Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GU Secure A-Öffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GU Secure A-Öffner

    Hallo, meine Haustür wurde letzte Woche eingebaut. Mein Türbauer hat aus dem Rahmen ein Kabel mit Stecker (für 230V) und ein Buskabel mit 4 adern heraus hängen lassen (Grün / Gelb / weiß / Braun). Auf der Anleitung hat er vermerkt: Braun-Grün = auf / braun-gelb = zu.
    In der Bedienungsanleitung heisst es, das es mit 230v oder 24 V angeschlossen werden kann. Ich habe das Schloss in Verbindung mit Ekey Fingerscan und dem Gira TKS mit externer Kamera.
    Nun meine Frage: Muss ich auf den Stecker (230V) dauer geben und nehme von der BUS leitung Grün und Gelb welche ich dann potentialfrei auf das Relais voM Ekey und dem Gira Steuergerät Video lege? Ich habe nicht ganz verstanden und werde aus der Anleitung nicht schlau?
    Oder kann ich das Schloss ausschließlich mit den 4 adern betreiben und dann als 24V variante?
    In vielen Posts hier im Forum wird öfters von einem 12V Netzteil gesprochen, welchers extern verbaut wird Davon lese ich in meiner Anleitung aber leider nichts.

    Für Hilfe bin ich sehr dankbar.

    #2
    Die Farben sprechen gegen einen Anschluss an 230 V.
    Meine SuFu liefert als Hersteller zuerst haefele . Dort ist der Anschluss an 230 V verboten. Ein Netzteil ist zwingend vorgeschrieben. So lese ich auch aigner-sicherheitstechnik.
    Bitte um Deine Anleitung oder eine genaue Angabe des Herstellers vom Türschloss.

    EDIT: "ein Kabel mit Stecker (für 230V)" ist eindeutig; dahinter sollte sich ein Netzteil verbergen. In der Beschreibung in #1 finde ich keinerlei Hinweis, wo der Netzteilausgang zu finden ist.
    Zuletzt geändert von knxPaul; 22.03.2022, 21:11. Grund: Mehr Rückfragen als Antworten

    Kommentar


      #3
      Hier die Anleitung: https://eshop.tor.cz/media/catalog/d...00-1756121.pdf

      Kommentar


        #4
        gu_securityt.png

        Ich habe im Grunde die selbe Kombi von Komponenten geplant.
        Mein Fensterbauer hat diese Zeichnung geschickt und dazu geschrieben:
        "Anbei der Anschlußplan für die Haustür. Im linken oberen Bereich stehen die Anforderungen für die Zuleitung und den bauseitigen Trafo, die anderen Teile sind alle in der Tür schon verbaut."

        Vllt. hilft dir das ein wenig weiter.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Marv013 Beitrag anzeigen
          In vielen Posts hier im Forum wird öfters von einem 12V Netzteil gesprochen, welchers extern verbaut wird Davon lese ich in meiner Anleitung aber leider nichts.
          Das liegt daran, dass in der Anleitung aus #3 das Netzteil im "SECUREconnect 200R" integriert wird; extern verbaut ist es also nicht.

          Zitat von Marv013 Beitrag anzeigen
          Muss ich auf den Stecker (230V) dauer geben
          Das ist die naheliegende Lösung.

          Zitat von Marv013 Beitrag anzeigen
          und nehme von der BUS leitung Grün und Gelb welche ich dann potentialfrei auf das Relais voM Ekey und dem Gira Steuergerät Video lege?
          Hört sich gut an:
          Für den Anschluss eines Ekey Fingerprint Geräts siehe Kap, 6.4.3 Anschlussklemmen Steuereingänge.

          Im Kap. 7.3 werden die Funktionen im Zusammenhang mit den Klemmen genauer beschrieben.

          Auf Seite 24 der Anleitung stehen dann die Farben braun, gelb und grün für das beiliegende Anschlusskabel passend zu den Angaben in #1. Hier sind die potentialfreien Kontakte als Schalter symbolisiert zusammen mit den Funktionsbeschreibungen abgedruckt.
          Wenn Ekey und dem Gira Steuergerät Video potentialfreien Kontakte zur Verfügung stellen, dann ist der Anschluss an das beiliegende Anschlusskabel gemäß den Farben Braun-Grün = auf und braun-gelb = zu richtig. Den Begriff Buskabel würde ich dafür nicht nehmen und nicht verstehen, das ist aber nur ein Begriff. Die Anleitung spricht von Anschlusskabel.

          Wichtig ist die braune Leitung, die gemäß Anschlussplan auf den zweiten Kontakt vom Relais vom Ekey und vom Gira Steuergerät Video gelegt werden muss.

