zählerstand und aktuelle Leistungswerte der jeweiligen Wohnung angezeigt werden. Zusätzlich muss noch die Aktuelle Erzeugnungsleistung der Anlagen mit Dargestellt werden.

          Vieleicht noch mals anders erklärt. Ich brauche einen Visualisierungslösung mit der ich mindestens 7 Benutzer anlegen kann. Die nur auf bestimmte Seiten, Werte, Diagramme, uws. einsicht haben.

          Kommentar


            #6
            Das ist ja aber nocj nicht alles, die visu muss ja auch aus dem Internet erreichbar sein, Du wirst die ja nicht in die 7 Wohneinheiten einspeissen können. Ich wür da eher auf einen externen Webspace zurückgreifen, und dort nach Anmeldung die Daten bereitstellen. Dazu bräuchtest Du irgendein Gerät, das die Daten in die Datenbank vom webspace pusht. Könnte dann so in etwa aussehen: http://hg7.knx.wien/

            Kommentar


              #7
              Das ist korrekt, die Visu muss aus dem Internet erreichbar sein.
              Deine umsetzungsart vento66 mit den Webspace ist interessant. Welches "Gerät" hast du dafür verwedet die Werte in die Datenbank zu schreiben?

              Jedoch sollte sich das doch normal mit einer KNX Server lösung auch ohne extra Webseite irgendwie hinbekommen lassen?
              Ich kenne nur den Gira Homeserver 3, da wir eine Zuhause haben. Bei diesen könnte ich sowas natürlich umsetzen.
              Jedoch mit den bekannten Problem der App, nicht die erste sinvolle Wahl meiner meinung nach.

              Kommentar


                #8
                Normal sollte das mit node red funktionieren. Ich hab hier 2 Methoden im Einsatz. Bei der einen schreibt mein Server die Werte direkt in die Externe DB. Das wird mit dem HS wahrscheinlich nicht machbar sein. Die andere Version versendet die Daten mittels get (post?) und der Webserver sortiert das mittels php in die Datenbank ein. Das ist dann aber nichts mehr für den ungeübten „Websitenzusammenklicker“

                Als Mieter würde mich auch mal interessieren, wie Du an meine Verbrauchsdaten kommst, und auch noch speicherst. Das wäre doch bestimmt mal was für die DSGVO oder?
                Zuletzt geändert von vento66; 21.03.2022, 16:09.

                Kommentar


                  #9
                  vento66 . Es gibt auch andere Abrechnungsmodelle wie nur EVU. In DE gibt es zb. Vermietermodelle die günstigen PV Strom an die Mieter weitergeben. Da sind dann abrechnungsfähige Subzähler erforderlich. Zb von discoenergy GmbH etc.

                  Kommentar


                    #10
                    Alles klar, danke. Mit dem HS wird sowas etwas schwierig, dass stimmt. Jedoch würde ich das dann auch nicht so machen, falls ich den verwenden würde.

                    Als "Webseitenzusammenklicker" würde ich mich jetzt nicht beschreiben aber ungeübt trifft es besser.

                    Da ich gegen über den Mietern als Energieversorger auftrete (Mieterstrom), habe ich zugriff auf die Daten und darf Sie auch speichern. Dies wurde auch von den Mietern so unterschireben.

                    Das beste an dem ganzen finde ich, wenn man direkt bei der KFW nachfragt wie man sowas umsetzen soll, kommt als antwort: Sie brauchen ja "nur" eine APP, Weblösung oder ein Display. Nur das keiner der "normalen" Zählerhersteller irgend eine solche lösung umsetzen kann oder möcht (da zuwenig Zähler) davon wissen die nichts.

                    Aber das nur am rande.

                    Mir geht es darum welche möglichkeiten es gibt, meinen oben beschriebenen fall umzusetzten.

                    Kommentar


                      #11
                      Der HS kann doch aber mit Websitenabfragen Daten mittels get / post versenden. Dann fehlt "nur" noch die Website. Theoretisch könntest Du die auch auf deinem NAS hosten. dann muss aber eben diese Website von aussen zugänglich gemacht werden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Franz99 Beitrag anzeigen
                        Als "Webseitenzusammenklicker" würde ich mich jetzt nicht beschreiben aber ungeübt trifft es besser.
                        Da halt dann nur aufpassen, dass keine SQL Injections usw. entstehen - denn sonst gibt's schon den nächsten Datenunfall...

                        Kommentar


                          #13
                          SQL Injections bei Zählerwerten in DB 1-10 ohne Irgendwelchen Bezug? Naja man kann auch überall den Teufel an die Wand malen. Und wo hab ich geschrieben, das es SQL sein muss?
                          Zuletzt geändert von vento66; 21.03.2022, 16:59.

                          Kommentar


                            #14
                            Wie oben schon geschrieben habe ich mir in 2020 bei E3DC mal eine PV Quartierlösung angeschaut. Die haben die Zählung mit der Lösung inkl Webvisu für die Mieter mit dem hier gemacht…
                            https://discovergy.com/

                            Kommentar


                              #15
                              https://knx-user-forum.de/forum/supp...-cloud-service

                              Das wäre ne Lösung für X1 mit S1 zwecks Aufzeichnung. Aber noch Beta und evtl. irgendwann kostenpflichtig.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X