Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 Linie nicht mehr erreichbar und Geräte antworten nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 1 Linie nicht mehr erreichbar und Geräte antworten nicht

    Hallo, ich habe ein Problem mit - Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit: vielleicht hat jemand eine Idee wenn man die Fehlermeldung liest:
    Kann auf 1. Linie und Geräte meiner 2 Linien nicht mehr zugreifen, die 2. Linie ist voll erreichbar: siehe Screenshot.
    (Möglichkeiten: Koppler defekt?, Linie unterbrochen? Stromversorgung def.? 2 Geräte im Programmiermodus?, Netzwerk ?)
    Vielen Dank für einen Tipp: Berni

    Knx.Ets.Hawk.DeviceManagementException: Das Gerät antwortet nicht. ---> Knx.Bus.Common.Exceptions.NoResponseReceivedExcept ion: No T_Ack received for telegram: bf MaskVersionRead_req -> 1.1.55 - (S=0)
    bei age.ik(b9 A_0, CancellationToken A_1)
    bei age.il(b9 A_0, CancellationToken A_1, Func`3 A_2, Int32 A_3)
    bei agh.a(CancellationToken A_0, agt A_1)
    bei agh.a(Action`1 A_0)
    bei agh.t.d()
    bei age.ip()
    bei aha.a(Action A_0, Action A_1)
    bei aha.a(IndividualAddress A_0)
    bei aha.i8(IndividualAddress A_0, Action A_1)
    bei agh..ctor(Bus A_0, IndividualAddress A_1, ConnectionModes A_2, IMasterDataProvider A_3, Int32 A_4, Action`1 A_5, UInt32 A_6, Boolean A_7)
    bei Knx.Falcon.Bus.a(IndividualAddress A_0, ConnectionModes A_1, Action`1 A_2, UInt32 A_3, Boolean A_4)
    bei ack.eu(UInt16 A_0, IProgress`1 A_1, CancellationToken A_2, NetworkCompatibilityOptions A_3)
    --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
    bei ack.a(BusDataFlowException A_0, String A_1, Object A_2)
    bei ack.eu(UInt16 A_0, IProgress`1 A_1, CancellationToken A_2, NetworkCompatibilityOptions A_3)
    bei acu.a(UInt16 A_0, Boolean A_1, IProgress`1 A_2, CancellationToken A_3, TimeSpan A_4, TimeSpan A_5, Boolean A_6, NetworkCompatibilityOptions A_7)
    bei aad.a(IProgress`1 A_0, CancellationToken A_1, TimeSpan A_2, Boolean A_3, Boolean A_4)
    bei aad.a(IProgress`1 A_0, CancellationToken A_1, TimeSpan A_2, Boolean A_3)
    bei aad.dq(IProgress`1 A_0, CancellationToken A_1)
    bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.HawkWrapper.Swi tchProgrammingMode(UInt16 individualAddress, Boolean switchOn, FalconOpenParameters openInfo, CancellationToken token, Exception& ex, Object dataProvider, Project project, Byte[] possibleToolKey)
    Angehängte Dateien

    #2
    Überlast an der SV oder sieht das nur so aus aufm Foto? Und irgendwas rot auf Linie 2.... und was sagt die SV von Linie 2?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Also eigentlich hast du schon alle Fehlermöglichkeiten genannt
      Linie 1 zeigt Überlast an (wenn ich die LED richtig sehe), Linie 2 zeigt kein Run an und beide zeigen nichts für die Hauptlinie (vielleicht ist da auch nicht viel los.
      Mach mal einen Linienscan auf beiden Lin8en, wenn da nicht kommt, dann verbinde deine Schnittstelle mal direkt jeweils mit den einzelnen Linien (ohne Koppler).,
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Die Spannungsversorgung im Bild ist für welche Linie zuständig? Doch nicht etwa der Linie 1.1, die ist ja wohl auch heillos überlastet eine 320 mA Spvg an 55 Geräte, wovon einige auch keine Sparwunder sind.

        Dazu noch eine arg bunte und kreative Verdrahtung der ganzen KNX-Leitungen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Evtl neue Geräte? Und ja, die arme kleine SV Und wenn die so alt wie die Koppler sind hat die ja auch schon paarmal Geburtstag gefeiert.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Und wo ist denn eigentlich die Linie 1.0? Wenn es 1.1 und 1.2 gibt muss es ja zwangsläufig eine 1.0 geben. oder ist das auch so kreativ zusammengefrickelt, wie die Verdrahtung im Verteiler?

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank Euch für die Antworten! Echt super, jedoch ich es irgendwie noch komisch: es ist nur 1 Gerät in der Line im Scan erreichbar,=Grün!!

              Zu den Fragen:
              Also, Linie 1 hat 320mA + 640mA SV, (55 Geräte) Linie 2 mit 17 Geräten 320mA, die Fragen der Kabel: rt/sw=Line 1, ws/ge= Line2. (den Kabelsalat muss ich nach Fehler Findung wieder i.O. bringen...;-))
              Der Linienscan 1 bringt mir im vergleich zum Projekt nur 1 Gerät grün, (1.1.48), der Rest ist nicht erreichbar. Linie 2= alles so wie es sein soll!
              Ich hab mal ein Bild des Scans und der Beschreibung Koppler dazugetan, laut Beschreibung: LED "UL" (gelb): signalisiert Datenempfang auf der untergeordneten Linie.
              Diese Anzeige kommt sporadisch.
              Vielen Dank nochmals!!! Berni
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                2 Sv auf einer Linie sind in der Konstellation absoluter Murks. Wahrscheinlich wird eine defekt sein. Wo ist den nun die Linie 1.0, die es ja auch geben müsste? Oder ist die 320mA SV die, die die 1.0 versorgt?
                Zuletzt geändert von vento66; 22.03.2022, 18:12.

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt nur Linie 1.1 und 1.2 in der Topologie sieht das so aus, siehe Foto. Ich weiß, hier it nicht alles perfekt,, aber vielleicht gibt es doch eine Hilfe für mich! Danke!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Und wie hast du die beiden Linienkoppler verbunden? Das ist die Hauptlinie 1.0. Aber auch die braucht eine Spanungsversorgung!

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, es gibt auch eine SV 320mA wohl für die Hauptlinie, ich prüfe nochmals alle SV und steck mal den Koppler und verbinde die Linie 1 direkt mit der Schnittstelle, das ist ein guter tipp.

                      Kommentar


                        #12
                        Letzter Stand Bedienungsanleitung 2006 für die Koppler
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Den Neutralleiter der vor Angst ganz dunkel geworden ist habt ihr auch auf dem Foto gesehen?
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            das foto vom verteiler kann man direkt ins gruselkabinett stellen!!
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Gelöst: Vielen Dank an die, die konstruktive Beiträge sendeten, ein Aktor, der sich nicht mehr programmieren lies, war Grund für das Problem...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X