          Kommentar


            #6
            Ok danke schon mal für die Antworten. Ich habe beim Ekey und Steuergerät aber doch nur 2 Eingänge, wie soll denn dann Braun-grün und braun-gelb darauf? Das verstehe ich irgendwie nicht. Und auf dem Plan steht doch das der braune auf einem 24v Eingang in der Tür geht. Wenn ich doch aber die 230v anklemme, wäre das doch auf falsch oder stehe ich gerade komplett auf dem Schlauch?
            zu amplify: du hast doch dann nur eine impulsleitung?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Marv013 Beitrag anzeigen
              Ich habe beim Ekey und Steuergerät aber doch nur 2 Eingänge
              Zwei Eingange für ein Relais bedienen eine Funktion. Ich denke, es reicht, Braun-Grün = auf an die beiden Kontakte anzuschließen. Dann kannst Du mit dem Ekey und dem Steuergerät bei Bedarf die Türe öffnen.

              Zitat von Marv013 Beitrag anzeigen
              Und auf dem Plan steht doch das der braune auf einem 24v Eingang in der Tür geht
              Genau hinschauen: Da steht "+24V für Eingänge", die Klemme V4 ist ein Ausgang. Er ist mit der internen Spannungsversorgung verbunden. Daher der Hinweis: Wird auf die Klemmen V4, 91-93 eine Fremdspannung angelegt, führt dies zur Zerstörung der Schalteingänge!

              Zitat von Marv013 Beitrag anzeigen
              Wenn ich doch aber die 230v anklemme, wäre das doch auf falsch
              Ja, das wäre falsch. Für den Anschluss der 230v hast Du doch einen eigens dafür vorgesehenen Stecker.

              Rückfrage: Warum suchst Du nach einem Anschluss für 230 V, wenn "aus dem Rahmen ein Kabel mit Stecker (für 230V) .. heraus hängen"?

              Kommentar


                #8
                Ok ich suche ja nicht danach, mir ist nur unklar wie ich die Verdrahtung durchführe. Also schließe ich den Stecker normal an 230v an und den braunen und grünen von dem Anschlusskabel an das Relais vom ekey und Steuergerät. Damit hat das Schloss Spannung und Impuls durch ekey und Steuergerät, geht damit auf, und schließt ja automatisch oder?

                Kommentar


                  #9
                  Und oben hattest du geschrieben grün und gelb auf das Relais und jetzt braun und grün.
                  Wenn ich grün und gelb auf das Relais mache kann ich doch schließen und öffnen und braun dient doch nur als 24v Anschluss, wenn ich 230v anschließe benötige ich doch braun gar nicht mehr oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Muss mich korrigieren das Relais hat drei aderanschlüsse…. Hab mir das gerade noch mal angeschaut, auch das Steuergerät und Netzteil von ekey…. Ich komme nicht klar wo ich genau was drauf legen muss…

                    Kommentar


                      #11
                      Hab auch das falsche Netzteil von ekey, das mit 12V Ausgang ich benötige ja das mit 24V

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Marv013 Beitrag anzeigen
                        Muss mich korrigieren das Relais hat drei aderanschlüsse…. Hab mir das gerade noch mal angeschaut, auch das Steuergerät und Netzteil von ekey…. Ich komme nicht klar wo ich genau was drauf legen muss
                        Dann bitte ich um genaue Angaben zum ekey: Handbuch oder genaue Bezeichnung.


                        Zitat von Marv013 Beitrag anzeigen
                        Hab auch das falsche Netzteil von ekey, das mit 12V Ausgang
                        Normalerweise arbeitet ekey im Bereich 12 .. 24 V. Detailierte Handbücher helfen da weiter.

                        Kommentar


                          #13
                          Steuergerät Video
                          https://partner.gira.de/data3/12881610.pdf

                          ekey Steuereinheit
                          https://www.ekey.net/shop/de/amfile/...7/product/149/

                          Kommentar


                            #14
                            Gira schreibt auf Seite 13: "Bereitstellung der Türöffner-Ansteuerung inkl. Spannungsversorgung (12 V AC, 1,1 A) des Türöffners."
                            Das ist leider kein potentialfreier Ausgang, wie es das Motorschloss benötigt. Da muss der Eli noch ein 12 V Relais dazwischenschalten.

                            Zitat von Marv013 Beitrag anzeigen
                            ekey Steuereinheit
                            Bei den technischen Daten auf Seite 14+15 steht: Versorgungsspannung 8..24 VDC
                            Im Verkabelungsplan steht sogar bis 42 V für den Relay Ausgang.
                            Beim ekey SE MINI ist die Verdrahtung schon hier eindeutig beschrieben:
                            ekey SE MINI ekey SE MINI Türöffner
                            Klemme 5 Relay C (common) Braun
                            Klemme 6 Relay NO (normally open) Grün
                            Drei aderanschlüsse finde ich in diesem Verkabelungsplan .
                            Beim mittleren Anschluss steht da "unused", also ist der unbeschaltet zu lassen.
                            Für mich scheint das logisch: Der ekey öffnet das Türschloss mit dessen Funktion Kurzzeitentriegelung, man geht durch die Tür und läßt sie wieder ins Schloss fallen. Die Verriegelung macht das Türschloss automatisch. Ein aktives Schließen der Tür "gegen" den Mensch, der die Tür aufhalten will, ist nicht vorgesehen. Die Funktion Drücker ein- und ausschalten ist nur im Inneren des Hauses sinnvoll, wo der ekey nicht sein wird.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X